• 243: Expertise sichtbar machen: So präsentierst du deine Fachpublikationen auf LinkedIn
    Nov 6 2025
    Viele Juristinnen investieren viel Zeit und Fachwissen in Aufsätze, Kommentare oder Beiträge – doch oft verschwinden diese in Fachzeitschriften, Verlagsportalen oder hinter einer Paywall. Dabei steckt in jeder Veröffentlichung enormes Potenzial für dein Personal Branding. Denn LinkedIn ist nicht nur ein Netzwerk, sondern eine Suchmaschine für Expertise. Und genau deshalb lohnt es sich, deine Fachpublikationen auf LinkedIn strategisch sichtbar zu machen. In der aktuellen Podcast-Folge 243 erfährst du, wie du deine Veröffentlichungen – egal ob Fachartikel, Kanzleiblog oder Kommentar – optimal präsentierst, damit sie gefunden, gelesen und geteilt werden. Ich zeige dir, welche Bereiche du in deinem Profil nutzen kannst, welche Formate sich eignen und wie du auch Fachinhalte hinter einer Paywall rechtssicher sichtbar machst.
    Show More Show Less
    28 mins
  • 242: Praxis statt Theorie - Bianca Strobel über das Speakerinnentraining für Juristinnen
    Oct 23 2025
    Juristinnen sind es gewohnt, sich gründlich vorzubereiten, komplexe Inhalte zu analysieren und in der Theorie zu glänzen. Doch wenn es darum geht, das eigene Wissen überzeugend zu präsentieren und andere mitzureißen, zeigt sich oft: Theorie allein reicht nicht. Wirkliche Wirkung entsteht erst durch Anwendung, durch Ausprobieren – durch Praxis statt Theorie. In der aktuellen Podcast-Folge 242 spreche ich mit Bianca Strobel, Rechtsanwältin bei Kapellmann in Mönchengladbach und assoziierte Partnerin im Energie- und Kartellrecht. Erfahre in der neuen Folge, warum Bianca ursprünglich gar nicht Anwältin werden wollte, wie sie durch das Speakerinnen-Training ihre Kommunikation und Bühnenpräsenz entscheidend verbessert hat und welche Learnings sie aus dem Training mitgenommen hat, um Theorie in erfolgreiche Praxis zu verwandeln.
    Show More Show Less
    29 mins
  • 241: Sichtbar als Speakerin - Uta Höck über ihren Weg auf die Vortragsbühne
    Oct 9 2025
    Sich als Juristin selbstbewusst auf der Bühne zu zeigen und über das eigene Fachgebiet zu sprechen – für viele ist das eine große Herausforderung. Vielleicht fragst du dich auch, ob du dafür überhaupt geeignet bist oder ob du dich mit Lampenfieber, Unsicherheit oder Perfektionismus selbst ausbremst. Dabei bietet das Sprechen auf Konferenzen, Branchentagen oder Netzwerkveranstaltungen enorme Chancen: Du stärkst dein Personal Branding, gewinnst Vertrauen und machst dich als Expertin sichtbar. In der aktuellen Podcast-Folge 241 spreche ich mit Uta Höck, Fachanwältin für Arbeitsrecht, die genau diesen Schritt gegangen ist. Erfahre in der neuen Folge, wie Uta ihren Weg auf die Vortragsbühne gefunden hat, was ihr Speakerinnen-Training für sie verändert hat und welche Tipps sie Juristinnen gibt, die ebenfalls sichtbar als Speakerin werden möchten.
    Show More Show Less
    24 mins
  • 240: Als Juristin Meetings erfolgreich moderieren - 5 Impulse für mehr Effizienz und tragfähige Ergebnisse
    Sep 25 2025
    Meetings gehören zum juristischen Alltag – egal ob in der Kanzlei, im Unternehmen oder im Verband. Oft erlebst du dabei, dass viel Zeit verloren geht, Ergebnisse unklar bleiben oder wichtige Entscheidungen vertagt werden. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien kannst du Meetings erfolgreich moderieren und so dafür sorgen, dass sie effizient ablaufen und zu tragfähigen Ergebnissen führen. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 240, welche typischen Fehler du vermeiden solltest, welche 5 Impulse dir helfen, Meetings gezielt zu steuern, und warum gute Moderation nicht nur deine Projekte, sondern auch deine Sichtbarkeit als Juristin stärkt.
    Show More Show Less
    26 mins
  • 239: Vom Alleingang zum Netzwerk - Karriere-Insights von Marta Fandrey
    Sep 11 2025
    Viele Juristinnen kennen das Gefühl: fachlich top, aber im Alltag oft auf sich allein gestellt. Genau so ging es auch Marta Fandrey, die lange Zeit vieles im Alleingang bewältigte. Im Interview erzählt sie, warum dieser Weg auf Dauer unbefriedigend war und wie sie den Schritt hin zu mehr Vernetzung, Sichtbarkeit und gemeinsamer Arbeit gewagt hat. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 239, wie Marta ihren Weg von der Einzelanwältin zur Bürogemeinschaft fand, welche Rolle Netzwerke wie „Juristinnen netzwerken … After Work“ dabei spielten und warum es so wichtig ist, die eigenen Stärken im Austausch mit anderen einzusetzen.
    Show More Show Less
    37 mins
  • 238: Mehr Sichtbarkeit durch eine klare Positionierung als Anwältin - Interview mit Andrea Kirberger
    Aug 28 2025
    Wie gelingt es dir, als Juristin sichtbarer zu werden und genau die Mandate anzuziehen, die zu dir passen? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Andrea Kirberger, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, die nach über 20 Jahren Kanzleierfahrung den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Ihre klare Positionierung als Anwältin hat ihr nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch mehr Freude an der Arbeit gebracht. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 238, wie Andrea durch das Juristinnen machen Karriere! Bootcamp ihren Weg gefunden hat, warum Perfektionismus nicht dein Freund ist und weshalb Klarheit über Fachgebiete und Persönlichkeit entscheidend ist, um auf LinkedIn und im Netzwerk sichtbar zu werden.
    Show More Show Less
    38 mins
  • 237: Sichtbarkeit auf LinkedIn: So wirst du als Juristin gefunden (statt übersehen)
    Aug 14 2025
    LinkedIn ist heute mehr als nur ein Online-Lebenslauf. Für Juristinnen ist es eine Bühne, um Expertise zu zeigen, Kontakte zu knüpfen und berufliche Chancen zu ergreifen. Doch viele werden übersehen, weil ihr Profil unvollständig ist, ihre Botschaften unklar sind oder sie zu selten aktiv sind. In dieser Folge teile ich mit dir, wie du deine Sichtbarkeit auf LinkedIn gezielt aufbaust und pflegst, um gefunden zu werden – statt unter dem Radar zu bleiben. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 237, welche Schritte du gehen musst, um dein Profil zu optimieren, wie du mit Beiträgen und Interaktion Aufmerksamkeit erzeugst und welche Fehler du vermeiden solltest. Mit meinen erprobten Strategien baust du dir Schritt für Schritt eine starke Online-Präsenz auf.
    Show More Show Less
    29 mins
  • 236: Zwischen Leadership, LinkedIn und Sabbatical mit LL.M.-Studium - Interview mit der Head of Legal Julia Theel
    Jul 31 2025
    Was macht eine erfahrene Unternehmensjuristin, wenn sie feststellt, dass ihre juristischen Kenntnisse nicht mehr auf dem neuesten Stand sind? Und was, wenn sie spürt, dass Wertschätzung und Weiterentwicklung im Job fehlen? Julia Theel hat für sich einen klaren Weg gewählt: Sie hat ihren Job als Head of Legal gekündigt, ein Sabbatical genommen und begonnen, ein berufsbegleitendes LL.M.-Studium in Wirtschaftsrecht zu absolvieren. In dieser Podcast-Folge teile ich ein inspirierendes Gespräch mit ihr über Mut, Sichtbarkeit, berufliche Klarheit und warum sie LinkedIn heute ganz anders nutzt. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 236, wie Julia ihre berufliche Neuausrichtung angegangen ist, welche Rolle LinkedIn, ihr LL.M.-Studium und unser 1:1-Coaching dabei gespielt haben und wie sie heute zuversichtlich in die Zukunft blickt. Wenn du dich für "LinkedIn LL.M." interessierst oder wissen willst, wie du dich als erfahrene Juristin selbstbestimmt und strategisch neu aufstellen kannst, ist diese Folge für dich.
    Show More Show Less
    36 mins