Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der LLB Bank AG cover art

Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der LLB Bank AG

Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der LLB Bank AG

By: LLB Bank AG
Listen for free

About this listen

Was bewegt die Finanzmärkte? Was bewegt die Anleger? Gastgeberin Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der LLB Bank AG und Christian Nemeth, CEO der Privatbank, stellen sich diesen Fragen in "Kapitalmarkt mit Weitblick". In kurzen, informativen Episoden diskutieren die beiden Finanzexperten über Aktuelles von den Kapitalmärkten und der Weltwirtschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Fragen, die Anleger gerade besonders interessieren.* *Die Inhalte sind allgemeiner Natur und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzinstrumenten dar.LLB Bank AG Economics Management Management & Leadership Personal Finance
Episodes
  • Episode #61: Das erste Halbjahr, Rückschläge und Rekordstände
    Jul 4 2025
    Im aktuellen Sommer-Podcast von "Kapitalmarkt mit Weitblick" bieten Silvia Richter und Christian Nemeth, Vorstände der LLB Bank AG, einen informativen Rückblick auf das erste Halbjahr 2025. Die Märkte haben ein turbulentes Jahr mit hoher Volatilität erlebt und die Geduld der Anleger war einmal mehr auf die Probe gestellt. Nemeth hebt hervor, dass insbesondere in den USA bemerkenswerte Rekordstände erreicht wurden, während zwischenzeitliche Kursrückgänge rasch überwunden werden konnten. Nemeth beobachtet insgesamt häufige Rückschläge während des Jahres, die fast schon zur Normalität geworden sind. Der Experte erörtert die globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die ein langsameres Wachstum anzeigen, und äußert Bedenken hinsichtlich niedrigerer Erwartungen an Unternehmensgewinne. Beim Nahostkonflikt und dessen Einfluss auf den Ölpreis gab es eine kurzfristige Preisspitze, gefolgt von einer schnellen Stabilisierung. Diese Entwicklungen werden von den Börsen als vorübergehendes Event wahrgenommen. Die Auswirkungen waren moderat und kurzfristig. In Bezug auf die Positionierung der LLB Bank AG hebt Nemeth die Bedeutung der aktuellen neutralen Positionierung sowie einen ausgewogenen Mix aus defensiven Anlagen und renditestarken Investments hervor. Auch wenn noch bevorstehenden Arbeitsmarktdaten ausständig sind, die weitere Hinweise auf die künftige Marktentwicklung liefern. Richter wirft noch einen Blick auf die Notenbanken, da es seit der letzten Podcast-Aufzeichnung wieder zu Änderungen gekommen ist. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihre Zinssenkungen fort, um die Wirtschaft zu stimulieren, während die US-Notenbank (Fed) sich in einem anderen wirtschaftlichen Umfeld befindet. Abschließend beleuchten die Vorstände die angekündigte 90-tägige Frist für Handelszölle unter der Regie von Trump, die nicht realisiert wurden. Nemeth erwartet, dass eine Einigung mit den wichtigsten Handelspartnern erzielt wird, während die Auswirkungen auf das Konsumverhalten in den USA voraussichtlich mittelfristig spürbar werden. Die Politik hat ihren Preis.
    Show More Show Less
    21 mins
  • Episode #60: Die Vormachtstellung der USA, die zu bröckeln beginnt
    Jun 4 2025
    In der 60. Folge von „Kapitalmarkt mit Weitblick“ setzen sich Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der LLB Bank AG, und Christian Nemeth, Vorsitzender des Vorstandes der Privatbank, mit dem zentralen Thema der sich ständig ändernden Politik von Donald Trump und dessen Auswirkungen an den Börsen auseinander. Anfänglich wurden die Märkte durch erste Ankündigungen Trumps im April negativ beeinflusst, doch nach diesem vorübergehenden Rückgang stabilisierten sich die Märkte und erlebten einen starken Rebound. Der Mai 2025 stellte sich als der beste Monat seit 1990 für die Aktienmärkte heraus. Doch wie kommt es zu diesem Aufschwung und ist dieser nur kurzfristig zu sehen? Nemeth argumentiert, dass sich die Märkte zunehmend an den unberechenbaren Rhythmus der politischen Entscheidungen und Ankündigungen gewöhnen. Es ist ein wiederkehrendes Muster zu beobachten, bei dem Trump nach seinen Vorstößen häufig zurückrudert. Sowohl die USA als auch China haben ein starkes Interesse an einer Einigung, auch wenn die Zölle weiterhin hoch bleiben werden. Trump strebt nach Erfolgen, konkrete Ergebnisse stehen jedoch noch aus. Zusätzlich zu den politischen Faktoren gibt es eine Vielzahl weiterer Aspekte, die die Märkte beeinflussen. Insbesondere die Neubewertung von Produktionsstandorten und steigenden Produktionskosten sind wichtige Themen. Prognosen zur Zollpolitik spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle, so der Experte Christian Nemeth in der aktuellen Episode. Der Anstieg der Märkte kann teilweise darauf zurückgeführt werden, dass die Realität nicht so dramatisch ist, wie sie oft erscheint. Der zugrunde liegende wirtschaftliche Trend bleibt robust, was zu einer positiven Marktreaktion geführt hat. Dennoch ist zu erwarten, dass die Dynamik nicht auf dem gleichen Niveau wie im Mai fortgeführt wird. Zwar bleiben Unsicherheiten bestehen, es gibt jedoch auch ermutigende Nachrichten. Richter bringt das aktuelle Schlagwort „Sell Amerika“ aus ihren Kundengesprächen in den Dialog. Was meinen die Experten damit? Amerika hat bis heute eine dominierende Position, diese ist jedoch ins Wanken geraten. Die Umstellung auf mehr Inlandsinvestitionen und die Abhängigkeit von der US-Position wird zunehmend diskutiert. Auch die aktuellen Ratingherabstufungen durch Agenturen wie Moody's sind ein Indiz dafür, dass die Vormachtstellung der USA bröckelt. Im Hinblick auf die Asset-Allokation der LLB Bank AG zeigen sich nur geringe Anpassungsbedarfe. Die Entwicklung des Dollars wird beobachtet, da dieser langfristig unter Druck geraten könnte, so Nemeth. Die Aktienmärkte bleiben neutral positioniert, was eine insgesamt konstruktive Sichtweise widerspiegelt.
    Show More Show Less
    20 mins
  • Episode #59: 100 Tage Amtszeit von Donald Trump
    May 6 2025
    Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der LLB Bank AG, startet die 59. Episode von "Kapitalmarkt mit Weitblick" kurz nach 100 Tagen von Trumps Amtszeit. Eine Zeit, die für US-Börsen als schlechteste seit 30 Jahren gilt. Christian Nemeth, Vorsitzender des Vorstandes der LLB Bank AG, berichtet von den letzten Monaten, in denen sich viel getan hat: Die Märkte zeigten erste negative Auswirkungen, und er spricht von neuen, relevanten Informationen. Nemeth sieht Trumps Maßnahmen kritisch, da sie inflationstreibend und wachstumshemmend sind - ohne positive Effekte auf Konjunktur oder Finanzmärkte. Aktuell arbeiten die Experten der Bank mit verschiedenen Szenarien, da traditionelle ökonomische Modelle nicht mehr greifen, ähnlich wie in Zeiten der Pandemie. Als Hauptszenario bleibt die temporäre Unsicherheit mit dem Ziel stabilerer Handelsbeziehungen. Wie sehen nun die aktuellen Wachstumsprognosen aus? Die Wachstumsprognosen für die US-Wirtschaft wurden nach unten korrigiert, und die erste Schnellschätzung für das BIP-Wachstum war negativ, was alarmierend ist. Donald Trump hat darauf reagiert, da der Staatsanleihenmarkt für ihn wichtig ist. Die allgemeine Stimmung an den Aktienmärkten ist schlecht, besonders in den USA. Es hat sich gezeigt, dass Anleger stärker diversifizieren, das wird ein langfristiger Trend bleiben. Ein Zeichen von Vertrauensverlust, denn man möchte nicht alles auf eine Karte zu setzen. Insgesamt ist Unsicherheit da, die Volatilität wird hoch bleiben, aber wir sollten nicht überreagieren. Wie hat nun die LLB Bank AG auf die aktuelle Situation in ihren Portfolios reagiert? In der Asset Allokation hat das Asset Management der Bank wenig verändert, es wurde nur das US-Dollar Währungsrisiko etwas zurückgeschraubt. Es waren lediglich Feinjustierungen notwendig, da die Bank gut vorbereitet war. Was Nemeth zuversichtlich stimmt, ist, dass es in der zweiten Aprilhälfte auch steigende Kurse gegeben hat. Was ist nun von den Notenbanken und den Zinsentscheidungen zu erwarten? Die nächste Fed-Sitzung steht bevor - es wird eine Zinssenkung erwartet. Die EZB wird ihren Kurs weiter fortsetzen, während die Schweizer Nationalbank voraussichtlich im Juni die Zinsen auf null senken wird. Der Ausblick ist laut Nemeth sehr differenziert. Richter blickt durch die Kundenbrille und spricht die Goldpositionen in den Portfolios an. Diese werden laut CEO Nemeth weiterhin gehalten, da Notenbanken ihre Goldreserven aufbauen. Nemeth spricht vom raren Gut der Diversifikation und Risikoreduktion, das vor allem in volatilen Phasen strapaziert wird. Gerade jetzt ist die notwendige Geduld und Stabilität der Investoren essentiell. "Unsere Experten stehen bereit, um Anleger zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass sie ruhig und ihrer Strategie treu bleiben", sind sich die Vorstände Richter und Nemeth einig.
    Show More Show Less
    24 mins

What listeners say about Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der LLB Bank AG

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.