E00 – Brainstorming mit den Stimmen im Kopf
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
- Worum es in „Gedöns aus Dingenskirchen“ gehen soll: Themen, die wirklich relevant sind – oder auch nicht.
- Was Stefans Radio-Coach aus den Niederlanden ihm über die „Geschichten auf der Straße“ verraten hat.
- Wie man Brücken zwischen Boomer- und Gen-Z-Themen bauen kann (u.a. inspiriert durch Felix Lobrecht und Tommy Schmidt).
- Die Rolle des Puddings mit der Gabel als Indikator für gesellschaftliche Trends.
- Warum das Konzept locker bleibt: kein enges Korsett, aber relevante Rubriken.
- Wie alt Stefan wirklich ist (danke, Melanie!).
- Warum Markus schon in der Pilotfolge eine Gehaltserhöhung versprochen bekommt.
- Über die Motivation trotz fehlender sofortiger Bezahlung.
- Die Weisheit des Radiocoachs: Notizheftchen mitnehmen!
- Die Rolle als Vater, das Alter und das Leben zwischen den Generationen.
- Der Trend: Zurück zum Analogen – Stichwort „Pudding mit Gabel“.
- Brückenbauer: Was man von Felix Lobrecht und Tommy Schmidt lernen kann.
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.