Elektrotechnik Podcast by Giancarlo cover art

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

By: Giancarlo the Teacher
Listen for free

About this listen

Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei.Elektrotechnik für deine Ohren!Der jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre das Lehrangebote erweitern müssen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen von allgemeinen Lehrveranstaltungen unterliegen dieser Anpassung, sondern auch die Vermittlung fachlicher Inhalte, kann mithilfe dieser Medien effizienter und vor allem interessanter gestaltet werden. Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass es Lerninhalte im Bereich der Elektrotechnik gibt, die sowohl durch auditive, als auch audiovisuelle Materialien erläutert werden können, entstand dieser Podcast.Giancarlo the Teacher, der Lehrer des Volkes, erläutert Themen & Inhalte, die zum einen in der Berufsausbildung zum Elektroniker vermittelt werden und zum anderen sowohl Elektrofachkräfte, Techniker und Meister, als auch Elektrofachverkäufer, Hobbybastler und Heimwerker interessieren und weiterhelfen.Es geht darum, die Welt der Elektrotechnik mit einfachsten Worten verständlich zu machen, sodass auch ein „Nicht-Fachmann“ Spaß daran hat.

All rights reserved.
Nature & Ecology Physics Politics & Government Science
Episodes
  • Elektrotechnik Podcast # 220 – Sternpunktverschiebung durch Neutralleiterabriss
    Sep 6 2025

    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast geht’s um einen der gefährlichsten, aber oft übersehenen Fehler in der Elektrotechnik: den Abriss des Neutralleiters und die daraus resultierende Sternpunktverschiebung.

    Du erfährst, warum plötzlich 400 Volt auf Deiner Leitung liegen können und das ganz ohne Kurzschluss oder ausgelösten FI.

    Mit echten Praxisbeispielen, wie dem Fall von Christian, erkläre ich Dir die technischen Hintergründe, zeige Dir typische Fehlerquellen und gebe Dir vier konkrete Maßnahmen mit, wie Du Deine Installation zukunftssicher machst.

    Klar, direkt, technisch korrekt und wie immer mit einem Augenzwinkern.

    ⚡ Jetzt reinhören, lernen und Dein Netz sichern.

    Quellen:

    Q1: Elektrofachkraft.de - Wechselstromsysteme: Das ist das TN-C-S-System

    https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/wechselstromsysteme-das-ist-das-tn-c-s-system-2

    Q2: Ursachen einer Neutralleiterunterbrechung

    https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/ursachen-neutralleiterunterbrechung

    Q3: Neutralleiterunterbrechung feststellen, finden und messen: Überspannung als Brandursache?

    https://www.forum-verlag.com/fachwissen/elektrosicherheit-und-elektrotechnik/neutralleiterunterbrechung/

    Q4: Brandursache Neutralleiterunterbrechung kannst Du gern weiteres dazu nachlesen.

    https://www.elektropraktiker.de/nachrichten/nachricht/brandursache-neutralleiterunterbrechung

    Q5: Wahl des Schutzleiterquerschnittes

    https://de.electrical-installation.org/dewiki/Wahl_des_Schutzleiterquerschnittes

    Q6: Aufteilung des PEN-Leiters nach VDE-AR-N 4100

    https://www.elektropraktiker.de/nachrichten/nachricht/aufteilung-des-pen-leiters-nach-vde-ar-n-4100

    Q7: Allpolige Abschaltung von Drehstromkreisen

    https://www.elektropraktiker.de/downloads/download/?file=18765&uid=5768

    Q8: Prüfungen an elektrischen Niederspannungsanlagen

    https://www.elektrofachkraft.de/pruefung/pruefungen-elektrische-niederspannungsanlagen



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Show More Show Less
    30 mins
  • Elektrotechnik Podcast # 219 – Schutzleiter, Prüfstress & Meisterschule – das sagt Dir keiner vorher! Dein Elektriker Gerhard Atzberger im Klartext
    Aug 30 2025

    In dieser Folge des Elektrotechnik-Podcasts trifft Giancarlo the Teacher auf Gerhard Atzberger – Elektroniker, Social-Media-Profi und angehender Meister.

    Gemeinsam sprechen sie über die größten Lücken im Ausbildungssystem, reale Baustellenprobleme, das Leben in der Meisterschule und wie man mit Humor, Smartphone und Fachwissen eine ganze Generation motiviert.

    🎧 Was Du lernst:

    • Was Berufsschulen (noch) nicht vermitteln

    • Warum Schutzmaßnahmen mehr als nur Theorie sind

    • Wie wichtig die 5 Sicherheitsregeln sind

    • Wie du 2025 als Azubi wirklich bestehen kannst

    👉 Jetzt reinhören, mitreden und wachsen – der Podcast für alle, die Elektrotechnik endlich verstehen wollen.

    👉 Gerhards Website: https://gerhard-atzberger.de

    👉 Handwerk. Ehrlich. Echt. Unverfälscht. Das Kostenlose Seminar mit Gerhard: https://meistx.com/online-seminar/



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Show More Show Less
    1 hr and 15 mins
  • Elektrotechnik Podcast # 218 – Audioverstärkung verstehen: Wie schwache Signale stark klingen – mit Preamp, RIAA & Co
    Aug 23 2025

    🎙️ In dieser Episode erfährst Du, warum Dein Plattenspieler, Mikrofon oder auch ein älteres Audio-Setup vielleicht nur flüstert – und was Du tun kannst, damit es wieder kraftvoll klingt.

    Giancarlo the Teacher spricht über:

    • Das Phono-Signal und seine Schwächen

    • Die Bedeutung der RIAA-Kurve

    • Was Line-Out, dBu und dBV bedeuten

    • Wie ein Preamp Dein Signal rettet

    • Aktive Interfaces und deren Vorteile

    • Praxis-Tipps für besseren Sound – nicht nur für Vinyl-Fans!

    🛠️ Technik verständlich erklärt – von Giancarlo the Teacher, Deinem Fachpraxislehrer für moderne Elektrotechnik.

    🎧 Jetzt reinhören und Audiotechnik endlich durchblicken!

    Quellen:

    Q1: Philips Radio 22GC036/72

    https://www.radiomuseum.org/r/philips_22gc03672.html

    Q2: RIAA curve

    https://www.psaudio.com/blogs/pauls-posts/riaa-curve?srsltid=AfmBOoqBikmzykHcbUklZys1-xw0STHHo08NBszesVdHgzCA79VS3GOX&

    Q3: Phono Preamp vs. Amplifier

    https://realgroovy.co.nz/blog/2025-02-26/phono-preamp-vs-amplifier?srsltid=AfmBOooz4EKR8YjiOZl6tD5dZaLk3aXlvszpZ5P6jxsFmY1X8U5OdYzK

    Q4: Setting the Preamp Level Correctly!

    https://www.audiotoolkit.co/p/setting-preamp-level-correctly

    Q5: Was ist Line-In?

    https://www.lenovo.com/us/en/glossary/line-in/?orgRef=https%253A%252F%252Fchatgpt.com%252F&srsltid=AfmBOooCqIYqjJ6QUwBmL1oSGXZ00Mlfp2tAxXQwM4-vWF5yw1XAQXza&

    Q6: Erklärung dbu

    https://support.biamp.com/General/Audio/Gain_structure%3A_input_and_output_levels

    Q7: Was ist Preamp und für was brauchst Du es?

    https://theaudiokeeper.com/blogs/getting-started/what-is-a-phono-preamp-and-why-do-you-need-one

    Q8: Aktives Interface (USB‑Audio‑Interface)

    https://www.sweetwater.com/insync/best-usb-audio-interfaces/

    Q9: Die RIAA-Kurve und deren Filter erklärt

    https://www.thel-audioworld.de/module/phono/RIAA.htm

    Q10: Passiv-RIAA-Schaltungen

    https://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Rabus-VV/riaav/RIaava.html

    Q11: Aktiv-RIAA-Schaltungen

    https://www.meergans.org/schaltungen-von-selbstbau-phono-vorverstaerken-in-der-uebersicht/

    Q12: Behringer PP400

    https://www.billiger.de/search?searchstring=Behringer+PP400



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Show More Show Less
    44 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.