Im Herzen der EFT-Paartherapie - Impulse zum Auftanken, Vertiefen und Dranbleiben cover art

Im Herzen der EFT-Paartherapie - Impulse zum Auftanken, Vertiefen und Dranbleiben

Im Herzen der EFT-Paartherapie - Impulse zum Auftanken, Vertiefen und Dranbleiben

By: Christine Weiß & Ben Schuster
Listen for free

About this listen

Im Herzen der EFT-Paartherapie – der Podcast mit Christine Weiß und Ben Schuster. EFT, die emotionsfokussierte Paartherapie nach Dr. Sue Johnson, ist kraftvoll, bewegend und manchmal auch richtig herausfordernd. Wir nehmen euch mit – in die Praxis, in die Theorie, in das, was wirklich wirkt, und auch in das, was manchmal schwerfällt. Hier könnt ihr Auftanken, die EFT vertiefen und mit uns dranbleiben!Copyright 2025 All rights reserved. Hygiene & Healthy Living Psychology Psychology & Mental Health
Episodes
  • 5. Mit dem negativen Zyklus arbeiten: Vier konkrete Impulse und Beispiele (Teil 2 von 2)
    Jul 23 2025

    In dieser Episode des Podcasts wird die emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) behandelt, insbesondere die Herausforderungen und praktischen Ansätze in der Zyklusarbeit. Die Hosts Christine Weiss und Ben Schuster teilen wertvolle Impulse und Beispiele, um Therapeuten zu helfen, die emotionale Verbindung zwischen Paaren zu stärken und negative Zyklen zu erkennen und zu bearbeiten. Die Bedeutung der emotionalen Einstimmung und der Wechsel zwischen den Partnern wird hervorgehoben, um eine sichere Bindung zu fördern.

    Takeaways

    • Die Zyklusarbeit erfordert praktische und emotionale Ansätze.
    • Emotionale Einstimmung ist entscheidend für den Therapieerfolg.
    • Der Wechsel zwischen den Partnern ist wichtig, um beide Seiten zu berücksichtigen.
    • Negative Zyklen sollten nicht schnell abgehakt, sondern gemeinsam erkundet werden.
    • Die Therapie sollte den Prozess entfalten lassen, ohne ihn zu zwingen.
    • Bindungsworte helfen, die Verbindung zwischen den Partnern zu stärken.
    • Der Zyklus dient als Orientierungspunkt im EFT-Prozess.
    • Sichere Bindung ist das Ziel der Therapie, nicht die Eliminierung von Zyklen.
    • Paare können lernen, humorvoll mit ihren Zyklen umzugehen.

    Chapters

    00:00 Wichtige Punkte der Zyklusarbeit 00:48 Die 4 Impulse für Zyklusarbeit 02:29 Zu lange bleiben, oder zu tief gehen bei einer Person 07:35 Zyklus kognitiv aufzeigen - zu wenig Emotion 12:09 Den Prozess entfalten lassen 15:46 Wir Fokus - es leiden beide unter dem Zyklus

    Show More Show Less
    24 mins
  • 4. Mit dem negativen Zyklus arbeiten: Zwei typische Stolpersteine (Teil 1 von 2)
    Jul 17 2025

    In dieser Episode des Podcasts wird die emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) behandelt, insbesondere die Zyklusarbeit, die eine zentrale Rolle in der Therapie spielt. Die Therapeuten Ben Schuster und Christine Weiss diskutieren, wie wichtig es ist, die Dynamik zwischen Paaren zu verstehen und wie negative Zyklen entstehen. Sie betonen die Bedeutung von Bindung und wie Schutzmechanismen die Kommunikation und Verbindung zwischen Partnern beeinflussen. Die Episode bietet praktische Einblicke in die Anwendung der Zyklusarbeit und die Rolle des Therapeuten als Begleiter in diesem Prozess.

    Takeaways

    • Falle 1: Zu lange bleiben oder zu tief gehen bei einer Person
    • Falle 2: Den negativen Zyklus kognitiv besprechen, aber nicht in die Emotion gehen.
    Show More Show Less
    36 mins
  • 3. Wut begegnen in der Paartherapie: Wie wir mit EFT Ärger als Bindungssignal verstehen und Halt geben
    Jul 3 2025

    In dieser Episode des Podcasts zur emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) sprechen Christine Weiß und Ben Schuster über den herausfordernden, aber essenziellen Umgang mit Wut in der therapeutischen Arbeit. Im Mittelpunkt steht dabei die Haltung, Wut nicht zu beschämen oder zu beruhigen, sondern sie ernst zu nehmen, zu spiegeln und in ihrer Intensität mitzugehen.

    Sie zeigen, wie wichtig es ist, als Therapeut:in emotionale Präsenz zu zeigen – auch bei starken Gefühlen wie Ärger – um Klient:innen zu vermitteln: „Ich bin bei dir, nicht gegen dich.“ Dabei reflektieren die beiden auch die eigene innere Arbeit: Was macht Wut mit uns als Therapeut:innen? Wie können wir unsere Reaktionen verstehen und regulieren, um Halt geben zu können?

    Ein praxisnahes Gespräch über Bindung, Emotionalität und die Kraft, die in authentischem Kontakt mit Wut steckt.

    Takeaways

    • Wut ist eine kraftvolle Emotion, die auch gesund sein kann.
    • Emotionen sollten ohne Wertung betrachtet werden.
    • Paartherapeut:innen müssen ihre eigene Wut regulieren, um effektiv zu helfen.
    • Wut kann als Ausdruck von Bindungsunsicherheit verstanden werden.
    • Paartherapeut:innen sollten in der Lage sein, die Emotionen ihrer Klienten zu matchen & würdigen.
    • Es ist wichtig, in der Therapie eine sichere & schamfreie Umgebung zu schaffen.
    • Paartherapeut:innen sollten ihre eigene Reaktion auf Wut verstehen und erforschen.
    • Praktische Übungen können helfen, den Umgang mit Wut zu verbessern.

    Chapters

    00:00 Umgang mit Wut in der Therapie 05:48 Praktische Strategien zur Wutregulation 13:58 Emotionale Verbindung und Matching 21:36 Menschlichkeit im therapeutischen Umgang

    Show More Show Less
    28 mins

What listeners say about Im Herzen der EFT-Paartherapie - Impulse zum Auftanken, Vertiefen und Dranbleiben

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.