Episodes

  • EP-79 Deuschland 2025
    Sep 25 2025
    “Deutschland 2025 – Zwischen Bananenrepublik und Beamtenwahn” Willkommen im Jetzt – oder ist es schon das Danach? Deutschland 2025: Die Schlaglöcher sind tiefer, die Debatten flacher, und die Bürokratie hat inzwischen ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Ein Land zwischen digitalem Rückwärtsgang, politischem Stillstand und der ewigen Suche nach dem WLAN-Passwort des Fortschritts. In dieser Folge sezieren wir den Status Quo mit scharfer Zunge und feinem Humor – von Wärmepumpen bis Wutbürger, von E-Akten bis Egotrips im Bundestag. 📻 Einschalten, wenn du wissen willst, wie viel Kafka in der Gegenwart steckt – und warum der Amtsschimmel neuerdings genderneutral wiehert.
    Show More Show Less
    6 mins
  • EP-75 Emsdetten - Stadt der Ausweisritter
    Sep 18 2025
    Emsdetten – Die Stadt der Ausweisritter Willkommen in Emsdetten – wo Formulare blühen wie Tulpen im Frühling und der Stempel heiliger ist als das Wort. Hier regiert der Paragrafenpragmatismus, und wer keinen Ausweis hat, bleibt draußen stehen. In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt der Ausweisritter: Helden in Amtsstuben, bewaffnet mit Büroklammern, Bewilligungsanträgen und dem Glauben, dass ein korrekt gefalteter Nachweis alles ist, was ein Mensch braucht. Wer entscheidet eigentlich, wer dazugehören darf? Und warum fühlt sich Inklusion manchmal an wie ein Behördentermin ohne Termin? 🗂️ „Emsdetten – Die Stadt der Ausweisritter“ ist eine Reise durch den Formular-Dschungel, ein satirischer Ritterschlag für alle, die mehr wollen als nur ein Kästchen zum Ankreuzen. Jetzt reinhören. Denn hinter jedem Stempel steckt ein Mensch – und manchmal auch ein verdammt guter Witz.
    Show More Show Less
    6 mins
  • EP-77 Soziale Medien
    Sep 11 2025
    “Soziale Medien – zwischen Like und Leere” Willkommen in der Welt der Filter, Follower und Fake-Freundschaften. In dieser Folge fragen wir: Was machen soziale Medien mit uns – und was machen wir mit ihnen? Zwischen Dopamin-Kicks und digitaler Dauerbeschallung navigieren wir durch Instagram-Idylle, Facebook-Fehden und TikTok-Trends. Ein Gespräch über Selbstinszenierung, Einsamkeit im Netz und die große Frage: Wer bin ich ohne WLAN? 🌀 Einschalten, wenn du wissen willst, warum der digitale Applaus manchmal nach Echo klingt.
    Show More Show Less
    5 mins
  • EP-71 KvD - Krüppel vom Dienst
    Sep 4 2025
    KvD – Krüppel vom Dienst Provokant. Persönlich. Politisch. In dieser Folge spricht der KvD – der Krüppel vom Dienst Klartext. Was heißt es, behindert zu sein in einer Gesellschaft, die Inklusion predigt und Barrieren baut? Wie fühlt es sich an, ständig erklären zu müssen, warum man da ist – und dass man bleibt? Wir reden über Stolz und Stigma, über Ämter, Aufzüge und absurde Alltagshürden. Und wir fragen: Darf man das überhaupt sagen – „Krüppel“? 🧠 „KvD – Krüppel vom Dienst“ ist kein Mitleidspodcast. Es ist eine Kampfansage. Mit Witz, Wut und Würde. Jetzt reinhören. Denn wer das System kennt, darf es auch fluchen lassen.
    Show More Show Less
    7 mins
  • EP-69 Der Narzist
    Aug 28 2025
    Der Narzisst Er steht im Zentrum – immer. Im Spiegel glänzt sein Held, doch hinter der Fassade lauert Leere. In dieser Folge tauchen wir ein in das schillernde, verstörende, faszinierende Universum des Narzissten. Wie erkennt man ihn? Wie wirkt er? Und was hinterlässt er in anderen – außer Chaos und Charme? 💔 Beziehungen werden Bühne, Worte zu Waffen, und Bewunderung zur Währung. Ist der Narzisst ein Produkt unserer Zeit – oder ihr Spiegel? „Der Narzisst“ – eine Folge zwischen Glanz und Grauen, zwischen Selbstliebe und Selbsttäuschung. 🎧 Jetzt reinhören. Aber Vorsicht: Vielleicht erkennst du ihn. Vielleicht erkennst du dich.
    Show More Show Less
    5 mins
  • EP-68 Vor dem Gericht
    Aug 21 2025
    Vor dem Gericht Dunkle Roben, kalte Bänke, heiße Fragen. In dieser Folge betreten wir den Saal, wo Worte wie Schwerter klingen und Schweigen lauter spricht als jedes Plädoyer. Was ist Gerechtigkeit – und wer darf sie aussprechen? Ein Fall, ein Konflikt, ein Blick hinter die Kulissen des Rechtssystems – zwischen Paragrafen, Pathos und persönlicher Wahrheit. 🧑‍⚖️ „Vor dem Gericht“ – eine Folge über Urteil und Urteilen, über Schuld, Zweifel und den schmalen Grat zwischen Gesetz und Gewissen. Jetzt reinhören. Denn das Urteil – fällt am Ende vielleicht in dir.
    Show More Show Less
    7 mins
  • EP-70 Emsdetttener Kirmes
    Aug 14 2025
    Emsdettener Kirmes – Eine für alle? Lichter blinken, Musik dröhnt, das Karussell dreht sich – die Emsdettener Kirmes ist wieder da. Doch während Zuckerwatte verteilt und Lose gezogen werden, stellt sich eine stille Frage: Ist hier wirklich Platz für alle? In dieser Folge werfen wir einen inklusiven Blick auf das bunte Treiben. Wie barrierefrei ist die Kirmes? Kommen Menschen mit Behinderung mit – oder bleiben sie außen vor? Wir sprechen mit Betroffenen, Schaustellern und Stadtverantwortlichen – über Hindernisse auf Kopfsteinpflaster, über stille Rückzugsräume und darüber, was sich ändern muss, damit der Spaß für alle da ist. 🎙️ „Emsdettener Kirmes – Eine für alle?“ Ein Podcast zwischen Rummelplatz und Realität. Jetzt reinhören. Denn Inklusion macht keine Pause, auch nicht zwischen Zuckerwatte und Loopingbahn.
    Show More Show Less
    7 mins
  • K16F05___EP-63 Die Kybernetische Quantenquetsche
    Aug 7 2025
    Die Kybernetische Quantenquetsche Sie blinkt. Sie fiept. Sie denkt mit. Und sie macht möglich, was vorher unmöglich schien: Musik trotz Barriere. Ausdruck trotz Einschränkung. In dieser Folge stellen wir euch ein Instrument vor, das es weltweit nur ein einziges Mal gibt: Die Kybernetische Quantenquetsche. Ein Name wie aus einem Sci-Fi-Roman – doch dahinter steckt etwas sehr Reales: Ein klanggewordener Befreiungsschlag. Marc erzählt, wie Technologie und Kreativität verschmelzen, wie Sensoren, Software und Sounddesign ein neues Spielfeld eröffnen und warum Musik keine Finger braucht, sondern nur einen Funken Mensch. Ein Gespräch über Erfindungsgeist, Widerstandskraft und die Wucht eines einzelnen Tons. 🎼 Jetzt reinhören – und erfahren, wie aus Technik Poesie wird.
    Show More Show Less
    6 mins