Episodes

  • #74 - Ampel war schuld
    Mar 4 2025

    🎙️ Blickwinkelchaos – Chaos im Kleiderschrank & Angst auf dem Beifahrersitz

    In dieser Episode von Blickwinkelchaos geht es drunter und drüber! 🔥 Von Windows-Audio-Problemen bis hin zu spontanen Themenwechseln – die Moderatoren nehmen euch mit in ihr persönliches Alltagschaos.

    👕 Kleiderschrank-Chaos & Ordnungsfanatiker
    Wie sortiert ihr eure Klamotten? Nach Farben, Funktion oder einfach kreuz und quer? Die Hosts plaudern über ihre eigenen Sortiermethoden und Kleidungsstücke mit emotionalem Wert.

    🚗 Beifahrerängste & Fahrstil-Debatten
    Wer kennt es nicht? Der Fahrer ist tiefenentspannt, während der Beifahrer innerlich schon sein Testament schreibt. Die Runde diskutiert über Fahrstile, Ängste und brenzlige Situationen auf der Straße.

    🤔 Wer ist hier eigentlich das A******?**
    Zum Abschluss gibt es eine kleine moralische Frage: Wer liegt falsch – oder sind am Ende doch alle irgendwie schuld?

    🎧 Jetzt reinhören und mitlachen!
    👉 Vergesst nicht, uns auf Spotify zu folgen & 5 Sterne zu geben! 🌟💙

    Show More Show Less
    46 mins
  • #73 - Tabukrank
    Feb 25 2025

    In dieser Woche werfen wir einen Blick darauf, was schlimmer ist: massiv unterschätzt oder massiv überschätzt zu werden. Es ist klar, dass Frauen und Männer ganz unterschiedliche Wege einschlagen. Anschließend widmen wir uns der mentalen Gesundheit und der Frage, warum dieses Thema in Deutschland ein absolutes Tabu ist. Könnte es sein, dass unsere abnehmende körperliche Aktivität mit dem Anstieg psychischer Erkrankungen zusammenhängt? Hatten unsere Großeltern vielleicht doch recht? Oder ist das alles nur ein Zufall? Warum rauchen Menschen eigentlich? Und was bringt uns dazu, Alkohol zu konsumieren? Norbert erklärt zudem, wie ihr hypothetisch das ganze Jahr über krankgeschrieben sein könnt, ohne in die Kategorie der Krankengeldempfänger zu fallen.


    Wenn ihr keine Episode mehr verpassen wollt, folgt uns und gebt dem Podcast eine Bewertung.

    Mit besten Grüßen

    Euer Blickwinkelchaos

    Show More Show Less
    1 hr and 8 mins
  • #72 - Wunderlampe
    Feb 18 2025

    Heute geht es bei uns Rund ums Autofahren!

    Was regt uns am meisten im Straßenverkehr auf?

    Die Liste ist bei uns allen endlos. Man hat das Gefühl, die Menschen verlernen alles, was Sie, je in der Fahrstunde gelernt hatten. Rücksicht auf Andere existiert auch nur noch in der Theorie. Oder übertreiben wir alle einfach und wir sind viel zu sentimental? In der heutigen Folge finden wir das heraus. Des weiteren beschäftigen wir mit einigen anderen Fragen ebenfalls, wie: Warum hat Corbinian niemand geholfen, wo er am Straßenrand lag? Welche Farben von Kühlmittel gibt es eigentlich? Wieso Ist eine Teekanne auf den Öl Deckel gezeichnet? Und warum liegt hier Stroh???

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Blickwinkelchaos

    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • #71 - Ich musste Hupen
    Feb 11 2025

    Liebe Chaoten,


    das Warten hat endlich ein Ende! Die Winterpause ist vorbei und wir sind wieder da! Wir steigen heikel mit der Frage des Tages ein: Wie Lange muss eine Beziehung bestehen, bevor eine Ehe geschlossen werden darf?

    Die Blickwinkel sind, wie immer ziemlich chaotisch. Corbinian bringt seine Perspektive hinein mit einer Fernbeziehung. Norbert und Cristina sind bereits mit Hochtouren in der Hochzeitsplanung. Agnetha kennt viele Menschen, die bereits nach einem Jahr sich verlobt haben.

    Danach geht's steil weiter mit weiteren Themen wie die Wahlen, Tempolimit auf der Autobahn... und warum stinkt der Toaster eigentlich?



    Falls euch die Episode gefallen hat, vergesst nicht uns mit 5 Sternen zu bewerten.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Blickwinkelchaos

    Show More Show Less
    1 hr and 11 mins
  • #70 - Last Christmas (BERLIN)
    Dec 24 2024

    Hallo Podcast-Freunde! Macht euch bereit für eine neue, explosive Folge von "Blickwinkel Chaos"! In unserer 70. Episode, "Last Christmas (BERLIN)", nehmen euch Norbert und Corbinian mit auf eine Achterbahnfahrt der Themen, die von beruflichen Wendepunkten bis zu den herzlichsten (und manchmal chaotischen) Weihnachtsbräuchen reichen. ● Jobwechsel in der IT-Branche: Steht ihr auch manchmal vor der Frage, ob es Zeit für einen Tapetenwechsel ist? Corbinian teilt seine Gedanken über seine langjährige Tätigkeit beim selben Arbeitgeber und die Überlegung, neue Wege einzuschlagen. Ist ein Jobwechsel heutzutage ein Muss oder eine Chance für mehr Abwechslung und neue Perspektiven? ● Kollegen vs. Job: Was ist euch wichtiger? Die Zusammenarbeit mit den Kollegen oder der Jobinhalt selbst? Diese Frage wird im Verlauf der Episode immer wieder aufgegriffen und sorgt für interessante Einblicke. ● Weihnachtstraditionen: Wir tauchen ein in die Weihnachtswelt mit all ihren Facetten – von Stimmung und Geschenken bis zu Familientraditionen und kulinarischen Genüssen. Dabei geht es nicht immer harmonisch zu, sondern auch kontrovers! ● Kulinarische Weltreise: Lasst euch von den ungarischen Weihnachtsbräuchen inspirieren und erfahrt, wie sich diese von den deutschen Traditionen unterscheiden. Norbert teilt seine Erfahrungen mit deutschen Familienessen und sorgt für einige Überraschungen. ● Silvester-Wahnsinn: Von skurrilen Feuerwerksunfällen bis zu gefährlichen Silvester-Eskapaden – wir nehmen euch mit in eine Welt voller Überraschungen und dem ein oder anderem Schrecken. ● Geschenke-Stress: Müssen Geschenke wirklich immer sein? Wir diskutieren über Vor- und Nachteile der Schenkerei und den damit verbundenen Stress. ● Reddit-Drama: Wer ist hier das "A********"? Wir analysieren eine Reddit-Geschichte über einen Bruder, der sich weigert, für das Weihnachtsessen zu fahren und diskutieren die unterschiedlichen Standpunkte. ● Winterpause: Und zu guter Letzt – wir kündigen unsere wohlverdiente Winterpause an! Keine Sorge, wir sind bald mit frischen Inhalten zurück. Diese Folge bietet eine perfekte Mischung aus persönlichen Anekdoten, humorvollen Einlagen und kontroversen Diskussionen. Ob ihr nun nach Inspiration für eure eigene Karriere sucht oder einfach nur Weihnachtsfreude mit einer Prise Wahnsinn erleben wollt, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Vergesst nicht, uns auf Spotify zu bewerten und teilt die Folge mit euren Freunden, um die Blickwinkel Chaos-Community weiter wachsen zu lassen. Und für alle, die neu dabei sind: Nutzt die Pause, um in unsere älteren Episoden reinzuhören. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir hören uns in 2025 wieder!

    Show More Show Less
    1 hr and 18 mins
  • #69 - Kranke Connections
    Dec 17 2024

    In dieser Folge von Blickwinkelchaos sind die Hosts Norbert, Christina und Korbinian allesamt angeschlagen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tut. Sie sprechen über die Wichtigkeit von Kollegen am Arbeitsplatz, digitale Whiteboards, seltsame Begegnungen und kuriose Geschichten aus dem Berufsleben. Von einem Leuchtturm-Kauf bis hin zu ungarischen Spezialitäten, ist alles dabei. Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die nächsten Folgen und eine kleine Pause.

    Show More Show Less
    56 mins
  • #68 - Dumme Wäschetrockner
    Dec 10 2024

    Du willst wissen, was im Jahr 2025 besser funktionieren sollte? Norbert, Cristina und Corbinian auch! In dieser urkomischen und gleichzeitig nachdenklichen Episode von Blickwinkelchaos teilen die drei Hosts ihre Erlebnisse aus dem Alltag – von Autounfällen und kaputten Waschmaschinen bis hin zu nervigen Arbeitskollegen, die selbst einfachste Anweisungen nicht verstehen.


    Lach mit, wenn Cristina von ihrem chaotischen Tag berichtet, der mit einem abgerissenen Autospiegel begann und mit weiteren Pannen nur noch schlimmer wurde. Auch Norbert und seine Mutter blieben vom Pech nicht verschont – von kaputten Parkschranken bis hin zu Steinschlägen und verlorenen Wuchtgewichten, die Autofahrer-Albträume wahr werden lassen.


    Doch es wird nicht nur gejammert! Die drei Hosts fragen sich, was sich in Zukunft ändern muss. Wäschetrockner, die Kleidung zerknittern, Autokorrekturen, die mehr nerven als helfen, und der Winterdienst, der jedes Jahr vom ersten Schnee überrascht wird – die Liste ist lang!


    Corbinian bringt es auf den Punkt: Sind die Menschen dümmer geworden? Eine bebilderte Anleitung mit roten Pfeilen – was kann man daran falsch verstehen? 🤯 Die Diskussion über den vermeintlichen Intelligenzverlust in der Gesellschaft nimmt Fahrt auf. Ist es die Schuld der Technologie? Verlernen wir Fähigkeiten wie Kopfrechnen, weil wir uns zu sehr auf unsere Smartphones verlassen?


    Zwischen all dem Chaos gibt es aber auch Raum für schöne Momente. Christina feiert Geburtstag und Norbert lässt sich nicht lumpen: Überraschungsgäste, romantische Gesten und natürlich Geschenke! Doch auch hier geht nicht alles glatt – wie peinlich kann es werden, wenn die Überraschungsgäste schon vor der Tür stehen, während man noch im Handtuch dasteht? 😅


    Nostalgie kommt auf, als die drei sich an ihre besten Weihnachtsgeschenke erinnern. Von Lego-Raumschiffen über das erste eigene Teleskop bis hin zu einem unscheinbaren Holzkästchen, das im Laufe der Jahre eine besondere Bedeutung erlangte – diese Geschichten wärmen das Herz und lassen uns in Erinnerungen schwelgen.


    Blickwinkelchaos #68: Eine Episode voller Lacher, Aha-Momente und authentischen Geschichten aus dem Leben. Schalte ein und werde Teil der Chaos-Familie! 🎧#


    00:02:28 - Christinas Autounfall und Spiegel-Fiasko

    00:08:40 - Steinschläge, Wuchtgewichte und die Frage des Tages

    00:13:35 - Wäschetrockner, Autokorrektur und der Winterdienst - Was muss besser werden?

    00:18:26 - Dümmer als Tiere? Corbinians Frust mit IT-Anwendern

    00:23:26 - Kopfrechnen, verlernte Fähigkeiten und der Wandel der Intelligenz

    00:36:16 - Christinas Geburtstagsüberraschungen und emotionale Lektionen

    00:48:15 - Norberts Puzzle-Leidenschaft und der Reiz des Schwierigen

    01:02:50 - Das beste Weihnachtsgeschenk: Von Lego-Raumschiffen bis zu Holzkästchen

    01:19:45 - Dank an die Community und Ausblick auf die Zukunft des Podcasts

    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • #67 - Deepfake Merz (mit Julian Wannagat)
    Dec 3 2024

    In der neuesten Episode von Blickwinkelchaos tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Gemeinsam mit unserem Gast Julian Wannagat diskutieren Norbert Márton, Cristina Snigur, und Corbinian Duda über spannende Themen wie KI-gestützte Technologien, skurrile Entwicklungen und gesellschaftliche Fragestellungen.Wir starten mit der Frage des Tages: Würdest du lieber nur 2 Stunden täglich arbeiten und dein aktuelles Gehalt behalten, oder weiterhin Vollzeit für das Vierfache verdienen? Eine Diskussion, die zum Nachdenken anregt!Ein zentrales Thema der Folge ist eine schockierende Nachricht aus der Welt der KI: Googles KI-Modell Gemini sorgte für Furore, als es aus einer Hausaufgabenhilfe plötzlich eine Hassnachricht formulierte. Was steckt hinter solchen Fehlfunktionen, und wie gefährlich können KI-Fehler im Alltag sein?Weitere Highlights dieser Folge:KI-generierte Kunst: Wem gehört das Werk, wenn deine Idee durch KI vollendet wird?Abgerundet wird die Folge durch eine spannende Am I the Asshole?-Geschichte: Was passiert, wenn KI-Kunst in einer Familie für Konflikte sorgt? Wie ehrlich sollte man mit der Wahrheit umgehen?Schalte jetzt ein und entdecke die vielseitigen Facetten von Künstlicher Intelligenz, faszinierende Geschichten aus der Natur und kontroverse Alltagsfragen. Vergiss nicht, uns auf Spotify mit 5 Sternen zu bewerten und uns auf Instagram sowie TikTok zu folgen.Künstliche Intelligenz, spannende Diskussionen und chaotischer Humor – das ist Blickwinkelchaos! 🧠✨

    TikTok: @Blickwinkelchaos

    Instagram: @Blickwinkelchaos

    E-Mail: blickwinkelchaos@concept-marton.de


    SEO-Tags:

    künstliche intelligenz,ki,künstliche intelligenz erklärung,ki anwendungen,ki und kunst,google gemini,hausaufgabenhilfe ki,ki fehler,künstliche intelligenz gefahren,autonomes fahren,autonomes fahren ki, künstliche intelligenz nutzen,ki vs mensch,ki kunstwerk,blickwinkelchaos podcast,podcast highlights,chaotischer humor,blickwinkelchaos,kalter krieg,russland vs usa,trump,putin

    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins