
Industrie 6.0 – Eine neue Logik der Wertschöpfung
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In Deutschland und Europa sind wir mitten in einer Debatte um Deindustrialisierung: Die Industrie liege im Sterben, heißt es. Und die Schuldigen? Werden in der Vergangenheit gesucht. Dabei liegen viele Ursachen für den derzeitigen Umbau der Industrie in Deutschland und Europa noch in der Zukunft.
Wir gucken uns in dieser Episode an, wie eine nachhaltige Reindustrialisierung gelingen kann, warum die Ideen für Industrie 5.0 dafür nicht genügen, und wieso eigentlich so viele Firmen noch nicht mal Industrie 4.0 schaffen.
Jetzt der Übermogen.funk-Community beitreten: patreon.com/uebermorgenfunk
Timestamps
00:00 Intro
02:18 Einordnung: Wo stehen wir eigentlich?
08:34 Industrie 4.0
09:47 Industrie 5.0
12:31 Industrie 6.0: Eine neue Logik der Wertschöpfung
17:22 Zwischen Deindustrialisierung und Aufbruch
21:52 Was muss sich ändern?
23:24 Die Science-Fiction Kolumne mit Dr. Isabella Hermann
27:40 Europa als blühende Mittelmacht?
29:36 Die Übermorgen-Thesen
Gäste:
Philipp Hammans: swisscleanbattery.com
Jan Berger: themis-foresight.com
Dr. Michaela Regneri: inf.uni-hamburg.de
Claudia Freimuth: claudiafreimuth.de
Dr. Isabella Hermann: isabella-hermann.de
zukunft.shop
übermorgenfunk.de
Quellen
Merkur (2025): Albtraumprognose für VW und Co: Von einem Autohersteller muss sich Deutschland trennen https://www.merkur.de/wirtschaft/albtraumprognose-fuer-vw-und-co-von-einem-autohersteller-muss-sich-deutschland-trennen-zr-93689470.html
PROFORE (2025): Industrie 6.0: Die übernächste Revolution der Industrialisierung https://zukunft.shop/products/whitepaper-industrie-6-0
Themis Foresight (2024): Zukünfte des europäischen Kapitalmarkts https://themis-foresight.com/publications/zukuenfte-des-europaeischen-kapitalmarkts/