• Erben wird teurer?
    Sep 26 2025
    Die Bundesregierung plant für 2025 eine Reform der Erbschaftsteuer – mit spürbaren Konsequenzen für Immobilienerben. In dieser Episode erklärt Christoph Schoder, worum es bei der Reform geht, warum Haus & Grund eine automatische Anpassung der Freibeträge fordert und wie Eigentümer sich jetzt vorbereiten können. Für alle, die privat genutztes Wohneigentum vererben oder übernehmen wollen, ist das Thema hochaktuell – besonders in Regionen mit hohen Immobilienpreisen. Jetzt reinhören und mehr erfahren!
    Show More Show Less
    8 mins
  • Mietpreisbremse ohne Grundlage?
    Sep 15 2025
    In dieser Episode beleuchten wir ein brisantes Thema: Laut einem aktuellen Rechtsgutachten ist die Verlängerung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg rechtswidrig und unwirksam. Es fehlen aktuelle Daten, eine belastbare Begründung – und die Prüfung von Alternativen. Was das für Mieter, Vermieter und Investoren bedeutet, warum die Unsicherheit auf dem Wohnungsmarkt wächst, und welche Konsequenzen Haus & Grund fordert – das alles erklärt Christoph Schoder im Podcast „Haus & Grund Sindelfingen“. 📌 Mit dabei: Die wichtigsten Forderungen an die Politik, klare Worte zur Wohnraumpolitik – und ein Appell für Eigentumsschutz und Investitionsfreiheit.
    Show More Show Less
    5 mins
  • Wenn die Mietkaution nicht reicht
    Sep 11 2025
    Was tun, wenn nach dem Auszug des Mieters die Schäden an der Wohnung größer sind als die hinterlegte Kaution? In dieser Folge erklärt Christoph Schoder Schritt für Schritt, wie Sie als Vermieter zusätzliche Renovierungskosten rechtssicher geltend machen können – von der Dokumentation über die Fristen bis hin zur Verjährung. Wir sprechen über Beweispflichten, typische Fehler und was Sie tun müssen, damit Sie Ihre Ansprüche nicht verlieren. Ein Muss für alle privaten Vermieter!
    Show More Show Less
    6 mins
  • Verzug mit der Kaution
    Sep 4 2025
    In dieser Folge von Haus & Grund kompakt geht es um eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 14. Mai 2025 (Az. VIII ZR 256/23). Der BGH stellt klar: Die außerordentliche Kündigung bei Kautionsverzug gilt nur bei Barkautionen. Was das für Vermieter bedeutet, wie andere Kautionsarten rechtlich zu bewerten sind – und warum die Wahl der Sicherheitsform mehr ist als ein Detail – erklären wir praxisnah anhand eines konkreten Falls.
    Show More Show Less
    5 mins
  • Schenken kann teuer werden
    Aug 25 2025
    Kann man durch das Verschenken einer Immobilie Spekulationssteuer auslösen? Ja – wie ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs vom 30. Mai 2025 zeigt. In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen beleuchten wir den spannenden Fall eines Vaters, der seiner Tochter eine noch nicht abbezahlte Immobilie übertrug – und damit ungewollt ein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft auslöste. Wir erklären, wie der BFH den steuerpflichtigen Gewinn berechnete, warum die Übernahme von Schulden als „Entgelt“ gilt und welche Konsequenzen das für Eigentümerinnen und Eigentümer hat.
    Show More Show Less
    4 mins
  • Drittschuldner?
    Jul 30 2025
    Was tun, wenn ein gelber Brief ins Haus flattert und eine Behörde die Mietkaution pfänden will? In dieser Folge erklärt Christoph Schoder, was es mit der Drittschuldnererklärung auf sich hat, wie Sie als Vermieter reagieren müssen und wie Sie Ihre eigenen Ansprüche sichern können.
    Show More Show Less
    4 mins
  • Harte Fälle – Weiche Grenzen
    Jul 24 2025
    In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen spricht Christoph Schoder über ein sensibles, aber hochaktuelles Thema im Mietrecht: die Sozialklausel gemäß § 574 BGB. Wann kann ein Mieter trotz rechtmäßiger Eigenbedarfskündigung bleiben? Welche Gründe erkennen Gerichte als soziale Härte an – und wie entscheiden sie in der Praxis? Zwei aufschlussreiche Urteile zeigen, wie Gerichte den Schutz von Mietern gegen die Eigentumsrechte von Vermietern abwägen. Für Vermieter bedeutet das: Gut vorbereitet sein – und im Zweifel rechtzeitig juristischen Rat einholen. Eine informative Folge für alle, die sich mit Kündigungen, Eigenbedarf und dem Spannungsverhältnis von Eigentum und sozialem Mieterschutz beschäftigen.
    Show More Show Less
    5 mins
  • Lärm zur Geisterstunde
    Jul 14 2025
    In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen – Der Podcast sprechen wir über ein spektakuläres Urteil des Amtsgerichts Hamburg: Eine 79-jährige Mieterin wurde fristlos gekündigt, weil sie regelmäßig nachts bis zu drei Stunden duschte, badete, staubsaugte und Möbel rückte – trotz mehrfacher Abmahnungen. Was sagt das Gesetz zur nächtlichen Ruhestörung? Welche Pflichten haben Mieter im Mehrfamilienhaus? Und wann haben Vermieter tatsächlich das Recht, fristlos zu kündigen? Ich erkläre Ihnen die Hintergründe des Urteils, die rechtlichen Grundlagen und was Sie als Vermieter aus diesem Fall lernen können.
    Show More Show Less
    4 mins