
Experimentieren
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Jede Strategieumsetzung ist ein Experiment – doch die meisten Unternehmen setzen auf Hoffnung statt System. Nina Hoffmann und Daniel Brandt zeigen in dieser Folge, warum jede Strategieumsetzung im Grunde ein großes Experiment ist und wie Unternehmen systematisch mit Unsicherheit umgehen können, statt auf das Prinzip Hoffnung zu setzen.
Die beiden Strategie-Experten erklären das Konzept der dualen Transformation und demonstrieren, wie Unternehmen ihr Kerngeschäft stabilisieren können, während sie parallel neue Wachstumsfelder erkunden. Sie stellen praxiserprobte Tools vor – vom Business Model Canvas über MVPs bis hin zur Insight-Matrix – und zeigen, wie aus systematischem Experimentieren eine neue Art des Arbeitens wird. Dabei wird deutlich: In einer Welt, die sich immer schneller verändert, ist kontinuierliches Experimentieren kein Projekt, sondern überlebenswichtig.
ℹ️ Haupterkenntnisse
- Jede Strategieumsetzung ist ein Experiment: Sobald wir anfangen umzusetzen, passieren Dinge, die wir nicht vorhersehen konnten – Kunden reagieren anders, Wettbewerber überraschen
- Duale Transformation als Erfolgsprinzip: Kerngeschäft stabilisieren und optimieren, während parallel neue Bereiche erkundet werden – sowohl als auch, nicht entweder oder
- Systematisches vs. hoffnungsbasiertes Experimentieren: Klare Hypothesen definieren, Erfolgskriterien festlegen und strukturiert lernen statt planlos herumprobieren
- Experimentieren ist auch Chancenmanagement: Nicht nur Risiken reduzieren, sondern bewusst Möglichkeiten schaffen, positive Überraschungen zu erleben
- Kultur ist entscheidend: Ohne Fehlerkultur, die Lernen ermöglicht, und ohne Führungskräfte, die Experimente unterstützen, wird systematisches Experimentieren nicht funktionieren
⏰ Timestamps
(00:00) Intro
(00:57) Übergang von Transformation zu Experimentieren
(01:19) Warum jede Strategieumsetzung ein Experiment ist
(02:11) Unternehmen reagieren oft mit "Hoffnung" statt System
(03:03) Systematisches vs. hoffnungsbasiertes Vorgehen
(04:03) Schachspiel vs. Poker: Business ist unvorhersagbar
(05:14) Experimentieren als Chancen- und Risikomanagement
(06:12) Konkrete Schritte: Wo fange ich an?
(06:25) Duale Transformation: Kerngeschäft + neue Bereiche
(07:20) Innovationslabore als separate Experimentierräume
(08:07) Systematisches Experimentieren mit klaren Spielregeln
(09:08) Experimentieren als kontinuierliche Arbeitsweise
(09:37) Tools und Methoden für systematisches Experimentieren
(10:04) Business Model Canvas als Experimentierfeld
(11:00) MVP: Minimum Viable Product richtig einsetzen
(12:58) Kultur und Mindset: Führung muss experimentieren vorleben
(13:47) Zeit und Budget bewusst für Experimente einplanen
(15:20) Zusammenfassung: Die wichtigsten Learnings
(16:59) Ausblick: Vom Experimentieren zum Adjustieren
📓 Literatur
- Osterwalder, A.: Business Model Canvas – Prototyping von Geschäftsmodellen
- Duggan, W.: Strategic Intuition – Insight Matrix Methode
Alles zum StrategyFrame® Konzept:
https://linktr.ee/strategyframe
⏭️ Ausblick
In der nächsten Folge zeigen Nina und Daniel, wie aus den Experimenten die richtigen Schlüsse gezogen werden: das Adjustieren.
#strategie #experimentieren #innovation #transformation #lernen #Strategie #StrategyFrame #Unternehmensführung #Transformation #Leadership #ChangeManagement #Strategieumsetzung #Teamwork #mba #minimba #weiterbildung #fortbildung #changemanagement
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.