Börsenradio to go cover art

Börsenradio to go

Börsenradio to go

By: Börsen Radio Network AG
Listen for free

About this listen

Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten. Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten, Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern, IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder Schaltungen ans Parkett.Alle Rechte bei Börsen Radio Network AG Economics Management Management & Leadership Personal Finance Politics & Government
Episodes
  • Börsenradio Schlussbericht Mo., 10.11.2025 - DAX im Aufwind:
    Nov 10 2025
    Hoffnung in Washington, Aufatmen in Frankfurt! Der DAX springt über 23.900 Punkte, getrieben von Kompromiss-Signalen im US-Haushaltsstreit. Commerzbank stark, Siemens Energy im Fokus, Hannover Rück mit glänzenden Zahlen. Martin Weinrauter analysiert den Markt, q.beyond-CEO Rixen meldet schwarze Zahlen, TBF erklärt den KI-Hype, die DZ Bank bringt Stabilität. Fakten, Stimmen, Stimmung – im Börsenradio to go Podcast! https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/ https://www.brn-ag.de/44951-Q3-qbeyond-Profitabilitaet-vor-Umsatz https://www.brn-ag.de/44950-Weinrauter-Boersendurchblick-USA-Europa-Bitcoin
    Show More Show Less
    20 mins
  • Börsenradio Schlussbericht, Fr., 07.11.2025: KI-Blasen-Sorgen drücken, Autobauer trotzen, DAX bei 23.570 Punkten (-0,7 %
    Nov 7 2025
    Der DAX schließt bei 23.570 Punkten (-0,7 %), der Euro Stoxx 50 bei 5.568 Punkten (-0,8 %). Belastungsfaktoren bleiben hohe KI-Bewertungen, eine schwach eröffnende Wall Street und die Datenlücke in den USA durch den Shutdown - die Fed-Sicht bleibt unklar. Tech schwach, Autos stabiler nach der robusten BMW-Bilanz. Unternehmen im Fokus: Siemens meldet einen SBB-Auftrag über bis zu 200 S-Bahn-Doppelstockzüge (im Volumen von 2 Mrd. CHF). Rheinmetall gründet mit Iceye ein Joint Venture (JV) für SAR-Aufklärung. Tesla-Aktionäre stimmen mit > 75 % für Musks Vergütung - Chance auf Paket bis 1 Billion USD. Aumovio erhält die Export-Freigabe für Nexperia-Chips. Kurzarbeit in Deutschland wohl abgewendet. Daimler Truck Q3: bereinigtes EBIT 716 Mio. Euro (-40 %), EPS 0,57 Euro. Boeing: Gerichtsbeschluss zum 737 MAX-Vergleich, dazu Verkaufszusagen über bis zu 37 787 Dreamliner (15 Air Astana, 14 Somon Air, 8 Uzbekistan Airways). MPS überzeugt mit Q3-Gewinn von 474 Mio. Euro und hebt den Ausblick an.
    Show More Show Less
    19 mins
  • Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.11.2025: DAX unter 24.000 -1,3% - Bundesbank mahnt, Wall Street drückt
    Nov 6 2025
    Der DAX rutscht klar ab und schließt bei 23.734 Punkten, -1,3 %. Wall Street-Schwäche und der Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank sorgen für Vorsicht: steigende Kreditrisiken, verwundbare Gewerbeimmobilien und höhere Staatsverschuldung. Euro Stoxx 50 -1,0 % auf 5.611. Gefragt sind Zahlengewinner: DHL überzeugt mit EBIT 1,5 Mrd. Euro, Umsatz 20,1 Mrd. Euro (-2,3 %), Aktie stark. Zalando erholt sich mit bis zu +9,7 % nach Quartalszahlen. DAX-Schlusslicht Deutsche Börse rund -4,3 % wegen EU-Kartellprüfung im Derivategeschäft. Hochtief hebt Gewinnziel an, Rekordhoch 278,60 Euro. Henkel: Q3-Umsatz 5,1 Mrd. Euro, organisch +1,4 %. Bayer meldet ermutigende Finerenon-Daten (-25 % UACR nach 6 Monaten). Aixtron setzt die Rally fort. Tesla-HV im Fokus mit möglichem Vergütungspaket für Elon Musk bis USD 1 Billion. OpenAI-CFO Sarah Friar: IPO vorerst kein Thema. Börsenweisheit zum Schluss. "Die Märkte sind nie falsch, die Meinungen oft." - Jesse Livermore.
    Show More Show Less
    19 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.