• Folge 59: "C-Level Talk. HomeToGo nach der Interhome Übernahme: Das ist jetzt die Strategie des Managements!"
    Nov 10 2025

    In dieser Folge sprechen Volker Glaser und Lukas Spang mit HomeToGo-CEO Dr. Patrick Andrae und CFO Sebastian Bielski über die strategische Neuausrichtung nach der Übernahme von Interhome. Aus der einstigen Metasuchmaschine ist ein skalierbares, B2B-getriebenes Ferienhaus-Unternehmen geworden – mit klarem Fokus auf wiederkehrende Umsätze, Profitabilität und Technologie.


    Im Fokus:• Interhome & HomeToGo Pro: B2B steht inzwischen für rund zwei Drittel des Konzerns, mit über 90 % wiederkehrenden Umsätzen und stabilem Cashflow.


    • Wachstum & Synergien: Interhome bringt planbare Erträge, starke Marktposition in Europa und hohes Margenpotenzial. Das EBITDA-Ziel liegt bei über 50 Mio. €, Konzernmarge mittelfristig bei 20 %+.


    • Software trifft Service: Mit Smoobu und Interhome deckt HomeToGo die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Self-Service-Vermieter bis zum Full-Service-Angebot inklusive Reinigung, Schlüsselübergabe und Gästebetreuung.


    • Technologie & KI: HomeToGo nutzt Machine Learning und Large Language Models zur Optimierung von Content, Bewertungen und Prozessen in Tech, Finance und Customer Service. KI wird als Effizienztreiber, nicht als Bedrohung gesehen.


    • Strategie & Bewertung: Laut Management spiegelt der aktuelle Aktienkurs den Wert des kombinierten Geschäfts kaum wider – Anleger erhalten das „alte“ HomeToGo-Geschäft rechnerisch fast gratis dazu.


    📈 Fazit: HomeToGo positioniert sich als integrierter Anbieter im europäischen Ferienhausmarkt – mit klarer Profitabilitätsstrategie, wiederkehrenden B2B-Erlösen und hohem Skalierungspotenzial.



    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    📢 Teilt eure Meinung! Welche Unternehmen findet ihr aktuell spannend? Welche Aktien habt ihr auf dem Radar? Schreibt es in die Kommentare!


    Aufnahmedatum: 6. November 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🔍 Die Tigris Capital GmbH mit Sitz in München ist eine Fondsboutique, die sich auf den Nischenmarkt deutschsprachige Nebenwerte fokussiert. Im Mai 2021 wurde mit dem Tigris Small & Micro Cap Growth Fund HI der erste Fonds initiiert, der durch die Tigris Capital GmbH beraten wird.

    🌐 https://tigris-capital.de/


    🔍 Manfred Piontke Portfolio Management (seit 2022 MPPM GmbH) gründete sich aus einer individuellen Vermögensverwaltung, die Manfred Piontke seit 1993 betreibt. Mit einem engagierten Team berät er eine wachsende Klientel in ihren Vermögensfragen und legt einen eigenen Fonds – den MPPM Deutschland – auf.

    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:


    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme hielten sowohl MPPM als auch Tigris Capital direkt oder indirekt Aktien von HomeToGo. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Folge 58: "Gerresheimer, Kontron, Redcare, Süss MicroTec, TeamViewer, TKMS: Was Anleger jetzt wissen müssen"
    Nov 4 2025

    In dieser Folge analysieren Lukas Spang und Volker Glaser die jüngsten Bewegungen an den Small- und Mid-Cap-Märkten. Welche Unternehmen überzeugen operativ – und wo zeigen sich strukturelle Risiken, die Anleger ernst nehmen sollten? Wir ordnen Zahlen, Guidance-Anpassungen und Marktreaktionen sachlich ein und diskutieren, welche Geschäftsmodelle Wachstumspotenzial bieten könnten.


    Im Fokus:

    • TeamViewer: Prognoseanpassung und 1E-Integration – stagnierendes Wachstum trotz Profitabilität. Bewertung unter Druck, Anleger bleiben skeptisch.


    • Gerresheimer: BaFin-Prüfung, Gewinnwarnung und CEO-Wechsel. Wie solide ist die Bilanz wirklich – und wann zahlt sich der Umbau aus?


    • Puma & Adidas: „Reset“ bei Puma versus Turnaround-Chancen bei Adidas. Was Konsumtrends, Händlerbestände und die Fußball-WM 2026 für beide Marken bedeuten.


    • Redcare: Rx-Bonus bleibt digital erlaubt, Gematik-Übergangsphase stabil. Margensteigerung realistisch, Kundenbasis wächst weiter.


    • TKMS: U-Boot-Geschäft mit starkem Orderbuch und soliden Perspektiven – doch rechtfertigt das aktuelle Bewertungsniveau den Hype?


    • Kontron: Umsatzziel leicht reduziert, EBITDA-Ziel bestätigt. Defense und Zugtechnik stark, Solar und Wallbox schwach – warum das Ergebnis trotzdem überzeugt.


    • Süss MicroTec: Zyklisches Geschäft, Kostenbelastung durch Taiwan-Aufbau, KI-Thema als mittelfristiger Wachstumstreiber.


    • Friedrich Vorwerk & MBB: Rekordmargen, starkes Wachstum, Energiewende bleibt Rückenwind – Bewertung trotz Rally attraktiv.


    • SNP: Skalierbares Softwaremodell, steigende Margen und solider Auftragseingang.


    • ad pepper / solute (billiger.de): Portalstrategie mit Zukäufen, Synergien und ambitionierten Profitabilitätszielen.


    Wir sprechen offen über operative Qualität, Managementleistung, Kapitalallokation und Bewertungen – ohne Hype, ohne Phrasen.


    📈 Fazit: Ein sachliches Update zur Berichtssaison im Small- und Mid-Cap-Segment – mit klaren Einschätzungen zu Chancen, Risiken und Bewertungsniveaus.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    📢 Teilt eure Meinung! Welche Unternehmen findet ihr aktuell spannend? Welche Aktien habt ihr auf dem Radar? Schreibt es in die Kommentare!


    Aufnahmedatum: 31. Oktober 2025


    #GlaserUndSpang #Börse #Aktien #SmallCaps #MidCaps #TeamViewer #Kontron #SüssMicroTec #ShopApotheke #Adidas #Puma #TKMS #Vorwerk #MBB #SNP #Gerresheimer #Kapitalmarkt #Finanzen #investieren


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPMWeitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Show More Show Less
    56 mins
  • Folge 57: "Verbio-CEO Sauter: Biomasse statt Öl – Chancen & Fehler der Energiewende"
    Oct 25 2025

    In dieser spannenden Folge sprechen Volker Glaser und Lukas Spang mit Claus Sauter, Gründer, CEO und Hauptaktionär der Verbio SE, über die Zukunft nachhaltiger Energien, politische Fehlanreize und globale Chancen. Seit über 20 Jahren prägt Verbio die europäische Bioökonomie – heute will das Unternehmen mit innovativen Technologien Biomasse weltweit nutzbar machen.


    Sauter erklärt, warum Verbio mehr ist als ein Biokraftstoffproduzent: Das Unternehmen verwandelt Biomasse in wertvolle Moleküle – von Biodiesel und Bioethanol bis Biomethan – und liefert Koppelprodukte, die in Chemie, Pharma und Industrie Anwendung finden. Damit leistet Verbio nicht nur einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs, sondern legt die Basis für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.


    Ein Schwerpunkt liegt auf Indien, wo jährlich über 20 Millionen Tonnen Stroh verbrannt werden. Verbio will dort mit einem geplanten Joint Venture Technologien einsetzen, um aus landwirtschaftlichen Reststoffen Biogas zu erzeugen und die Luftverschmutzung drastisch zu reduzieren. Parallel wächst das Engagement in den USA, wo Sauter die Rahmenbedingungen als „paradiesisch“ beschreibt: günstige Energie, klare Fördermodelle wie der Inflation Reduction Act und massive Investitionsanreize über Tax Credits. Hier wird CO₂-Abscheidung und -Speicherung (Sequestrierung) zur neuen Gewinnquelle – und Biokraftstoffe werden zum günstigsten klimafreundlichen Molekül.


    Zudem spricht Sauter über die neuen Regeln aus RED III, das Ende der Doppelanrechnung, stärkere Kontrollen gegen Importbetrug aus Asien und warum faire Marktbedingungen („Level Playing Field“) entscheidend für Europas Energiezukunft sind. Er erklärt, weshalb sich Biomethan als Kraftstoff für Lkw gegen batterieelektrische Alternativen durchsetzt und warum der Wasserstoff-Hype für den Schwerlastverkehr „praktisch tot“ ist.


    Auch finanzielle Themen kommen nicht zu kurz: Sauter erläutert, wie Verbio nach Jahren hoher Investitionen auf Cashflow-Optimierung, Effizienz und das Heben von „Low-Hanging Fruits“ setzt. Ziel ist ein klarer Fokus auf Profitabilität – mit einem Ebitda-Potenzial von über 150 Mio. Euro aus dem bestehenden Anlagenportfolio.


    💡 Themenüberblick:– Zukunft von Biomasse & Bioenergie– Indien-Expansion & Joint Venture– Chancen in den USA & Kanada– RED III & THG-Quote– Betrugsaufarbeitung & Regulierung– Schwerlastverkehr & LNG/CNG– CO₂-Sequestrierung & Chemieanwendungen– Strategie, Cashflow & Ausblick


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    📢 Teilt eure Meinung! Schreibt es in die Kommentare!


    Aufnahmedatum: 10. Oktober 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:


    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Show More Show Less
    1 hr and 21 mins
  • Folge 56: "Baader Konferenz 2025: Alzchem, Knaus Tabbert, Nemetscheck, Norma, Polytec, Porr, Westwing u.a."
    Oct 7 2025

    In Folge 56 berichten Volker Glaser und Lukas Spang von der Baader-Konferenz in München, die vom 22. bis 25. September 2025 im Sofitel stattfand. Die Veranstaltung, perfekt organisiert mit Abend-Programm und Networking, bot intensive Einblicke in Strategien von DAX-, MDAX- und Small-Cap-Unternehmen. Trotz Rezessionsängsten bleibt Volkers Börsenampel grün: Günstige Bewertungen, stabile operative Performance und Zuversicht überwiegen. Vorstände sehen Potenzial in Effizienz und Innovation, während der DAX-Stand täuscht – viele Aktien sind unterbewertet.


    All for One bestätigt die Prognose als erreichbar, mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden im Meeting – ungewöhnlich, um Investorenstimmung zu sondieren. Der Fokus liegt auf Cloud-Integration und Managed Services, mit moderatem Wachstum trotz Konjunkturschwäche. Polytec erweitert non-Automotive (Kunststoffkisten für Einzelhandel) um Paletten aus Kunststoff, mit Potenzial auf Sicht von 2-3 Jahren.


    Knaus Tabbert kämpft mit Händlerbeständen und Gewinnwarnung, doch Endkundennachfrage bleibt stabil. Norma schließt die Wasser-Transaktion (620 Mio. € nach Währung und Kosten) und erwartet eine EBIT-Marge von 0-1% im Restgeschäft. Nemetschek strahlt Zuversicht aus: 30 % Wachstum, KI-Resilienz, keine Disruptionen – trotz hoher Bewertung.


    Westwing profitiert von starkem Kursanstieg, mit gutem operativen Fortschritt und Fokus auf Premium-Sortimente – ein Modell für Resilienz in volatilen Märkten. Heidelberger Druck treibt Effizienzprogramme voran, inklusive Defense-Aufträge, und vereinbart Gehaltsstabilisierung mit Gewerkschaft – ein Signal für Stabilität und Kostenkontrolle. Jost Werke und SAF-Holland bieten trotz Schrumpfkurs stabile Margen (9-10 %) und attraktive Bewertungen bei einstelligen KGVs. Porr überzeugt mit zuversichtlichem Vorstand und positiven Perspektiven, gerade in Osteuropa.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    📢 Teilt eure Meinung! Welche Unternehmen findet ihr aktuell spannend? Welche Aktien habt ihr auf dem Radar? Schreibt es in die Kommentare!


    Aufnahmedatum: 5. Oktober 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM


    🔍 Die Tigris Capital GmbH mit Sitz in München ist eine Fondsboutique, die sich auf den Nischenmarkt deutschsprachige Nebenwerte fokussiert. Im Mai 2021 wurde mit dem Tigris Small & Micro Cap Growth Fund HI der erste Fonds initiiert, der durch die Tigris Capital GmbH beraten wird.🌐 https://tigris-capital.de/


    🔍 Manfred Piontke Portfolio Management (seit 2022 MPPM GmbH) gründete sich aus einer individuellen Vermögensverwaltung, die Manfred Piontke seit 1993 betreibt. Mit einem engagierten Team berät er eine wachsende Klientel in ihren Vermögensfragen und legt einen eigenen Fonds – den MPPM Deutschland – auf.🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:


    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Folge 55: "Cancom Gründer Klaus Weinmann über Deutschland, Politik, Trump, Erbschaftssteuer, KI & Leistung"
    Sep 30 2025

    In Folge 55 begrüßen wir – Volker Glaser und Lukas Spang – Klaus Weinmann, Gründer und aktueller Aufsichtsratsvorsitzender der Cancom SE. Der Unternehmer, der 1992 während seines Studiums in Augsburg die Cancom gründete, teilt Einblicke in seine 30-jährige Karriere. Nach einer Cool Down Phase kehrte Weinmann vor knapp zwei Jahren zurück und hält heute mit seiner Beteiligungsgesellschaft Primepulse fast 20%. Er diskutiert die aktuelle Wirtschaftslage und Cancoms Position im IT-Sektor.


    Deutschland steckt in einer Rezession: Cancoms Umsatz schwimmt auf der BIP-Welle (3x Wachstum), mit 20-25 % Public-Sektor-Anteil (bis 40 % inkl. Folgegeschäft). Seine Vision als Investor zielt über einen Zeitraum von 5-7 Jahren auf 3 Mrd. € Umsatz und 8 % EBITDA-Marge ab. Erreicht werden soll dies über je 5% organisches und anorganisches Wachstum. Bei 30 Mio. Aktien und einem Multiple von 12 ergäbe dies rund 100 €/Aktie.


    Weinmanns neues Buch „Raus aus dem Stillstand, rein in die Zukunft“ (mit Alexander Roth und Ronald Wiltscheck) fordert ein Umdenken: Deutschland als hochwertiger Exportweltmeister (1 % der Weltbevölkerung, 50 % Exportquote) muss Deindustrialisierung stoppen. Homeoffice reduziert Effizienz um 10-20 % – Führung muss präsent sein, Leistung muss sich lohnen. Er kritisiert hohe Sozialausgaben (50 % Staatsquote) und bürokratische Hürden (z. B. AI-Gesetzgebung), die Innovationen bremsen. Stattdessen: Weniger Bürokratie, mehr Investitionen in Infrastruktur und Zukunftstechnologien.


    Innovation ist Schlüssel: Weinmanns Primepulse investiert in NEURA Robotics (Cobots/Humanoids für bestehende Infrastruktur) und Isar Aerospace (europäische Raketen). KI dominiert in den USA, Europa braucht Spezialisierung. Souveränität via Schwarz Digits oder Cancoms Rechenzentren minimiert Risiken, doch US-Technologie bleibt essenziell. Security-Markt boomt durch tägliche Incidents.


    Politik-Appell: Die Merz-Regierung muss Strukturreformen (weniger Bürokratie, Leistungsanreize) umsetzen, um das Konsumentenvertrauen zu stärken. Vermögens-/Erbschaftssteuern zerstören Motivation – Leistungsträger brauchen Netto-Vorteile. Weinmanns Optimismus: Nach 3 Jahren Krise (Ukraine, Corona) muss der Boden erreicht sein – mit mehr Leistung und Innovation gewinnt Deutschland.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    Aufnahmedatum: 26. September 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:


    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Folge 54: "Exklusiv: 4 Tage, 2 Konferenzen! U.a. mit Deutz, Implenia, Lanxess, Steyr Motors, Vossloh & Zeal"
    Sep 13 2025

    In Folge 54 tauchen Volker Glaser und Lukas Spang in die Herbstkonferenz des Equity Forums im Hotel Flemings und die Commerzbank/Oddo-Konferenz im Frankfurter Hilton ein, die vom 1. bis 4. September 2025 stattfanden. Beide Events boten geballte Einblicke in die Strategien von DAX-, MDAX- und Small-Cap-Unternehmen, mit Fokus auf Wachstum, Turnaround und Marktperspektiven. Die Gespräche mit CEOs und CFOs lieferten wertvolle Anhaltspunkte für Investoren.


    Vossloh überzeugte mit robustem Wachstum, getrieben von Infrastrukturprojekten in den USA, China und Europa. Die Sateba-Übernahme stärkt die Position, und 2026 wird ein Umsatzsprung erwartet, auch ohne Infrastrukturpaket. Implenia profitiert vom deutschen Sondervermögen, das jährliche Investitionen um 50 % steigern könnte (BCG-Studie: 7,8 % Wachstum im Schienenbereich bis 2029). Mit 30 % Umsatzanteil in Deutschland und Projekten in Skandinavien plant Implenia, die Eigenkapitalquote zu erhöhen und Dividenden zu steigern. Steyr Motors zeigt mittelfristiges Potenzial mit Aufträgen für KNDS-Panzer, Südostasien und ein China-Zertifikat (bis 600 Mio. €), trotz Q4-Risiken für 2025 (Prognose: knapp 60 Mio. € Umsatz).


    Zeal Network besticht mit konjunkturunabhängigem Geschäft in Games und Social Lottery, mit einer konservativen EBITDA-Prognose (55-60 Mio. €), die Luft nach oben bietet. Tonies enttäuscht mit einer gesenkten Margenprognose (6,5-8 %) durch Zollbelastungen, doch die Toniebox 2 erweitert den Kinder-Markt (2-8 Jahre). König & Bauer zeigt Turnaround-Anzeichen mit stabilem Auftragseingang und Markterwartungen von 50-60 Mio. € beim EBIT in 2026, bleibt aber zyklisch. Lanxess leidet unter der Chemiekrise, doch leere Lager deuten auf ein Q4-Recovery hin. Deutz nutzt starke Marktbedingungen für eine 10 % Kapitalerhöhung, mit Fokus auf Defense (Drohnen, Margen ~30 %).


    Nagarro kämpft mit Währungsgegenwind (-18 Mio. €) und Vertrauensverlust, verbessert aber den Cashflow durch reduziertes Factoring. Kontron glänzt mit starkem Defense- und Railway-Geschäft, mit Aussicht auf Aktienrückkäufe nach dem Congatec-Deal. TUI überzeugt mit Kreuzfahrten und Hotels im oberen Preissegment, trotz Schwächen im Volumengeschäft, und einer angehobenen Prognose.


    Diese Folge liefert exklusive Einblicke in die Strategien und Perspektiven der vorgestellten Unternehmen. Bleibt dran für weitere Analysen und spannende Updates von der Börse!


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!



    Aufnahmedatum: 08. September 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPMWeitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/


    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Show More Show Less
    49 mins
  • Folge 53: "Exklusiv: Hamburger Investorentage mit Bike24, Friedrich Vorwerk, HomeToGo, Ionos, SAF Holland u.w."
    Sep 6 2025

    In Folge 53 berichten Volker Glaser und Lukas Spang von den Hamburger Investorentagen (HIT) 2025, organisiert von Montega am 27. und 28. August in Hamburg. Die Konferenz bot ein volles Lineup mit vom MDAX- bis zum Small- und Micro-Cap-Unternehmen, von etablierten Playern wie IONOS bis zu Turnaround-Geschichten wie Bike24. Wir tauchen ein in die Highlights der Gespräche mit CEOs und CFOs, die Einblicke in Wachstum, Transformation und Marktchancen gaben.


    IONOS bleibt mit stabiler Story und moderater EBITDA-Anhebung attraktiv. Trotz Rückschlag auf 37 € ist das Unternehmen mit Fokus auf Cloud Services und KI-Potenzial (z. B. Giga Factory) eine „Free-Cashflow-Maschine“. Rational überzeugte mit hoher Planbarkeit und einer EBIT-Marge von 25-27 %, trotz temporärer Unsicherheiten durch Währungseffekte und Zollthemen. Der CEO zeigte sich ungewohnt bullish, sieht keine disruptiven Risiken und plant ein mittleres einstelliges Wachstum.


    Bike24 hat sich aus dem Tief erholt, mit 22 % Umsatzwachstum im Halbjahr und angehobener Prognose. Der Fokus auf Renn- und Gravel-Bikes sowie eine verbesserte Finanzlage machen die Aktie bei 130 Mio. € Börsenwert spannend, auch wenn Konsolidierung möglich ist. HomeToGo glänzt mit dem abgeschlossenen Interhome-Deal, der das Geschäftsmodell zu 55-60 % B2B verschiebt, für höhere Margen und Planbarkeit sorgt. Ziel ist ein EBITDA von 50 Mio. € in 2-5 Jahren.


    Friedrich Vorwerk punktet mit einem 42 % gestiegenen Auftragseingang (inkl. Arbeitsgemeinschaften) und Ambitionen für Schweißroboter sowie größere Übernahmen. SAF-Holland und Jost Werke bieten trotz Schrumpfkurs stabile Margen (9-10 %) und attraktive Bewertungen bei einstelligen KGVs. Aumann kämpft mit rückläufigen E-Mobilitäts-Aufträgen, bleibt aber profitabel mit 105 Mio. € Net-Cash und ist nahe dem Cash-Niveau bewertet – ein potenzieller Turnaround. Kapsch, trotz früherer Baustellen wie der deutschen Maut, zeigt mit geregelter Finanzlage und 7-8 % Marktwachstum bis 2030 Potenzial.


    Diese Folge liefert tiefe Einblicke in die Strategien und Perspektiven der vorgestellten Unternehmen. Bleibt dran für weitere Analysen und spannende Börsen-Updates!


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    Aufnahmedatum: 1. September 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPMWeitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/


    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:


    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Show More Show Less
    46 mins
  • Folge 52: "Exklusiv: Brenntag-CEO: Chemiekrise, Hedgefonds & Transformation mit Christian Kohlpaintner"
    Aug 30 2025

    In dieser Episode begrüßen wir Christian Kohlpaintner, CEOder Brenntag SE, der kurz vor dem Ende seiner Amtszeit steht. Im exklusiven Interview gewährt er tiefe Einblicke in die Chemieindustrie und die Rolle der Brenntag als Weltmarktführer in der Chemiedistribution. Mit einem Umsatz von über 16 Mrd. Euro verbindet Brenntag Lieferanten und Kunden weltweit, indem es komplexe, kleinvolumige Bestellungen (Durchschnittsorder: 4.000 €) effizient abwickelt – ein unverzichtbarer Bestandteil der Branche. Kohlpaintner, Chemiker mit 33 Jahren Erfahrung, erklärt, warum die Distribution für große Chemieproduzenten essenziell ist.


    Die Chemieindustrie durchlebt ihre tiefste Krise seit Jahrzehnten, geprägt von Nachfrageschwäche und Unsicherheiten durch Zolldiskussionen, insbesondere seit dem „Liberation Day“ im April 2025. Trotz negativer Wachstumsraten hebt Kohlpaintner hervor, dass Brenntag 2024 rund 450 Mio. Euro mehr EBT erwirtschaftete als 2019 – ein Zeichen für Resilienz. Die Transformation hin zu einer klaren Trennung von Industrie- und Spezialchemikalien schreitet voran, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Eine mögliche Aufspaltung bleibt eine strategische Option, doch der Fokus liegt auf nachhaltiger Entwicklung und Effizienzsteigerung, mit einem Kostensenkungsprogramm, das bis 2027 300 Mio. Euro einsparen soll.


    Kohlpaintner reflektiert über die Hauptversammlung 2023, als Aktivisten eine schnellere Transformation forderten. Mit Unterstützung von Investoren wie Flossbach und der DSW setzte sich das Management durch, trotz Gegenwind von Proxy-Advisors. Er kritisiert die mangelnde Berücksichtigung von Unternehmenskultur und ESG-Themen wie „Living Wages“ in Investoren-Diskussionen. Zudem betont er die Notwendigkeit von Konsolidierung und Überkapazitätsabbau, um die europäische Chemieindustrie wettbewerbsfähig zu machen, und fordert politische Rahmenbedingungen für „European Champions“.


    Ein Blick auf die deutsche Politik zeigt: Die neue Regierungunter Friedrich Merz hat mit Investitionspaketen für Infrastruktur und Verteidigung ein Zeichen gesetzt, doch strukturelle Reformen fehlen noch, um das Konsumentenvertrauen zu stärken. Abschließend gibt Kohlpaintner Einblicke in seine Pläne nach Brenntag – von Aufsichtsratsmandaten bis zur Herstellung von Obstbrand.


    Die nächste Folge bietet Berichte von den HamburgerInvestorentagen und weiteren Herbstkonferenzen mit Fokus auf Markttrends und Anlagechancen.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    Aufnahmedatum: 25. August 2025

    --------------------------------------------------------------

    💡 Zu uns: Tigris Capital &MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unserenFonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.

    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/

    --------------------------------------------------------------

    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Show More Show Less
    1 hr and 6 mins