HSS Podcast - Satzzeichen cover art

HSS Podcast - Satzzeichen

HSS Podcast - Satzzeichen

By: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Listen for free

About this listen

Man kann keinen Satz sagen, ohne buchstäblich ein Zeichen zu setzen! Darum heißt der Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung "Satzzeichen". Wir setzen Zeichen und wollen in dieser Gesprächsreihe Themen aus Medien und Kommunikation analysieren, ihre tagesaktuelle Bedeutung aufgreifen und wenn möglich Perspektiven aufzeigen, die über den Tag hinausweisen.Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Social Sciences
Episodes
  • Folge 291: Zeit der Abschiede – Über Verlust und Neubeginn (Teil 2)
    Nov 7 2025

    „Manchmal ist der Abschied der Anfang von etwas, das man sich vorher gar nicht vorstellen konnte.“ In der zweiten Episode des Gesprächs mit Gastgeber Christian Jakubetz spricht Klaus Brinkbäumer, Journalist, Autor und ehemaliger Spiegel-Chefredakteur, über sein aktuelles Buch „Zeit der Abschiede“ und darüber, wie aus Verlust und Veränderung neue Perspektiven entstehen. Er erzählt von seinem Weg nach dem Spiegel, von den Jahren in den USA, von Podcasts, Filmprojekten und dem Versuch, Lebensphasen bewusst zu gestalten.

    Show More Show Less
    32 mins
  • Folge 290: Zeit der Abschiede – Über Verlust und Neubeginn (Teil 1)
    Oct 31 2025

    „Ich wollte gar kein düsteres Buch über Trauer schreiben, sondern darüber, wie wir mit Trauer leben". Mit diesem Satz beschreibt Klaus Brinkbäumer, ehemaliger Spiegel-Chefredakteur und ehemaliger Programmdirektor des MDR, das Entstehen seines neuen Buches „Zeit der Abschiede“. In dieser Episode von „Satzzeichen“ spricht er mit Gastgeber Christian Jakubetz über den Umgang mit Verlust, über Familie und das Älterwerden. Brinkbäumer erzählt, wie der Abschied von seinen Eltern und vom Spiegel sein Leben verändert hat, warum er den Begriff „Boomer“ ablehnt und was er über Zeit und Generationen gelernt hat. Diese Episode ist Teil 1 eines zweiteiligen Gesprächs, das kommende Woche fortgesetzt wird.

    Show More Show Less
    25 mins
  • Folge 289: Superinfluencer und Vertrauen - Zwanzig Trends für 2035
    Oct 24 2025

    "Die Zukunft sagt man nicht voraus – man baut sie.“ Mit dieser Aussage beschreibt der Digitalberater und Autor Thomas Knüwer im Gespräch mit Gastgeber Christian Jakubetz, warum er gemeinsam mit Richard Gutjahr und Frank Horn das Buch „20 Trends für 2035 - Warum vieles besser wird, als Sie glauben" geschrieben hat. Statt Weltuntergangsstimmung spricht Knüwer mit Gastgeber Christian Jakubetz über eine Gesellschaft, die oft von Überangst geprägt ist – und darüber, warum gerade deshalb ein nüchterner Blick nach vorn nötig ist. Knüwer erklärt, wie Sprachmodelle funktionieren, warum sie nicht nach Wahrheit streben und weshalb Journalisten verstehen müssen, was in diesen Maschinen passiert. Außerdem geht es um die neue Macht der Superinfluencer – Menschen mit Podcasts, Reichweite und Vertrauen, die klassische Medien herausfordern, ohne laut zu sein.

    Mehr zu "20 Trends für 35 - Warum vieles besser wird, als Sie glauben" unter https://www.zwanzigtrends.com/

    Show More Show Less
    32 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.