Episodes

  • #244 - “Für eine neue Bodenpolitik: Die Wohnungskrise mit klaren Regeln lösen”
    Nov 6 2025
    Schaut in die Niederlande! Die Sozialliberale Partei D66 hat das Problem fehlenden Wohnraums in den Mittelpunkt gestellt und damit gewonnen. Dem rechtsextremen Wilders blieb nur Platz 2. Wohnen, das war bei der Wahl in den Niederlanden für viele das Top-Thema. Auch in Deutschland spitzt sich die Lage auf den Wohnungsmärkten immer weiter zu. Selbst Menschen mit einem guten Einkommen verzweifeln. Für Menschen mit wenig Geld gibt es in unseren Städten schon lange kaum mehr bezahlbare Wohnungen. Die Bodenpreise explodieren. Neubauten können die Knappheit nicht ausgleichen. Gleichzeitig bleiben Brachflächen unbebaut, Wohnungen bewusst leer stehen gelassen, zweckentfremdet oder Mieter*innen bei Eigentümerwechsel aus dem Haus gepiesackt. Während es weiterhin viele sozial verantwortliche Vermieter*innen gibt, sind andere von einem alleinigen Fokus auf Rendite und Immobilien als Investitionsobjekt getrieben. Zusammen ergibt das: sozialen Sprengstoff. Doch wie die Zündschnur löschen? Franziska Eichstädt-Bohlig, ehemalige Grüne Bundestagsabgeordnete und Baustadträtin in Berlin-Kreuzberg, gibt dazu in ihrem gerade erschienenen Buch “Grundeigentum verpflichtet – Warum wir eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik brauchen” Antworten, die nicht allen gefallen werden. Sie fordert eine grundlegend andere Grundeigentumspolitik.
    Show More Show Less
    1 hr and 40 mins
  • #242 "Neue Sicherheitsarchitektur für Europa?”
    1 hr and 32 mins
  • #243 „Palästina & Israel – Wie das Leiden in Gaza beenden und Frieden erreichen” (DE)
    Oct 31 2025
    Aufzeichnung der 243. Ausgabe von Europe Calling. Am 30.10.2025 zum Thema „Palästina und Israel – Wie Politik und Zivilgesellschaft das Leiden in Gaza beenden und Frieden erreichen können”
    Show More Show Less
    2 hrs and 8 mins
  • #243 “Palestine & Israel – How politics & civil society can stop the suffering in Gaza & win peace”
    Oct 31 2025
    Recording of episode 243 of Europe Calling from 30 October 2025
    Show More Show Less
    2 hrs and 8 mins
  • #236 “Ein Neues Umwelt(straf)recht // A New Environmental (Criminal) Law (DE+EN original)
    Oct 23 2025
    Aufzeichnung der 236. Ausgabe von Europe Calling. Am 10.09.2025 in Zusammenarbeit mit Stop Ecocide Deutschland. In diesem Webinar, über 2 Jahre nach unserem ersten Europe Calling zu Ökozid, wollen wir genau hinschauen, welche Meilensteine in den letzten 2 Jahren genommen wurden und welche noch vor uns liegen. Wir schauen auf die Ukraine, auf internationale Organisationen und auf das Beispiel Deutschlands in die nationale Umsetzung.
    Show More Show Less
    1 hr and 35 mins
  • #240 "Europa ausHECKEN: Wie bringen unsere Nachbarländer vitale Hecken in die Land(wirt)schaft?”
    Oct 19 2025
    Aufzeichnung der 240. Ausgabe von Europe Calling. Am 13.10.2025 in Kooperation mit der BaumLand-Kampagne und den Heckenrettern live vom Internationalen Heckenkongress in Hamburg.
    Show More Show Less
    1 hr and 28 mins
  • #239 “Palantir – Die Woche der Entscheidungen”
    Oct 10 2025
    Aufzeichnung der 239. Ausgabe von Europe Calling. Am 9.10.2025 in Kooperation mit Campact und diesen Gästen: --- Franziska Görlitz, Volljuristin und Verfahrenskoordinatorin bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) --- Martin Kirsch, Polizist und Mitglied des Verbandes “PolizeiGrün” --- Friederike Gravenhorst, Teamleitung Kampagnen bei Campact ----Moderation: Maximilian Fries, Geschäftsführer von Europe Calling e.V. Mehr Infos hier: https://europe-calling.de/webinar/palantir/
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • #238 “Chatkontrolle – Kinderschutz oder Massenüberwachung?” (Deutsch & Englisch)
    Oct 6 2025
    Mit der Begründung, den Kinderschutz stärken zu wollen, drängen einige EU-Regierungen derzeit auf die Einführung der sogenannten „Chatkontrolle“. Damit würden private Nachrichten, E-Mails und Chats aller Menschen massenhaft durchsucht – ein Eingriff in Grundrechte, vor dem auch der eigene Rechtsdienst des Rates warnt. Gegen diese Pläne organisiert sich europaweit gerade breiter Widerstand. Der Vorwurf: Unter dem Deckmantel des Kinderschutzes wird anlassloser Massenüberwachung Tür und Tor geöffnet – und noch mehr Daten an die US-Tech-Bros geschickt. Im gemeinsamen Webinar von Europe Calling e.V. und Alexandra Geese sprechen wir über die aktuelle Dynamik im Rat der EU, die Folgen für unsere Privatsphäre und digitale Sicherheit – und darüber, welche echten Alternativen es gibt.
    Show More Show Less
    1 hr and 34 mins