• 238: Mehr Sichtbarkeit durch eine klare Positionierung als Anwältin - Interview mit Andrea Kirberger
    Aug 28 2025
    Wie gelingt es dir, als Juristin sichtbarer zu werden und genau die Mandate anzuziehen, die zu dir passen? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Andrea Kirberger, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, die nach über 20 Jahren Kanzleierfahrung den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Ihre klare Positionierung als Anwältin hat ihr nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch mehr Freude an der Arbeit gebracht. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 238, wie Andrea durch das Juristinnen machen Karriere! Bootcamp ihren Weg gefunden hat, warum Perfektionismus nicht dein Freund ist und weshalb Klarheit über Fachgebiete und Persönlichkeit entscheidend ist, um auf LinkedIn und im Netzwerk sichtbar zu werden.
    Show More Show Less
    38 mins
  • 237: Sichtbarkeit auf LinkedIn: So wirst du als Juristin gefunden (statt übersehen)
    Aug 14 2025
    LinkedIn ist heute mehr als nur ein Online-Lebenslauf. Für Juristinnen ist es eine Bühne, um Expertise zu zeigen, Kontakte zu knüpfen und berufliche Chancen zu ergreifen. Doch viele werden übersehen, weil ihr Profil unvollständig ist, ihre Botschaften unklar sind oder sie zu selten aktiv sind. In dieser Folge teile ich mit dir, wie du deine Sichtbarkeit auf LinkedIn gezielt aufbaust und pflegst, um gefunden zu werden – statt unter dem Radar zu bleiben. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 237, welche Schritte du gehen musst, um dein Profil zu optimieren, wie du mit Beiträgen und Interaktion Aufmerksamkeit erzeugst und welche Fehler du vermeiden solltest. Mit meinen erprobten Strategien baust du dir Schritt für Schritt eine starke Online-Präsenz auf.
    Show More Show Less
    29 mins
  • 236: Zwischen Leadership, LinkedIn und Sabbatical mit LL.M.-Studium - Interview mit der Head of Legal Julia Theel
    Jul 31 2025
    Was macht eine erfahrene Unternehmensjuristin, wenn sie feststellt, dass ihre juristischen Kenntnisse nicht mehr auf dem neuesten Stand sind? Und was, wenn sie spürt, dass Wertschätzung und Weiterentwicklung im Job fehlen? Julia Theel hat für sich einen klaren Weg gewählt: Sie hat ihren Job als Head of Legal gekündigt, ein Sabbatical genommen und begonnen, ein berufsbegleitendes LL.M.-Studium in Wirtschaftsrecht zu absolvieren. In dieser Podcast-Folge teile ich ein inspirierendes Gespräch mit ihr über Mut, Sichtbarkeit, berufliche Klarheit und warum sie LinkedIn heute ganz anders nutzt. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 236, wie Julia ihre berufliche Neuausrichtung angegangen ist, welche Rolle LinkedIn, ihr LL.M.-Studium und unser 1:1-Coaching dabei gespielt haben und wie sie heute zuversichtlich in die Zukunft blickt. Wenn du dich für "LinkedIn LL.M." interessierst oder wissen willst, wie du dich als erfahrene Juristin selbstbestimmt und strategisch neu aufstellen kannst, ist diese Folge für dich.
    Show More Show Less
    36 mins
  • 235: Neuanfang in Berlin: Von der Anwältin zur Personal-Branding-Expertin für Juristinnen
    Jul 17 2025
    Was braucht es, um beruflich neu durchzustarten? Wie gelingt ein mutiger Schritt aus der Komfortzone? Und wie entwickelt sich eine Juristin zur Personal Branding Expertin? In dieser Podcast-Folge gebe ich sehr persönliche Einblicke in meine berufliche Entwicklung, die Herausforderungen meiner Selbstständigkeit und die Learnings, die ich auf meinem Weg gesammelt habe. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 235, wie ich mich nach meinem Abschied aus der Kanzlei in NRW in Berlin neu positioniert habe, warum ich heute mit Herzblut als Personal Branding Expertin für Juristinnen arbeite und welche Erfahrungen und Erkenntnisse mich bis heute prägen. Im Gespräch mit meiner langjährigen Wegbegleiterin und Kundin Grit Hömke zeige ich dir, was alles möglich ist, wenn du deinen eigenen Weg gehst.
    Show More Show Less
    35 mins
  • 234: Erfolgreiches Networking vor, bei und nach einer Karrieremesse: Mehr als nur Kontakte sammeln
    Jul 3 2025
    Networking kann entscheidend sein für deinen Karriereerfolg – und gerade bei Karrieremessen lohnt es sich, diese Chance strategisch zu nutzen. Ob Juracon, JurStart oder Beck Bewerbertag: Solche Events bieten dir nicht nur potenzielle Arbeitgeber:innen und spannende Einblicke, sondern vor allem viele Gelegenheiten zum gezielten Netzwerken. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 234, warum Networking bei einer Karrieremesse mehr ist als Visitenkarten sammeln, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du Schritt für Schritt deine Networking-Strategie vor, während und nach dem Event entwickelst. Ich teile mit dir meine persönlichen Learnings, praktische Tipps und erprobte Strategien, mit denen du selbstbewusst und zielfokussiert auftrittst – egal ob du Berufseinsteigerin oder erfahrene Juristin bist.
    Show More Show Less
    32 mins
  • 233: In wenigen Monaten zum neuen Job: ich bin über LinkedIn gefunden worden
    Jun 19 2025
    Bewerbungen schreiben, sich durch Online-Masken klicken oder im Vorstellungsgespräch beweisen – das kann herausfordernd sein. Doch was, wenn der neue Job einfach über LinkedIn ins Postfach flattert? Genau das ist Dr. Juliane Eissfeldt passiert. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 233, wie sich Juliane als eher introvertierte Juristin professionell sichtbar gemacht hat, warum sie sich für das "Juristinnen machen Karriere! Bootcamp" entschieden hat und was ihr geholfen hat, nach der Promotion beruflich neu durchzustarten. Du bekommst praxisnahe Learnings und ehrliche Einblicke, wie du LinkedIn & Personal Branding strategisch für deine Karriere einsetzen kannst.
    Show More Show Less
    34 mins
  • 232: Generalistin aus Überzeugung: Wie du deine Vielseitigkeit als Alleinstellungsmerkmal nutzt
    Jun 5 2025
    Viele Juristinnen stehen irgendwann vor der Frage: Muss ich mich spezialisieren, um als Expertin wahrgenommen zu werden? Vielleicht geht es dir ähnlich. Du arbeitest in einer kleinen Rechtsabteilung, betreust verschiedene Themen, magst die Abwechslung – und fragst dich trotzdem: Darf ich mich als Expertin bezeichnen, obwohl ich kein Spezialgebiet habe? Erfahre in der neuen Podcast-Folge 232, warum Vielseitigkeit kein Nachteil ist, sondern sogar dein berufliches Alleinstellungsmerkmal sein kann. Ich zeige dir, wie du deine Generalistinnen-Rolle strategisch nutzt, um sichtbar zu werden und deine Karriere gezielt voranzubringen – ohne dich festzulegen. Und du bekommst 3 wertvolle Erfolgstipps, mit denen du deine Positionierung klarer kommunizierst und dein Selbstmarketing aufs nächste Level hebst.
    Show More Show Less
    33 mins
  • 231: Mehr Erfolg & Spaß beim Networking in der realen Welt und warum viele Augen mehr sehen
    May 22 2025
    Networking findet nicht nur online statt. Gerade als Juristin ist es wichtig, auch in der realen Welt Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen und berufliche Verbindungen bewusst aufzubauen. Genau darum geht es in der heutigen Podcastfolge mit Anke Vorrink. Sie ist Fachanwältin für Medizinrecht, hat sich nach 15 Jahren Angestelltentätigkeit 2024 selbstständig gemacht und war Teilnehmerin meines "Juristinnen machen Karriere! Bootcamps". Erfahre in der neuen Podcast-Folge 231, wie Anke sich professionell auf LinkedIn aufgestellt hat, welche Learnings sie aus dem Bootcamp in ihren Alltag übertragen hat und warum sie heute mit viel mehr Spaß netzwerkt – online wie offline. Du bekommst ehrliche Einblicke in ihre Entwicklung und viele praxisnahe Tipps, wie du Networking für dich nutzen kannst.
    Show More Show Less
    28 mins