HITSINGLE cover art

HITSINGLE

HITSINGLE

By: GEMA
Listen for free

About this listen

Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel 6 & 5: Tobias Reitz; Moderation Staffel 4: Michael Duderstädt; Moderation Staffel 3: Michael Duderstädt; Moderation Staffel 2: Cherno Jobatey; Moderation Staffel 1: Michael Duderstädt

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7232e610-b125-11f0-bfba-91794366b1a0
Music
Episodes
  • Jan Plewka über Kunst, Leben und Loslassen
    Oct 30 2025

    Im GEMA Podcast Hitsingle spricht Textdichter und GEMA Aufsichtsratsmitglied Tobias Reitz mit Sänger, Songwriter, Künstler und Schauspieler Jan Plewka – der Stimme von Selig – über sein bewegtes Jahr 2025, sein erstes echtes Soloalbum „Eine Art Soloalbum“ und die Kunst, im Loslassen Neues zu finden. Plewka erzählt von 22.000 gesammelten Zeilen, von Malerei, Musik und Magie, von Einsamkeit und Inspiration – und davon, warum er heute glücklicher ist als je zuvor. Ein intensives, ehrliches und poetisches Gespräch über das Erwachsenwerden in der Kunst und die Energie der 90er, die immer noch durch seine Konzerte weht.


    Mehr von Jan Plewka:

    • Website: janplewka.com. janplewka.com

    • Facebook: @janplewkaofficial. Facebook

    • YouTube: „Jan Plewka“. YouTube

    • Spotify: Jan Plewka – Artist Seite

    • Album Eine Art Soloalbum auf Bandcamp. Jan Plewka


    Audio Postproduktion: Andreas Deyle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    52 mins
  • Ralf Weigand zur Reform der GEMA Kulturförderung
    May 12 2025

    Die GEMA ist eine Kulturinstitution – und will es bleiben. Seit jeher stellt die Solidargemeinschaft der GEMA-Mitglieder einen Teil ihrer Lizenzeinnahmen für eine kulturelle Förderung zur Verfügung. Allerdings besteht Reformbedarf. Anlässlich der Mitgliederversammlung Mitte Mai 2025 erläutert der Komponist und Aufsichtsratsvorsitzende der GEMA, Dr. Ralf Weigand, im Gespräch mit Michael Duderstädt, worum es geht.


    Weitere Informationen:

    Reform der GEMA Kulturförderung


    Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von rund 98.000 Mitgliedern (Komponistinnen und Komponisten, Textdichterinnen und Textdichter, Musikverlage) sowie von über zwei Millionen Rechteinhaberinnen und Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Fiva über Rap, Poetry-Slam und Moderation
    Jan 16 2025

    Nina Fiva Sonnenberg ist ein Mulitalent. Bereits als Kind stand sie auf Theaterbühnen und fand als junge Erwachsene in der Musik als Fiva MC im Rap ihre Homebase. Sie platzierte fünf Alben in den Charts und nahm am Bundesvision Song Contest teil. Außerdem ist sie als Poetry-Slammerin erfolgreich und war und ist als Moderatorin tätig, unter anderem für 3sat, Puls, FM4 und den ZDF Kulturkanal. Sie erhielt den Bayrischen Kulturpreis und war zwei Mal für den Grimme-Preis nominiert. Zurzeit schreibt sie an einem Buch und komponiert Filmmusik. Im GEMA Podcast spricht Tobias Reitz mit Fiva über ihre Entwicklung zur freischaffenden Künstlerin und ihre kreative Arbeit.


    Musik von Fiva anhören

    Spotify

    Apple

    Das Beste ist noch nicht vorbei


    Mehr zu Fiva

    Instagram

    Facebook

    YouTube

    Website


    Audio-Postproduktion

    Andreas Deyle

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    1 hr and 13 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.