Frust, Chaos & Komik: Ist "Friendslop" ein neues Erfolgs-Genre? | Decode Talk #15
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Multiplayer-Titel wie Peak, R.E.P.O, Chain Together und zuletzt RV there yet? sind aktuell mit einer einfachen Gameplay-Formel sehr erfolgreich. Sie alle inszenieren Koop- und Mehrspieler-Erfahrungen, die weniger auf kompetitive Wettbewerbe setzen, sondern das chaotische Miteinander in den Mittelpunkt rücken. Das Internet hat für diese Art Spiele den Begriff "Friendslop" geschaffen, den man durchaus ironisch verstehen sollte. Wir besprechen mit dem Solo-Entwickler Mateo Covic den Aufstieg des Friendslop-Genres. Mateo hat vor einigen Monaten selbst ein solches Spiel herausgebracht. Paddle, Paddle, Paddle hat bisher mehr als 120.000 Einheiten verkauft und ging auf Social Media mehrmals viral. Im Gespräch erzählt uns Mateo, wie er das Spiel innerhalb kürzester Zeit fertiggestellt hat und wie er den neuen Koop-Trend einschätzt.
Kapitel:00:00 Begrüßung
01:08 Wie ist Paddle, Paddle, Paddle entstanden?05:22 Darf man Friendslop sagen?
09:02 Einfluss Kaufpreis
10:15 Ist Friendslop ein neues Genre?
11:29 Mateos erstes Spiel
13:22 Einfluss Streamer und Influencer
17:15 Gefahr der Übersättigung
20:55 Erfolgsfaktor: Voice-Chat
22:50 Publisher-Rolle
24:28 Triple-A-Friendslop?
29:50 Mateos nächsten Spiele
31:34 Verabschiedung