Decode cover art

Decode

Decode

By: Martin Dietrich und Sebastian Tyzak
Listen for free

About this listen

Journalistischer Games-Podcast mit Martin Dietrich & Sebastian TyzakMartin Dietrich und Sebastian Tyzak Science Fiction
Episodes
  • Frust, Chaos & Komik: Ist "Friendslop" ein neues Erfolgs-Genre? | Decode Talk #15
    Nov 23 2025

    Multiplayer-Titel wie Peak, R.E.P.O, Chain Together und zuletzt RV there yet? sind aktuell mit einer einfachen Gameplay-Formel sehr erfolgreich. Sie alle inszenieren Koop- und Mehrspieler-Erfahrungen, die weniger auf kompetitive Wettbewerbe setzen, sondern das chaotische Miteinander in den Mittelpunkt rücken. Das Internet hat für diese Art Spiele den Begriff "Friendslop" geschaffen, den man durchaus ironisch verstehen sollte. Wir besprechen mit dem Solo-Entwickler Mateo Covic den Aufstieg des Friendslop-Genres. Mateo hat vor einigen Monaten selbst ein solches Spiel herausgebracht. Paddle, Paddle, Paddle hat bisher mehr als 120.000 Einheiten verkauft und ging auf Social Media mehrmals viral. Im Gespräch erzählt uns Mateo, wie er das Spiel innerhalb kürzester Zeit fertiggestellt hat und wie er den neuen Koop-Trend einschätzt.

    Kapitel:00:00 Begrüßung

    01:08 Wie ist Paddle, Paddle, Paddle entstanden?05:22 Darf man Friendslop sagen?

    09:02 Einfluss Kaufpreis

    10:15 Ist Friendslop ein neues Genre?

    11:29 Mateos erstes Spiel

    13:22 Einfluss Streamer und Influencer

    17:15 Gefahr der Übersättigung

    20:55 Erfolgsfaktor: Voice-Chat

    22:50 Publisher-Rolle

    24:28 Triple-A-Friendslop?

    29:50 Mateos nächsten Spiele

    31:34 Verabschiedung

    Show More Show Less
    33 mins
  • Spiele, die wir lieben sollten, aber hassen | Decode Talk #14
    Nov 16 2025

    Es gibt Spiele, die finden wir sofort interessant, weil sie einen Nerv bei uns treffen oder aber das Lieblings-Genre bedienen. Es gibt Spiele, die man partout nicht abkann, weil sie genau entgegen des eigenen Geschmacks entwickelt worden sind. Und dann gibt es noch eine dritte, äußerst seltene Variante: Spiele, die man eigentlich feiern sollte, aber die einen aus mannigfaltigen Gründen doch irgendwie abstoßen. In dieser Folge Decode Talk sprechen wir genau über jene Spiele, die zunächst alles richtig zu machen scheinen und uns doch enttäuschen. Dabei sprechen wir unter anderem über die unserer Meinung nach beliebigen Fantasy-Welten eines großen RPG-Entwicklerstudios und das lahme Spieldesign einer der größten Videospiel-Marken der Welt.

    Kapitel:

    00:00:00 Intro & Einleitung

    00:01:53 Bethesda & Elder Scrolls

    00:14:05 Point-and-Click-Adventure

    00:20:30 GTA

    00:30:10 Abschließende Worte

    Show More Show Less
    31 mins
  • Liebe für DISPATCH, KI-Diskussion um ARC RAIDERS und ein bisschen GTA 6
    Nov 12 2025

    In unserer aktuellen Folge reden wir sowohl über das in Episoden ausgespielte Story-Game Dispatch (GOTT, IST DAS TOLL!) als auch über den aktuellen Extraction-Shooter-Hype Arc Raiders. Bei letzterem geht es aber auch um die Debatte, die darum herum entstanden ist, da sich Entwickler Embark Studios dazu entschieden hat, teilweise KI-Stimmen einzusetzen.

    Außerdem gibt es ein abschließendes Fazit nach Bastis Split Fiction-Durchlauf, wir reden über die Strategie von Take Two, die sich dank dem Erfolg von Mafia: The Old Country etwas verändern könnte. Zudem schauen wir auf die aktuellen Meldungen rund um GTA 6 – sowohl der umstrittenen Entlassung mehrerer Rockstar-Angestellten, als auch der Release-Verschiebung auf den 19. November 2026.


    Kapitel:

    00:00:00 Intro

    00:00:31 Split Fiction

    00:10:33 Arc Raiders & KI-Diskussion

    00:30:17 Dispatch

    00:48:45 Was ist mit Outer Wilds!?

    00:53:48 "GTA 6"-Verschiebung & -Entlassungen

    01:00:43 Der Erfolg von Mafia: The Old Country

    Show More Show Less
    1 hr and 7 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.