Episodes

  • Folge 25 - Staubmanagement in der Produktion
    Oct 16 2023
    Lebensmittel-Produktion ist oft mit einem gewissen Staubaufkommen verbunden. Damit unkontrollierte Staubentwicklung nicht zum Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter:innen wird, ist professionelle Staubabsaugung essentiell. Jürgen Prutsch, Verkaufsleiter bei Dustcontrol und Andreas Gattinger, Teamleiter bei der Biogena Group, veranschaulichen in dieser Podcast-Folge, wie effizientes Staubmanagement in der Lebensmittelindustrie funktioniert.
    Show More Show Less
    45 mins
  • Folge 24 - Automatisierung in der Messtechnik
    Sep 11 2023
    Wenn es darum geht, die Messung zu automatisieren, hat Zeiss bereits ein breites Portfolio anzubieten. Der nächste Schritt heißt nun Automatisierung der umliegenden Prozesse. Dabei tauchen Fragen auf, wie: "Wie gut ist das Messgerät in den Prozess integriert, wie kommt es auf das Werkstück drauf, wie kommt es wieder runter? An welcher Stelle ist eine Bediener-Aktion sinnvoll und was mache ich nach der Messung mit den Daten?" Diese, sowie weitere Zukunftsthemen aus der Messtechnik, bespricht Podcaster Dennis Rahtmann mit Maximilian Wiedemann, Head of Productmanagement Solutions for Automation and Integration bei Zeiss. Gewinnspiel: Zeiss verlost bis 31. Dezember 2023 einen € 200,- Wertgutschein für ein Fahrerlebnis am Red Bull Ring in Spielberg. Einfach unter www.zeiss.ly/podcast-automatisierung anmelden. Dort finden Sie außerdem auch alle Details sowie weitere Informationen über das heutige Thema Automatisierung in der Messtechnik.
    Show More Show Less
    39 mins
  • Folge 23 - 3D-Druck: Neuigkeiten und Trends
    Jan 17 2023
    Diesmal zu Gast bei Dennis Rathmann ist Gotthard Nauditt, Entwicklungsingenieur bei SCHUNK Kunststofftechnik. Dort beschäftigt man sich seit acht Jahren mit additiven Fertigungsverfahren und errichtete schließlich ein eigenes 3D-Druck-Dienstleistungszentrum. Greifer oder Spannbacken aus Kunststoff gelten als Standard-Anwendungen. Daneben können auch andere Bauteile aus Edelstahl oder Keramik gedruckt werden. "Man kann einiges machen, aber dazu braucht man das Know-How über die Materialien", erklärt der Entwicklungsingenieur. Einen Teil seines Wissens, etwa auch über Multi Material Jetting (MMJ)-Technologie, gibt er nun in den FactStorys preis.
    Show More Show Less
    40 mins
  • Folge 22 - Technische Keramik
    Dec 19 2022
    Verbinden Sie Keramik mit Kaffekannen, Fliesen oder Waschbecken? Das wird sich mit dieser Folge ändern. Technische Keramik ist ein Hochleistungswerkstoff. Erfahren Sie von Podcaster Dennis Rathmann Wissenswertes zu den Eigenschaften, Use Cases und der Herstellung von technischer Keramik!
    Show More Show Less
    31 mins
  • Folge 21 - KI-Anwendungen und Robotikforschung
    Nov 16 2022
    Künstliche Intelligenz und Industrierobotik gelten als die großen Versprechungen unserer Zeit. Aber wo steht die Forschung auf diesen Gebieten? Werner Kraus leitet die Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Im Gespräch mit Dennis Rathmann spricht er über die Quick-Wins von KI-Anwendungen, die Entwicklung der Robotik seit 50 Jahren und erklärt, warum eiin E-Bike manchmal besser ist als eine volle Automatisierung.
    Show More Show Less
    55 mins
  • Folge 20 - Trockenbearbeitung
    Sep 8 2022
    Der Verzicht auf Kühl- und Schmierstoffe bei der Metallbearbeitung kann in vielerlei Hinsicht Vorteile bringen. Welche das sind und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein sollten, bespricht Patrick Einwaller, Bereichsleiter Fertigung bei EVVA, mit Podcaster Dennis Rathmann. EVVA ist seit 15 Jahren "trocken", verzichtet also bei einem großen Anteil seiner Bearbeitungsmaschinen auf Kühl- und Schmierstoffe. Der Hersteller von mechanischen und elektronischen Zutrittssystemen bearbeitet vorwiegend Messing und auch Neusilber - Materialien, die sich gut für die Trockenbearbeitung eignen. Patrick Einwaller erzählt, welche Beweggründe bei EVVA dazu geführt haben, weitgehend auf Trockenbearbeitung umzustellen und wie sich die Fertigung seither gestaltet.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Folge 19 - Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe
    Aug 31 2022
    Hat man es mit einem schwer zerspanbaren Werkstoff wie etwa Titan zu tun, benötigt es besonderes Know-how, um diese Anforderungen zu bewältigen. Ein wichtiges Marktsegment stellt dabei die Luftfahrtindustrie dar. Über die Welt der Komplettbearbeitung spezieller Werkstoffe erzählt Reinhard Koll, Leiter der Anwendungstechnik bei WFL Millturn Technologies, im Gespräch mit Moderatorin Cornelia Groiss..
    Show More Show Less
    20 mins
  • Folge 18 - Lasertechnik im 3D-Druck
    Aug 4 2022
    Was genau passiert eigentlich beim Auftragsschweißen? Welche Leistung muss ein Laser im Metalldruck erbringen? Und wie erzeugt man Homogenität und glatte Oberflächen? Das und mehr bespricht Peter Leitner von CADS im Podcast mit Dennis Rathmann.
    Show More Show Less
    35 mins