Games Insider cover art

Games Insider

Games Insider

By: spielejournalist.de | Benedikt Plass-Fleßenkämper Sönke Siemens Andreas Altenheimer & Karsten Scholz
Listen for free

About this listen

Die langjährigen Journalisten Benedikt, Sönke, Andy und Karsten sprechen in Games Insider über Höhen und Tiefen ihres Jobs, beleuchten die pulsierende Gamesbranche und berichten über Neuigkeiten aus der Welt des Spielejournalismus. Spannende Gäste und O-Töne runden die mit viel Liebe zum Detail produzierten Folgen ab. Viel Vergnügen!Games Insider Science Fiction Social Sciences
Episodes
  • Folge 55: Hidetaka Miyazaki und sein Weg bis Elden Ring (Teil 2)
    Oct 11 2025
    Nachdem wir in Folge 54 bereits Werdegang, Einflüsse und Herangehensweise von Hidetaka Miyazaki skizziert haben, geht’s diesmal vor allem um die Spiele des japanischen Gamedesigners und Elden-Ring-Schöpfers. Was hat Demon’s Souls seinerzeit so besonders gemacht, dass es vom Fast-Flop zum Geheimtipp aufgestiegen ist? Warum wurde ausgerechnet Dark Souls zum erstem Mainstream-Hit von From Software? Wieso sind die Souls-Spiele trotz – oder gerade wegen – ihres unerbittlichen Schwierigkeitsgrades so ungeheuer beliebt? Wie hat es der Japaner geschafft, mit Bloodborne und Sekiro thematisch völlig unterschiedliche Titel zu kreieren, die dennoch unverkennbar seine Handschrift tragen und sich neuartig, aber zugleich vertraut anfühlen? Ist Dark Souls 2 wirklich das „schlechteste“ Souls-Spiel, weil Miyazaki nicht als Regisseur an Bord war? Und wieso ist Elden Ring aktuell eigentlich so unglaublich erfolgreich? Über all das und mehr sprechen Andy, Benedikt und Sönke in einer offenen und bisweilen philosophischen Diskussionsrunde. Obendrein lassen wir die Games-Insider-HörerInnen zu Wort kommen, die wir via Twitter und Discord befragt haben, was ihnen an den Spielen von Hidetaka Miyazaki am besten gefällt. Logisch, dass wir auch hierzu unsere Meinung kundtun müssen! Viel Spaß mit dieser Folge, Andy, Benedikt & Sönke
    Show More Show Less
    1 hr and 21 mins
  • First Samurai (Bonusfolge)
    Sep 23 2025
    Benedikt und und Andy haben sich in Folge 34 mal wieder vergessenen Spieleschätzen gewidmet. Sönke konnte aufgrund seines Urlaubs jedoch nicht mit von der Partie sein. Dabei hatte er sich mit dem Action-Adventure First Samurai vom britischen Entwickler Vivid Image einen echten Geheimtipp ausgesucht, dem seiner Meinung nach rückblickend zu wenig Aufmerksamkeit zuteilwurde. Das Spiel erschien im September 1991 für Amiga und Atari ST, wurde 1992 für den C64 und 1993 schließlich auch für MS-DOS und Super Nintendo umgesetzt. Auf Kultboy.com findet ihr die damaligen Testberichte aus Power Play und Co. Wer First Samurai heute spielen möchte: Der Klassiker ist bei Steam und GOG erhältlich, allerdings handelt es sich hierbei um die SNES-Portierung. Das Amiga-Original sowie die PC-Fassung gibt’s drüben bei Gamesnostalgia.com. Viel Spaß! Sönke & Benedikt
    Show More Show Less
    21 mins
  • Folge 53: Elden Ring und so
    Aug 26 2025
    Weil Benedikts Zeitbudget vollständig aufgebraucht war, haben er und seine Mitstreiter Sönke und Andy thematisch kurzfristig umdisponiert. Vielleicht hat Benedikt auch einfach zu viel Elden Ring gespielt? Deshalb geht es in der neuen Folge von Games Insider um den aktuellen Action-Rollenspiel-Hit von Hidetaka Miyazaki und From Software. Denn wenn die Herren Podcaster zusammengerechnet schon weit über 300 Stunden in das Spiel investiert haben, muss es einfach etwas ganz Besonderes sein! Was uns an Elden Ring so fasziniert und wie Andys Arbeit an seiner epischen Komplettlösung für Gameswelt vonstattengeht, darüber sprechen wir in geselliger Runde. Obendrein geben wir auch gleich ein paar nützliche Tipps für den Einstieg in das Open-World-Epos. Viel Spaß beim Hören! Benedikt, Sönke und Andy
    Show More Show Less
    54 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.