Folge 454 - Auf Heller und Pfennig cover art

Folge 454 - Auf Heller und Pfennig

Folge 454 - Auf Heller und Pfennig

Listen for free

View show details

About this listen

Wenn es darum geht, Schulden restlos zurückzuzahlen, dann wird auch heute noch eine Redewendung benutzt, deren Ursprung sehr weit zurückreicht: “Auf Heller und Pfennig.”

Die Redewendung bezieht sich auf Präzision und Genauigkeit, insbesondere bei finanziellen Angelegenheiten.

Heller und Pfennig waren früher kleine Münzwerte in der historischen deutschen Währung. Der Heller wurde im 12. Jahrhundert erstmals geprägt und war ursprünglich eine Halbmünze (damit ist gemeint: ein halber Pfennig). Der Pfennig war eine der grundlegenden Zahlungsmünzen und existierte bereits seit dem achten Jahrhundert.

Diese Münzen ermöglichten für sehr kleine Beträge genaue Abrechnungen. Die Formulierung “auf Heller und Pfennig” sollte ausdrücken, dass bis ins kleinste Detail oder vollständig genau bezahlt oder abgerechnet wird.

Die Redewendung hat sich in der Alltagssprache etabliert und bedeutet, eine Angelegenheit vollständig bzw. restlos zu erledigen oder abzuwickeln, insbesondere im Zusammenhang mit Geld. Der Gebrauch dieser Redewendung übermittelt den Anspruch auf Sorgfalt und Genauigkeit, den man auch bei geringen Beträgen oder kleinen Details haben sollte.

Wenn auch Du eine Redewendung kennst, die ich hier im Podcast einmal vorstellen soll, dann schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular.

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.