
Folge 18: Quält uns die EU mit absurden Regeln?
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Im Elfenbeinturm sitzen und mit stets neuen – und teils absurden – Regeln die EU-Bürger quälen. So stellen sich wohl manche die Arbeit in der Europäischen Union vor. Wie es in Brüssel tatsächlich abläuft, weiß EU-Parlamentarier Lukas Mandl. Und er plaudert im Podcast von Markus Malle aus dem Nähkästchen. Gemeinsam erörtern Mandl und Malle, was Europa jetzt dringend braucht – und was auf keinen Fall. Sie gehen folgenden Fragen nach:
- Besteht der Arbeitstag in Brüssel aus mehr als nur schickem Essen?
- Gibt es Tauschgeschäfte im EU-Parlament?
- Welche charakterliche Eignung soll ein Politiker mitbringen?
- Was sind unheilige Allianzen und Schreibtischtäter in Brüssel?
- Warum darf Europa nicht zum Konsum-Kontinent werden?
- Was braucht die EU jetzt am dringendsten?
- Darf man sich in Europa noch sicher fühlen?
- Hat das Dubliner Übereinkommen noch seine Berechtigung?
- Wie bekommt man die illegale Migration in den Griff?
Malle und Mandl schauen auch in andere Länder, in denen EU-Gesetze scheinbar nicht so genau zu gelten scheinen. Sind diese Staaten Mitglieder einer anderen Europäischen Union? Oder leidet Österreich an einem ausgeprägten Musterschüler-Syndrom, dass uns die internationale Wettbewerbsfähigkeit kostet?
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.