Episodes

  • Sonderfolge: Im Gespräch mit Philipp Ruch Der Aufstieg der Nazis und was wir daraus lernen können (Teil 2)
    Nov 10 2025
    Das ist der zweite Teil meines Gesprächs mit Philipp Ruch (Historiker, Künstlerischer Leiter des Zentrums für Politische Schönheit). Falls noch nicht geschehen, hört den ersten Teil komplett. Da haben wir v.a. über die Lehren aus dem Aufstieg der NSDAP gesprochen. Im zweiten Teil erweitern wir die Perspektive und diskutieren, wie wir uns politisch krisenfest machen können, mithilfe der Geschichte. Meldet euch oder unterstützt mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Sichert euch die offizielle DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Philipps aktuelles Buch, das er gemeinsam mit dem Historiker Thomas Weber herausgegeben hat und auf das wir uns im Gespräch immer wieder beziehen, erhaltet ihr hier: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/93888-wenn-das-gestern-anklopft-klappenbroschur/) Erwähnte Literatur und Personen: Steven Levitsky / Daniel Ziblatt, Wie Demokratien sterben (= engl. Orig. How Democracies Die), 2019. Philipp Ruch, Schluss mit der Geduld. Jeder kann etwas bewirken. Eine Anleitung für kompromisslose Demokraten, 2019. Philipp Ruch / Thomas Weber (Hrsg.), Wenn das Gestern anklopft. Weimar und die Wiederkehr der Geschichte, 2025. zu erwerben hier: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/93888-wenn-das-gestern-anklopft-klappenbroschur/) darin die Beiträge von Philipp (Vergleich mit Krisenanalyse der Wirtschaftswissenschaften, und Benjamin Carter Hett über die Polizei) Adam Tooze: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916–1931, 2015. Tooze: Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, 2007. Tooze: Crashed. Wie zehn Jahre Finanzkrise die Welt verändert haben, 2018. Francis Fukuyama, Das Ende der Geschichte, 2021 (engl. Original 1992) Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem: https://www.deutschlandfunk.de/so-begruendet-das-bundesamt-fuer-verfassungsschutz-die-einstufung-der-afd-100.html Graham Allison / Niall Ferguson, Applied History Manifesto, 2016 (https://www.belfercenter.org/publication/applied-history-manifesto) Konstantin Hierl (NSDAP, 1875-1955): https://www.nsdoku.de/lexikon/artikel/hierl-konstantin-341 https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_210.html Paul Schulz (Fememörder, NSDAP, 1898-1963) https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schulz_(Politiker) Robert Lehr (CDU, ehemals DNVP, OB-Düsseldorf, Bundesinnenminister, 1883-1956) https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/robert-lehr-v1 Timothy Snyder: Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand, 2021 Thüringen Projekt des Verfassungsblogs: https://verfassungsblog.de/thuringen-projekt/ Fritz Bauer (der standhafteste Antifaschist der alten Bundesrepublik, 1903-1968) https://www.fritz-bauer-institut.de/fritz-bauer
    Show More Show Less
    1 hr and 8 mins
  • Sonderfolge: Im Gespräch mit Philipp Ruch Der Aufstieg der Nazis und was wir daraus lernen können (Teil 1)
    Nov 3 2025
    Ihr hört den ersten Teil meines Gesprächs mit Philipp Ruch. Den kennt ihr vielleicht als Künstlerischen Leiter des Zentrums für Politische Schönheit. Aber Philipp ist auch Historiker und hat sich intensiv mit dem Aufstieg der Nazis in den 1920er befasst. Grund genug, mich mit ihm zusammenzusetzen und über seine Erkenntnisse zu sprechen und was wir für unsere Gegenwart daraus lernen können. Meldet euch oder unterstützt mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Sichert euch die offizielle DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Erwähnte Literatur und Personen: Ernst-Wolfgang Böckenförde, Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation, in: Säkularisation und Utopie. Ebracher Studien. Ernst Forsthoff zum 65. Geburtstag. Stuttgart u. a. 1967, S. 75–94. (Volltext hier: https://homepage.univie.ac.at/henning.schluss/seminare/035-Paed-und-Rel/boecken/Boeckenfoerde.PDF) Peter Heller / Klaus Wernecke, Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik. Das Beispiel des Medienzaren und vergessenen Führers Alfred Hugenberg, Neuauflage 2023 (siehe auch: https://www.dokumentarfilm.info/20933-gespraech-mit-peter-heller-ueber-sein-hugenberg-projekt und die Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=vYTongQeykU) Zu Adolf Stein, einem journalistischen Wegbereiter der Nazis: https://www.deutsche-biographie.de/gnd128377003.html#dbocontent Thomas Weber, Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde - Vom unpolitischen Soldaten zum Autor von „Mein Kampf“, Berlin 2016. Philipp Ruch, Es ist 5 vor 1933. Was die AfD vorhat – und wie wir sie stoppen, 2024. Wolfram Pyta, Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Berlin 2007. Philipp Ruch / Thomas Weber (Hrsg.), Wenn das Gestern anklopft. Weimar und die Wiederkehr der Geschichte, 2025. Zu Wilhelm Hoegner (1887-1980), einem frühen Gegner der Nazis: https://www.nsdoku.de/lexikon/artikel/hoegner-wilhelm-354 Zu Friedrich Stampfer (1874-1957), ebenso: https://www.vorwaerts.de/geschichte/der-parteijournalist-wie-friedrich-stampfer-den-vorwaerts-praegte Zu Carl von Ossietzky (1889-1938), Herausgeber der Weltbühne: https://www.sub.uni-hamburg.de/nds/bibliotheken/ueber-uns/geschichte/ueber-carl-von-ossietzky.html und seine Werke im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/ossietzk.html Ottmar Jung, Plebiszitärer Durchbruch 1929? Zur Bedeutung von Volksbegehren und Volksentscheid gegen den Youngplan für die NSDAP, in: Geschichte und Gesellschaft 15 (1989), S. 489-510. Heike Görtemaker: Hitlers-Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach, 2019 (3. Aufl.). Thorsten Eitz / Isabelle Engelhardt, Diskursgeschichte der Weimarer Republik, Hildesheim 2015 (2 Bände). Bernhard Fulda, Press and Politics in the Weimar Republic, Oxford 2009.
    Show More Show Less
    59 mins
  • Sonderfolge: Österreich Crossover mit Ralf Grabuschnig
    Oct 25 2025
    Wenn ihr 34.23 über den gescheiterten Naziputsch in Österreich gehört habt, kennt ihr Ralfs Stimme und Expertise bereits. Hier könnt ihr nun das gesamte Gespräch nachhören (und auch meinen eigenen Senf zur Kenntnis nehmen). Wir haben uns unterhalten über Österreichs nationale Identität und seine Geschichtsmythen, über die Frage, ob der Kanzler Schrägstrich Diktator Engelbert Dollfuß ein großer Staatsmann war und ganz allgemein über die Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Österreich nach 1945 und in jüngster Zeit. Zum Podcast und zum Newsletter von Ralf kommt ihr hier https://linktr.ee/ralfgrabuschnig Ich empfehle vorab noch einmal diese Folgen zu hören: 33.29 und 33.30 O du mein Österreich 34.23 Naziputsch in Österreich Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Episodenbild: Time Magazine 22/12 (1933), gemeinfrei Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    Show More Show Less
    50 mins
  • Sonderfolge: Geschichte der Medizin im NS (Teil 2) Crossover mit Faszination der Radiologie
    Oct 13 2025
    In diesem zweiten Teil der Sonderfolge sprechen Dorina, Stefan und ich vor allem über die Lehren aus der Geschichte der Menschenversuche und über Wege der Vermittlung dieser Lehren. Zur Datenbank der Opfer der Medizinverbrechen im NS: https://ns-medical-victims.org/ Zur Ausstellung "Radiologie im NS": https://www.historische-kommission.drg.de/de-DE/11269/radiologie-im-nationalsozialismus/ Zum Podcast von Dorina und Stefan: https://die-faszination-der-radiologie.podigee.io/ Spotify: https://open.spotify.com/show/1sktFKAr4iAPdudmWIMu2C?si=AjnKx7kpTVqhFQeRAR2lIA Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: / Episodenbild: Titelbild Faszination der Radiologie Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    Show More Show Less
    38 mins
  • Sonderfolge: Geschichte der Medizin im NS (Teil 1) Crossover mit Faszination der Radiologie
    Oct 6 2025
    In dieser Sonderfolge spreche ich mit Dorina Petersen und Stefan Gaisbichler vom Fachpodcast Die Faszination der Radiologie über die Geschichte der Medizin im NS. In diesem ersten Teil geht es u.a. um die verhängnisvollen Folgen der "Rassenhygiene" und die menschenverachtenden Experimente in Konzentrationslagern, die Instrumentalisierung der Radiologie verdrängte Schuld und juristische Aufarbeitung. Zum Podcast von Dorina und Stefan: https://die-faszination-der-radiologie.podigee.io/ Spotify: https://open.spotify.com/show/1sktFKAr4iAPdudmWIMu2C?si=AjnKx7kpTVqhFQeRAR2lIA Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Zum Song von Max und seiner Band Morkluft: I confess: https://open.spotify.com/intl-de/track/2AS1WSSaIkOZicgRYHg8Dy?si=0741f61498744517 Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: / Episodenbild: Titelbild Faszination der Radiologie Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • #35.10 Zwei Briten zu Besuch bei Hitler
    Sep 15 2025
    Der britische Premierminister Ramsay MacDonald und seine Regierung brauchen außenpolitische Stabilität und Ruhe. Nazideutschland nutzt die Gesprächsbereitschaft der europäischen Nachbarn schamlos aus. Im März 1935 kündigt der britische Außenminister John Simon an, Hitler in Berlin zu besuchen. Zur Überraschung aller hält Großbritannien auch nach der Wiedereinführung der Wehrpflicht an dem Termin fest. Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: Winston Churchill, The Second World War. Bd. 1: The Gathering Storm, London 1948. Paul Schmidt: Statist auf diplomatischer Bühne 1923–1945. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. Von Stresemann und Briand bis Hitler, Chamberlain und Molotow, Bonn 1949. Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Episodenbild: Time Magazine 25/14 (1935), gemeinfrei Tags: #Neuereundneueste_Geschichte #Deutschland
    Show More Show Less
    39 mins
  • #35.9 Großbritannien blinzelt
    Sep 8 2025
    Die Siegermächte des Ersten Weltkriegs reagieren empört auf Deutschlands Wiedereinführung der Wehrpflicht. Doch von einer gemeinsamen Front sind sie weit entfernt. Im März 1935 signalisiert Großbritannien weiterhin Gesprächsbereitschaft an Hitler und die Nazis. Link zur Bonusfolge über Hitlers Dolmetscher Paul Schmidt und wie er das Jahr 1934 erlebte: direkt auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/uber-die-arbeit-138357715 Helft jetzt mit beim Crowdfunding für das DE33/45-Merchandise und sichert euch versandkostenfrei eine tolle Tasse! https://www.startnext.com/de3345 Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: Winston Churchill, The Second World War. Bd. 1: The Gathering Storm, London 1948. Eckart Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2012. Paul Schmidt: Statist auf diplomatischer Bühne 1923–1945. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. Von Stresemann und Briand bis Hitler, Chamberlain und Molotow, Bonn 1949. Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Episodenbild: Westminster Bridge in 1928, cc-by-sa-2.0, https://www.flickr.com/photos/31363949@N02/16747710526/ Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    Show More Show Less
    31 mins
  • #35.8 Düpierte Diplomaten
    Sep 1 2025
    Die Wiedereinführung der Wehrpflicht war ein riskantes Manöver der Nazi-Außenpolitik. Hitler wusste seinen engsten Kreis hinter sich. Auch die Reichswehr hatte sich dem Willen des Führers gefügt. Nur an einem Ort im Dritten Reich herrschte 1935 Unzufriedenheit, in der Wilhelmstraße, wo das Auswärtige Amt seinen Sitz hatte. Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: Eckart Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2012. Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Outro: Hans Albers: Flieger grüß mir die Sonne (aus dem UFA-Film "F.P.1 antwortet nicht", 1932) Episodenbild: Gebäude des Auswärtigen Amtes, Wilhelmstr. 75/76, mit Fahnen um 1935, Bundesarchiv, Bild 146-1983-028-08 / CC-BY-SA 3.0 Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    Show More Show Less
    30 mins