Don't Nuke the Climate – der Podcast cover art

Don't Nuke the Climate – der Podcast

Don't Nuke the Climate – der Podcast

By: Gabriele Schweiger Günter Hermeyer
Listen for free

About this listen

Don’t nuke the Climate – kurz: DNTC – ist ein Netzwerk von Anti-Atom- und Umweltorganisationen aus der ganzen Welt. Zur Aufgabe gemacht hat sich DNTC zu beweisen, dass Atomkraft als Lösung für die Klimakrise untauglich ist. Evidenzbasierte Informationen sollen gezielt den Narrativen der Atomlobbyisten kontern und so die Kluft zwischen ihrer Rhetorik versus Realität entlarven. Gabi Schweiger, Mütter gegen Atomgefahr und Günter Hermeyer, DNTC, berichten über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen in der Anti-Atom-Bewegung und lassen Menschen zu Wort kommen, die betroffen sind von der unheilbringenden nuklearen Kette – vom Uranabbau bis zu den verzweifelten Versuchen, mit Atommüll umzugehen, von Brennstoffproduktion und Aufbereitung bis zum unweigerlich damit verbundenen militärischen Hintergrund. Zu Gast sind auch immer wieder Aktivist_innen, die sich mutig engagieren – weil wir es uns als Gesellschaft schlichtweg nicht leisten können, durch schmutzige, gefährliche Irreführungen der Atomlobby noch mehr Zeit und Geld zu verschwenden. Die Zukunft ist erneuerbar, nicht radioaktiv!© 2025 Gabriele Schweiger, Günter Hermeyer
Episodes
  • Don’t Nuke the Climate: Weltweite Atomindustrie steckt im Gestern fest
    Oct 28 2025

    Einmal im Jahr bringen internationale Wissenschafter_innen rund um Mycle Schneider einen fundamentalen Bericht zum weltweiten Stand der Atomindustrie heraus, den World Nuclear Industry Status Report (WNISR).Für uns Anti-Atom-Bewegte ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das mit faktenbasierten Zahlen untermauert, was die Atomlobby am liebsten vertuschen möchte: Das immer deutlicher werdende Versagen von AKW aller Art als leistbare und zuverlässige globale Energieversorgung. Und jedes Jahr wird’s noch ein bisserl schlimmer.

    Gabi Schweiger und Günter Hermeyer nehmen sich in dieser Ausgabe des Podcasts Don’t Nuke the Climate den WNISR 2025 vor – und berichten im Überblick, aber auch vertiefend zu einzelnen Kapiteln daraus.

    Show More Show Less
    45 mins
  • Don’t Nuke the Climate: Die liebe EU-Kommission und das Atom
    Sep 23 2025

    EU-Post: Abweisung der Klage Österreichs gegen die atomverseuchte Taxonomie-Verordnung; Rechtsprechung in Sachen Verletzung des Beihilferechts durch Ungarn beim Bau des AKW Paks – Österreich bekommt nach Berufung Recht! Und dann noch sowas wie eine Antwort nach fast 8 Monaten auf einen Brief von uns NGOs an Vizepräsidentin Teresa Ribera und Kommissar Dan Jørgensen. Viele neue Aufgaben für die Anti-Atom-Bewegung! Nur nicht lockerlassen!

    Show More Show Less
    45 mins
  • Don’t Nuke the Climate: 80 Jahre Atomwaffenrealität
    Aug 26 2025

    Vor 80 Jahren hat der Abwurf der weltweit ersten, kriegerisch eingesetzten Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki der Besölkerung vor Augen geführt, wie die Zerstörung der Menschheit gehen kann. Heute blicken wir auf eine Sendung zum Gedenktag aus 2015 zurück – und ziehen Schlüsse für 2025: Was ist besser geworden seither? Was ist schlimmer? Die Bilanz ist ernüchternd…

    Show More Show Less
    45 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.