Der Schriftsteller E.T.A. Hoffmann (1776-1822) Folge 4/7 cover art

Der Schriftsteller E.T.A. Hoffmann (1776-1822) Folge 4/7

Der Schriftsteller E.T.A. Hoffmann (1776-1822) Folge 4/7

Listen for free

View show details

About this listen

In Dresden 1813

 

Folge 4

 

 

Der Podcast ist nicht kommerziell.

 

 

E.T.A. Hoffmann zum Lesen:

 

“Der goldene Topf” kostenfrei abrufbar unter

https://www.projekt-gutenberg.org/etahoff/goldtopf/gtopf011.html

 

Impressum:

 

Claudia Schinske

Gartenstr. 45

01445 Radebeul

E-Mail:  

LebensgeschichtenPodcast@outlook.de

Quellen:

 

Die verwendeten Zitate sind gemeinfrei.

 

Verwendete Literatur/Quellen:

 

Roger DUFRAISSE, Napoleon. Revolutionär und Monarch. Eine Biografie, Bremen 2000

Klaus GÜNZEL, E.T.A. Hoffmann. Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten, Berlin 1976

Karen HAGEMANN, Helden, Horror, Hunger. Die Leipziger Völkerschlacht 1813 - Erfahrungen und Erinnerungen, In: Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, 2016, S. 17-40

Walter HARICH, Dämon Kunst. Das Leben E.T.A. Hoffmanns, Berlin 1926

E.T.A. HOFFMANN, Die Vision auf dem Schlachtfelde bei Dresden, 1813

E.T.A. HOFFMANN, Der goldne Topf, Husum 2020

Heinz HOPPE, Der Wohnort in den Sternstunden des Romantikers: E.T.A. Hoffmanns Logis vor dem Tore Dresdens, In: Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft, Band 33, 1987, S. 1-12

Detlef KREMER (Hrsg.), E.T.A. Hoffmann. Leben - Werk – Wirkung, Göttingen 2012

Fritz LÖFFLER, Das alte Dresden, Leipzig 1984

Hans MAYER, E.T.A. Hoffmann in Dresden und der Beginn der Moderne, In: Jahrbuch der Sächsischen Akademie der Künste, 2000, S. 23-25

Günter MÜCHLER, 1813. Napoleon, Metternich und das weltgeschichtliche Duell von Dresden, Darmstadt 2012

Hans von MÜLLER, Friedrich SCHNAPP (Hrsg.), E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel, Königsberg bis Leipzig 1794-1814, Band 1, München 1967

Martin NEUBAUER, Der goldene Topf, Lektüreschlüssel, Stuttgart 2004

Ulrich ROSSEAUX, Aufstieg und Expansion. Dresdner Theater im 18. Jahrhundert, In: Dresdner Hefte, Heft 79/ 2004, S. 8-15

Rüdiger SAFRANSKI, E.T.A. Hoffmann. Eine Biografie, Hamburg 1992

Ernst STIEGLER, Im Strudel der Befreiungskriege: E.T.A. Hoffmann als Augenzeuge der Schlacht bei Dresden 1813, In: Damals, 24/1992, 6 S. 462-480

Ingo ZIMMERMANN, Napoleon im Erlebnis von E.T.A. Hoffmann, Dresdener Hefte 12/ 1994, S. 35-39

Ingo ZIMMERMANN, Hoffmann in Dresden, Erzählung, Berlin 1985

Zum “Goldenen Engel” und “Textilhaus Kaiser” siehe: Das neue Dresden. Architektur und Städtebau von 1918 bis heute unter:  http://www.das-neue-dresden.de/warenhaus.html

 

Musik:

 

Claudia Schinske; Fill in: frei nach BWV 943 Takt 6 bis 9

What listeners say about Der Schriftsteller E.T.A. Hoffmann (1776-1822) Folge 4/7

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.