Dosch & Meyer cover art

Dosch & Meyer

Dosch & Meyer

By: Franz Dosch Dirk Meyer
Listen for free

About this listen

Dosch & Meyer - Der etwas andere „Politik“ Podcast Tauche ein in die faszinierende Welt der (Kommunal)Politik mit Franz Dosch und Dirk Meyer in ihrem einzigartigen Podcast. Hier stehen die Themen Politik, Struktur und Organisation im Mittelpunkt, durchleuchtet mit einem Blick auf die vielschichtigen Facetten der Parteiarbeit. Dosch & Meyer teilen nicht nur ihre politischen Erlebnisse, sondern bringen auch die persönlichen Höhen und Tiefen ihrer Reise in die politische Arena ein, garniert mit unterhaltsamen Anekdoten aus ihrem Alltag. Der Podcast verfolgt das Ziel, einen tieferen Einblick in die politische Welt zu bieten, wobei Authentizität und Unterhaltung im Vordergrund stehen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf einen Mehrwert freuen, der nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und lebensnah ist. Neben den faszinierenden Einblicken von Dosch & Meyer in ihre politische Laufbahn, kommen auch spannende Persönlichkeiten aus dem Alltag zu Wort. Die Interviewgäste sind nicht nur Profis in Politik, Business oder der Öffentlichkeit, sondern auch interessante Persönlichkeiten, die aus dem Alltag erzählen. Dosch & Meyer laden dich herzlich ein, gemeinsam mit ihnen die Welt der (Kommunal)Politik zu entdecken und hoffen, durch ihre unterhaltsame Art auch dich für dieses spannende Thema zu begeistern.Dirk Meyer Political Science Politics & Government
Episodes
  • #27 Der Preis der Prinzipien -> von NGO-Geldern bis Regierungsschwäche
    Nov 4 2025
    In dieser Folge sprechen wir Klartext über aktuelle politische Brennpunkte, zwischen Macht, Moral und mangelnder Führung.

    💬 Themen dieser Episode:
    • Julis-Bundesvorstandswahlen: Was die Ergebnisse über den liberalen Nachwuchs aussagen.
    • Ein Kanzler ohne Führungskraft: Warum Deutschland politisch im Leerlauf steckt.
    • Minister ohne Rückgrat: Minister, die längst hätten zurücktreten müssen.
    • NGO-Finanzierung: Wie weit darf staatlich geförderte Moralpolitik gehen?
    • Brandmauer-Debatte: Warum sie demokratisch mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt.
    • Team Freiheit: Warum es Zeit ist, Liberalismus wieder mutig, unbequem und klar zu denken.

    🎧 Ehrlich, liberal und ohne Filter – eine Folge über Prinzipien, Macht und den Mut zur Freiheit.
    📬 Kontakt & Feedback
    Schickt uns eure Meinung oder Fragen zur Folge: kontakt@dirkgm.de

    📲 Mehr Inhalte & Updates:
    ➡️ Hier geht’s zu Dirks Social Media-Kanälen
    ➡️ Und hier zum Instagram-Kanal von Franz

    ⭐ Abonnieren & Bewerten
    Wenn euch die Folge gefallen hat: Abo dalassen & bewerten, damit unterstützt ihr uns und bleibt auf dem Laufenden.

    Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!
    Show More Show Less
    57 mins
  • #26 Auf ein Gespräch mit Alexander Steffen - Kandidat Bundesvorsitz Junge Liberale
    Jun 17 2025
    In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Steffen (Kandidat Bundesvorsitz Junge Liberale)über die drängenden Fragen unserer Zeit und wie der Liberalismus in Deutschland wieder kraftvoll Antworten liefern kann.

    💬 Gemeinsam diskutieren wir:
    – Welche Herausforderungen unsere freiheitliche Gesellschaft aktuell prägen
    – Wie liberale Politik differenziert, verantwortungsvoll und zukunftsfähig darauf reagieren kann
    – Warum gerade jetzt ein klares Bekenntnis zu liberalen Werten notwendig ist
    🛜 Alexander Steffen auf Social Media
    Instagram: @AlexanderSteffen
    LinkedIn: Alexander Steffen auf LinkedIn
    X (Twitter): @alex_steffen

    📬 Kontakt & Feedback
    Schickt uns eure Meinung oder Fragen zur Folge: kontakt@dirkgm.de

    📲 Mehr Inhalte & Updates:
    ➡️ Hier geht’s zu Dirks Social Media-Kanälen
    ➡️ Und hier zum Instagram-Kanal von Franz

    ⭐ Abonnieren & Bewerten
    Wenn euch die Folge gefallen hat: Abo dalassen & bewerten, damit unterstützt ihr uns und bleibt auf dem Laufenden.

    Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!
    Show More Show Less
    49 mins
  • #26 Auf ein Gespräch mit: Dennis Birnstock MdL
    Jun 10 2025
    In dieser Folge sprechen wir mit Dennis Birnstock MdL über die bildungs- und strukturpolitischen Baustellen in Baden-Württemberg mit Blick auf die Landtagswahl 2026:

    👨‍🏫 XXL-Landtag: Warum er dringend verkleinert werden muss und wer vom aktuellen Zustand profitiert.
    🔗 Hier kannst du abstimmen bzw. die Unterlagen downloaden um den Landtag zu verkleinern.
    🏫 Gesamtschule: Wunschtraum oder bildungspolitischer Irrweg?
    📋 Grundschulempfehlung: Zurück zur Verbindlichkeit. Ja oder nein?
    🏫 Ganztagsbetreuung: Wer bezahlt das alles? Wir sprechen über Finanzierung, Realität und politische Worthülsen.
    📆 Ganztagspflicht: Was bedeutet das konkret für Familien, Schulen und Kommunen?
    🎭 Werte-Gedöns vs. Werte-Genau: Wie Abgeordnete ihre Prinzipien verraten, wenn’s ums eigene Mandat geht.
    🗳️ 2026: Warum diese Wahl entscheidend wird und warum es nicht nur um weniger, sondern auch um bessere Politik geht.

    💬 Wir diskutieren, welche Antworten der Liberalismus auf diese Herausforderungen gibt, differenziert, freiheitlich und verantwortungsbewusst.

    🛜 Dennis Birnstock MdL auf Social Media
    Instagram: @dennis_birnstock
    LinkedIn: Dennis Birnstock auf LinkedIn

    🏠 Anschrift Dennis Birnstock MdL im LandtagDennis Birnstock Konrad-Adenauer-Str. 3 70173 Stuttgart

    📬 Kontakt & Feedback
    Schickt uns eure Meinung oder Fragen zur Folge: kontakt@dirkgm.de
    Folgt uns auf Social Media für mehr Inhalte und Diskussionen. ➡️ HIER gehts zu Dirk´s Social-Media-Kanälen und HIER zum Instagram-Kanal von Franz.

    ⭐ Abonnieren & Bewerten
    Wenn euch die Folge gefallen hat: Abo dalassen & bewerten, damit unterstützt ihr uns und bleibt auf dem Laufenden.

    Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!
    Show More Show Less
    54 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.