Brandwissen cover art

Brandwissen

Brandwissen

By: proWissen Potsdam e.V.
Listen for free

About this listen

Wie klingt Wissenschaft, wenn Jugendliche die Fragen stellen? In BRANDWISSEN treffen junge Menschen auf Forschende aus Brandenburg – direkt, neugierig und auf Augenhöhe. Ob Mikroplastik im Körper, Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft, Sicherheitspolitik oder Galaxienentstehung: In jeder Folge geht es um brandaktuelle Forschung, gesellschaftlich relevante Themen und überraschende Perspektiven. Produziert wird BRANDWISSEN von proWissen Potsdam e. V. – dem Netzwerk der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region. Mit über 80 Instituten und 20 Hochschulen als Mitgliedern verknüpfen wir Expertise mit frischen Fragen aus der nächsten Generation. Ein Podcast für alle, die neugierig sind – und bleiben wollen. Science Social Sciences
Episodes
  • #04 Zwischen Kriegsangst und Kriegstauglichkeit – was denkt Deutschland?
    Oct 28 2025
    In dieser Folge von BRANDWISSEN trifft der 16-jährige Jan Prüver auf Dr. Markus Steinbrecher, wissenschaftlicher Direktor am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam. Thema: die jährlich durchgeführte Bevölkerungsbefragung zur Sicherheitspolitik, diesmal die Studie 2024. Wie steht die deutsche Bevölkerung zu Wehrpflicht, Bundeswehr und Verteidigungsausgaben? Wie hat sich das Meinungsbild seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine verändert? Was denken junge Menschen über ihre eigene Rolle in Krisenzeiten? Ein spannender Einblick in die Meinungslage eines Landes zwischen Friedensdividende und Zeitenwende. Brandwissen ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam e.V. in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern, den wissenschaftlichen Instituten, Universitäten und Hochschulen des Landes Brandenburg.
    Show More Show Less
    24 mins
  • #03 Wenn der Boden taut – Permafrost, Klima und ein Mammutschädel
    Oct 14 2025
    In dieser Folge reisen Tjorven und Philipp mit Dr. Josefine Lenz vom Alfred-Wegener-Institut in Potsdam in den hohen Norden – dorthin, wo der Boden das ganze Jahr gefroren ist: In den Permafrost! Aber was passiert, wenn dieser Boden taut? Warum ist das schlecht fürs Klima und für uns Menschen – und was hat ein echter Mammutschädel damit zu tun? Dr. Josefine Lenz erzählt von spannenden Expeditionen in die Arktis, von der Arbeit in der Tundra und im Labor und von einem Forschungsprojekt mit Schulen, bei dem Kinder selbst mitforschen können. Im Studio dabei: Ein Stück echter Permafrost.
    Show More Show Less
    15 mins
  • #02 Viren im Visier - Sicher forschen an Ebola, West Nil und Co
    Sep 30 2025
    Wie gefährlich ist Virusforschung – und wie schützt man sich bei der Arbeit mit Ebola, West Nil & Co? In Folge 2 sprechen Mari und Mira mit Paula Leupold, Doktorandin am Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC). Es geht um molekulare Medizin, Mini-Gehirne aus dem Labor, Schutzanzüge mit Frischluftzufuhr – und die Faszination für das Unsichtbare.
    Show More Show Less
    22 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.