Episodes

  • Was hält Menschen vom Coaching ab? II Talk
    Apr 29 2025

    Was hält Musiker*innen eigentlich davon ab sich coachen zu lassen? Aus verschiedenen Perspektiven möchten wir dieses Thema beleuchten.

    Was macht seriöses Musikercoaching aus?

    Alle Infos zu Manuel Hilleke findest du unter: https://manuelhilleke.de Als zertifizierter Resilienz-Coach hilft er dir dabei herauszubekommen, wer Du bist, wer Du sein willst und wie Du dahin kommst. Auf seinem Kanal zeigt er Dir die Tür zu Deinem Potenzial, zu Deiner mentalen Transformation. Hierfür nutzt er als Musikpädagoge mit über 20 Jahren Erfahrung, Techniken und Methodiken aus der Instrumentalpädagogik.

    Alle Infos zu Kirsten Peters findet ihr auf ihrer Website: https://intakt-coaching.de Kirsten Peters arbeitet als Musikercoach vor allem mit den Themen: Karriereplanung, Selbstmanagement, Worklife-Balance und Erfolgs-Mindset Wenn du dein Potenzial als Musiker und Musikerin entfalten möchtest, bist du bei ihr genau richtig.

    Alle Infos zu Peter Palmer findest du unter: https://palmer-coaching.de Peter Palmer ist systemischer Coach und NLP-Practitioner und unterstützt Menschen, die sich selbst ständig hinten anstellen, in den Hintergrund geraten oder das Gefühl haben, trotz harter Arbeit nicht gesehen zu werden. Er zeigt dir, wie du deine eigenen Bedürfnisse erkennst und souverän kommunizierst, ohne dass du Angst haben musst, egoistisch zu wirken, damit du endlich sagen kannst, was du wirklich willst – klar, respektvoll und mit Selbstwert.

    Alle Infos zu Saskia Worf findet ihr auf ihrer Website: https://www.saskiaworf.de und auf ihrem Blog: https://managemusik.com Bei Saskia Worf geht es vor allem um die Themen: Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement, Selbstfürsorge, Achtsamkeit und bewusstes Musizieren. Als Musikercoach verbindet sie ihre Fähigkeiten als Yogalehrerin und arbeitet sowohl auf körperlicher als auch energetischer Ebene, für ein gesundes und bewusstes Leben als Musiker und Musikerin.

    Show More Show Less
    22 mins
  • Future Skills durch Coaching II Talk
    Apr 14 2025

    In diesem Podcast sprechen wir über Zukunftsfähigkeit durch Coaching. Wie kann dich Musikercoaching unterstützen, dich weiterzuentwickeln und dich auf neue Gegebenheiten einzustellen.

    Alle Infos zu Manuel Hilleke findest du unter: https://manuelhilleke.de Als zertifizierter Resilienz-Coach hilft er dir dabei herauszubekommen, wer Du bist, wer Du sein willst und wie Du dahin kommst. Auf seinem Kanal zeigt er Dir die Tür zu Deinem Potenzial, zu Deiner mentalen Transformation. Hierfür nutzt er als Musikpädagoge mit über 20 Jahren Erfahrung, Techniken und Methodiken aus der Instrumentalpädagogik.

    Alle Infos zu Kirsten Peters findet ihr auf ihrer Website: https://intakt-coaching.de Kirsten Peters arbeitet als Musikercoach vor allem mit den Themen: Karriereplanung, Selbstmanagement, Worklife-Balance und Erfolgs-Mindset Wenn du dein Potenzial als Musiker und Musikerin entfalten möchtest, bist du bei ihr genau richtig.

    Alle Infos zu Peter Palmer findest du unter: https://palmer-coaching.de Peter Palmer ist systemischer Coach und NLP-Practitioner und unterstützt Menschen, die sich selbst ständig hinten anstellen, in den Hintergrund geraten oder das Gefühl haben, trotz harter Arbeit nicht gesehen zu werden. Er zeigt dir, wie du deine eigenen Bedürfnisse erkennst und souverän kommunizierst, ohne dass du Angst haben musst, egoistisch zu wirken, damit du endlich sagen kannst, was du wirklich willst – klar, respektvoll und mit Selbstwert.

    Alle Infos zu Saskia Worf findet ihr auf ihrer Website: https://www.saskiaworf.de und auf ihrem Blog: https://managemusik.com Bei Saskia Worf geht es vor allem um die Themen: Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement, Selbstfürsorge, Achtsamkeit und bewusstes Musizieren. Als Musikercoach verbindet sie ihre Fähigkeiten als Yogalehrerin und arbeitet sowohl auf körperlicher als auch energetischer Ebene, für ein gesundes und bewusstes Leben als Musiker und Musikerin.

    Show More Show Less
    18 mins
  • Alles neu? - Das Musikercoach Collective
    Oct 23 2024

    Die Musikerschmiede hat einen neuen Namen und Zuwachs bekommen. Zu uns beiden (Manuel Hilleke und Saskia Worf) sind noch Kirsten Peters und Peter Palmer dazu gestoßen, die nicht nur alle Musiker*innen sind, sondern es vereint uns noch ein Aspekt: Wir arbeiten alle als Musikercoach.

    Daher haben wir uns zusammen getan und das Musikercoach Collective gegründet, mit dem wir noch tiefer in die Themen eintauchen, die uns alle beschäftigen und für die im Alltag oft der Raum und die Zeit fehlt.

    Unsere unterschiedlichen Schwerpunkte und verschiedenen Ansätze können jedoch bei diesen Themen sehr interessant für euch als Zuhörer*innen sein.

    Unseren YouTube Kanal findet ihr hier.

    Natürlich bleiben alle Musikerschmiede Folgen erhalten und Manuel und Saskia werden weiterhin Folgen zu zweit machen, aber es ergeben sich dadurch einfach noch viel mehr Möglichkeiten und Themen.

    Wenn ihr Themenwünsche habt schickt sie gerne per Mail.

    Ihr findet alles über uns über unsere Websites:

    Manuel Hilleke

    Saskia Worf

    Kirsten Peters

    Peter Palmer

    Show More Show Less
    11 mins
  • Spielfreude nach 20 Jahren als Profi?
    Jun 16 2024

    Achtung es gibt Neuigkeiten!

    Die Musikerschmiede ist gewachsen, wir haben uns zwei weitere tolle Personen ins Team geholt und das Musikercoach Collective gestartet. Den YouTube Kanal findet ihr hier. Lasst gerne ein Abo da und schaut bei Peter Palmer und Kirsten Peters vorbei.

    Wie ist das als Profimusiker*in nach mehreren Jahrzehnten?

    Wie kann die Spielfreude aufrecht erhalten werden?

    Was kann alles auf die Spielfreude Einfluss nehmen?

    Wie gehen Profis mit Monotonie um?

    Wir sprechen über diese Thematik, die viele Musiker*innen irgendwann mal betrifft, ganz egal welches Genre und welches Alter.

    Hier geht es zu Manuels Website.

    Hier geht es zu Saskias Website.

    Unser Social Media Kanal bekommt einen neuen Anstrich, folgt gerne für Tipps und Impulse von Musikerinnen für Musikerinnen.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Muss man Musik studieren, um Musiker*in zu sein?
    Apr 4 2024

    Eine kleine Pause gab es in den letzten zwei Monaten, nun kommen wieder Folgen in der Musikerschmiede. Es gibt auch ein neues Projekt, von dem wir euch bald erzählen werden.

    Uns hat die Frage erreicht, ob man Musik studieren muss, um Musikerin zu sein. Wir haben mal unseren Senf dazu gegeben, da das bestimmt einige, besonders Amateurmusikerinnen brennend interessiert.

    Hier geht es zu Manuels Linktree.

    Hier geht es zu Saskias Linktree.

    Show More Show Less
    28 mins
  • Content für'n Ar***?
    Jan 24 2024

    Ein frohes neues Jahr 2024!

    Heute sprechen wir über Content Creation als Musiker*in und die wundervolle "Content Falle". Wir teilen unsere Erfahrungen auf den Socials, YouTube, Streamingdienste und Co.

    Hier geht es zu Manuels Linktree.

    Hier geht es zu Saskias Linktree.

    Wenn ihr uns schreiben wollt, dann gerne an:

    info@diemusikerschmiede.de

    Show More Show Less
    32 mins
  • Streamingwahn?
    Dec 28 2023

    Heute gehts es, nach einer kleinen Pause dieses Jahr, um Streaming und einen zweiten Teil gibt es im neuen Jahr.

    Zum Aufnahmezeitpunkt war das Thema rund um Spotify und deren Vergütungsänderungen noch nicht bekannt. Solltet ihr eine Petition zu dem Thema unterschreiben wollen, hier gehts zur Petition.

    Hier noch die Dokus Links (beides von Arte):

    Was passiert mit den Streaming-Milliarden?

    Wie das Streaming die Musik auffraß

    Wir verabschieden euch (dieses Jahr nur mit 11 statt 12 Folgen) und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die 5.Staffel beginnt mit der Januarfolge. Danke euch fürs Hören und Teilen.

    Hier gehst es zum Linktree von Manuel und hier zum Linktree von Saskia.

    Show More Show Less
    22 mins
  • Unterrichten vs. Coaching
    Oct 24 2023

    Ihr habt euch das Thema gewünscht, also sprechen wir über unsere Erfahrungen und klären die Begriffe.

    Was sind die Unterschiede und wo gibt es Gemeinsamkeiten?

    Hier geht es zu Manuels Linktree.

    Hier geht es zu Saskias Linktree.

    Schreibt uns gerne weitere Themenwünsche auch per Instagram oder per Mail.

    Show More Show Less
    25 mins