• Flow Light Coaching mit Leichtigkeit und Tiefe
    Nov 2 2025

    FlowLight - Coaching, das Vertrauen statt Perfektion stärkt

    Es gibt Menschen, bei denen spürt man sofort: Sie leben, was sie machen. Carola Scharvogel ist genau so ein Mensch.

    In dieser Episode erzählt sie nämlich, wie aus ihrer Leidenschaft für Entwicklung erst die Trainer Lounge entstand – eine Community für Trainerinnen und Trainer – und später FlowLight, ihre systemische Business-Coach-Ausbildung, die Leichtigkeit und Tiefe vereint.

    Carola nimmt uns mit auf ihre Reise: Von der Idee einer Lernplattform hin zu einer Ausbildung, in der es nicht um starre Methoden geht, sondern um den Menschen dahinter. Sie und ihre Mitgründerin Vera haben ein Format geschaffen, das #Coaching neu denkt - persönlich, achtsam und mit echtem Herz.

    Wir sprechen darüber, warum Haltung wichtiger ist als Perfektion. Warum Leichtigkeit kein Gegensatz zu Tiefe ist. Und wie Vertrauen entsteht, wenn #Lernen nicht bewertet, sondern begleitet wird.

    Darum geht's im Überblick:
    🤘Carolas Weg von der Trainer Lounge zu FlowLight
    🤘Haltung und Vertrauen statt starrer Methoden
    🤘Lernen in kleinen, reflektierten Gruppen
    🤘Scheitern als Teil von Wachstum

    Am Ende der Folge interessiert mich: Was bedeutet für dich Leichtigkeit, wenn es um persönliches Wachstum geht?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,

    Mareike

    Show More Show Less
    51 mins
  • Mut statt Perfektion - Lernmut statt Lernangst
    Oct 25 2025

    Mut ist kein Talent, Mut ist eine Entscheidung!

    Wann hast du zuletzt etwas Neues gewagt, obwohl Du bisher nicht bereit warst? Nicht perfekt vorbereitet. Nicht alles durchdacht. Sondern einfach mal gemacht.

    Genau darum geht es in der neuen Folge. Nicht um den lauten Mut, der Schlagzeilen macht. Sondern um den echten. Den, der in dir entsteht, wenn du trotz Unsicherheit losgehst.

    Ich erzähle dir, wie ich mir mit diesem Mindset neue Tools aneigne, warum ich dabei bewusst Fehler mache und warum ich Veränderung nicht nur akzeptiere, sondern willkommen heiße.

    Außerdem spreche ich noch über das sogenannte Growth Mindset. Über unser Bedürfnis nach Sicherheit und über Lernräume, in denen Menschen sich trauen dürfen. Denn Lernen braucht Haltung, nicht Helden.

    Darum geht's im Überblick:
    🤘Mut entsteht durch Handeln

    🤘Perfektion bremst Lernprozesse

    🤘Growth Mindset fördert Entwicklung

    🤘Fehlerfreundliche Räume schaffen

    Am Ende der Folge interessiert mich: Wann hast du zuletzt etwas Neues gewagt, obwohl du unsicher warst?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,

    Deine Mareike

    Show More Show Less
    18 mins
  • Miro AI - Der neue Co-Facilitator für Trainer & Coaches
    Oct 19 2025

    Co-Facilitator gesucht? Vielleicht sitzt er schon in Deinem Whiteboard!

    Was wäre, wenn Dein Whiteboard plötzlich nicht nur eine Visualisierungsfläche, sondern Mitdenker wäre?

    Wenn aus Post-its plötzlich ganz automatisch To-Dos entstehen? Wenn eine Idee auf dem Board reicht, und ein ganzer Workshop steht?

    Genau das verspricht jetzt MiroAI, was in einer Keynote am 15. Oktober 2025 nicht einfach als Update, sondern als echter Gamechanger für uns Trainer, Coaches und Facilitator vorgestellt wurde.

    In der neuen Folge nehme ich Dich deswegen mit in die neue Beta-Welt von Miro AI, zeige Dir anhand meines Beispiels mit dem „Roadmap-Strategen", wie Du in wenigen Klicks ein durchdachtes Workshop-Konzept erstellen kannst.

    Darum geht's im Überblick:
    🤘Miro wird zum Co Facilitator
    🤘KI erstellt To Dos & Zusammenfassungen
    🤘Neue Tools wie AI Canvas und Agenten
    🤘Workshop Planung per Klick

    Am Ende der Folge interessiert mich: Wie könnte sich Deine Rolle als Trainer verändern, wenn ein Teil der Arbeit plötzlich "mitdenkt"?

    Bis demnächst auf Deinem Ohr,
    Deine Mareike

    Show More Show Less
    19 mins
  • ZOOM neu denken - mit Haltung, Technik & Experience
    Oct 12 2025

    ZOOM an. Kopf auch? Warum Technik nicht alles ist!

    Wie viel von Deinem Online-Meeting-Potenzial nutzt Du wirklich? Wann war ZOOM für Dich das letzte Mal ein echter Lernreaum und nicht nur ein Bildschirm voller Kacheln?

    In der neunen Folge nehme ich Dich deswegen auf eine Reise mit in meine digitalen Anfänge: zurück zu den ersten ZOOM-Trainings 2017, zur Improvisation mit Technik und zur Fragem wie wir uns präsentieren.

    Denn ZOOM ist längst Standard. Aber Standard heißt nicht, dass wir schon das Beste daraus machen. Ich teile mit Dir drei Prinzipien, mit denen Du digitale Lernräume gestalten kannst.

    Außerdem stelle ich Dir neue ZOOM-Funktionen vor: vom KI-Companion über virtuelle Avatare und XR-Erlebnisse bis hin zu Tools für Übersetzung, Transkription und Feedback.

    Darum geht´s im Überblick:

    🤟 warum Technik alleine nie reicht
    🤟 wie Onlineformate zur Bühne werden

    🤟 wie KI uns in ZOOM unterstützen kann
    🤟 warum Präsenz mehr ist als nur anwesend sein

    Am Ende der Folge interessiert micht: Bist Du bereit, ZOOM neu zu denken? Nicht als Tool, sondern als Bühne für echte Verbindung, Austausch und Lernen?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,

    Deine Mareike

    Show More Show Less
    32 mins
  • 9 Jahre Podcast: So wächst ein Lernformat mit dir mit
    Oct 5 2025

    🤘🎙️Neun Jahre BildungRockt - vom ersten Mikro bis heute!

    Neun Jahre Podcast. Wenn ich heute zurückblicke, fühlt es sich manchmal an wie ein Wimpernschlag und gleichzeitig wie eine kleine Ewigkeit, seit ich 2016 die ersten Folgen aufgenommen habe.

    Ich bin mit einer klaren Haltung gestartet: Menschen beim #Lernen zu begleiten und Lernformate weiterzudenken. Dafür habe ich damals sogar eine Ausbildung gemacht, wir man einen Podcast professionell aufsetzt.

    Die ersten Jahre waren ein Experimentierfeld – 2016 gab es nur vier Folgen, 2019 den Versuch zwei Mal die Woche – mittwochs und freitags.

    Seit 2020, erscheint nun jede Woche sonntags immer um 6:30 Uhr eine neue Episode. Mit guten Prozessen im Hintergrund klappt es, gepaart mit ganz viel Herzblut, Neugierde und einer Community, die mitgewachsen ist.

    Darum geht's im Überblick:

    🤘9 Jahre Podcast von 2016 bis heute

    🤘Authentizität wichtiger als Perfektion

    🤘Von Lerncoaching zu digitalen Lernwelten

    🤘Dranbleiben und Nähe zur Community

    Am Ende der Folge interessiert mich: was ist dein Highlight aus den letzten neun Jahren Bildung rockt?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,

    Deine Mareike

    Show More Show Less
    22 mins
  • KI‑gestützte Recherche mit Consensus: Von der Frage zur Studie in 3 Klicks
    Sep 28 2025

    Wie komme ich in drei Klicks von einer Frage zu einer zitierfähigen Studie?
    Ganz ehrlich? Nicht mit Glück. Sondern mit Consensus.

    Die Wahrheit ist: Studienrecherche ist kein Ratespiel. Sie ist ein System. Wer weiß, wie man die richtigen Fragen stellt – und das richtige Tool nutzt – spart sich stundenlange Google-Reisen und bekommt endlich belastbare Aussagen.

    In der neuen Folge von #BildungRockt zeige ich dir:
    💡 Warum Consensus nicht einfach nur Studien listet, sondern die besten herausfiltert
    💡 Wie du mit dem Consensus-GPT direkt in ChatGPT loslegst
    💡 Und wann sich der Wechsel zur App wirklich lohnt (Spoiler: früher als du denkst)

    Das Beste: Es sind wirklich nur drei Klicks.
    👉 Prompt eingeben
    👉 Studien checken
    👉 Quelle zitieren

    Wenn du also nicht nur mit Meinungen, sondern mit Fakten arbeiten willst – dann hör unbedingt rein!

    Darum geht's im Überblick:
    🤘 Consensus-GPT vs. App – wo ist der Unterschied?
    🤘 Wie Studienranking & Consensus-Meter dir Entscheidungen abnehmen
    🤘 Warum wissenschaftlich arbeiten heute schneller UND besser geht
    🤘 Welche Tools ich zusätzlich empfehle (inkl. Prompt-Geheimtipp)

    Zum Schluss interessiert mich: Wie recherchierst du mit KI?
    Hast du ein Lieblings-Tool oder Prompt? Teile ihn gern in den Kommentaren!

    Bis demnächst in Deinem Ohr,
    Deine Mareike

    Show More Show Less
    25 mins
  • NotebookLM 2.0 - Was Du jetzt unbedingt wissen musst
    Sep 21 2025

    Dein Wissen liegt in unzähligen Dokumenten, PDFs und Präsentationen verstreut? Und es dauert ewig, bis Du alles so aufbereitet hast, dass es für Dich oder Deine Teilnehmenden wirklich nützlich wird?

    Genau da setzt die neue Version von NotebookLM an und ich habe sie in der aktuellen Folge für Dich unter die Lupe genommen!

    Denn NotebookLM 2.0 ist nicht einfach nur ein kleines Update. Es ist ein echter Gamechanger für alle, die im Bereich Training, Coaching oder Beratung arbeiten.

    Ich zeige Dir, wie Du Dein bestehendes Material blitzschnell in Quiz, Lernkarten, Blogartikel oder sogar Audioformate verwandelst. Besonders spannend ist auch der neue Studio-Bereich.

    Außerdem erzähle ich noch, wie ich NotebookLM schon konkret einsetze - zum Beispiel in meiner AI-Lernwerkstatt oder in der iPractitioner-Ausbildung. Es wird also wieder spannend!

    Darum geht's im Überblick:

    🤘Quiz, Karten & Blogs erstellen

    🤘Studio: Audio, Mindmaps, Lernpläne

    🤘Mehrsprachigkeit & bis 300 Quellen

    🤘Teilen & Team-Kollaboration A

    m Ende der Folge interessiert mich: Welche neue Funktion von NotebookLM 2.0 wäre für Dich im Alltag ein echter Gamechanger?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,
    Deine Mareike

    Show More Show Less
    31 mins
  • Warum 85 % der Onlinekurse scheitern - und wie Umsetzung wirklich gelingt
    Sep 14 2025

    Deswegen scheitern 85% der Onlinekurse!

    Hast Du auch schon einmal einen Onlinekurs gekauft, voller Motivation gestartet und nach kurzer Zeit gemerkt, dass die Umsetzung im Alltag auf der Strecke bleibt?

    Damit bist Du nicht allein! In der neuen Folge spreche ich darüber, warum rund 85 % aller Onlinekurse scheitern und was es braucht, damit Lernen wirklich wirkt.

    Denn viele Kurse sind heute so aufgebaut: PowerPoint-Folien, Videos, ein bisschen Theorie zum Konsumieren. Aber wie viele Teilnehmende schaffen es wirklich, das Gelernte ins eigene Leben oder in den Job zu übertragen?

    Genau hier liegt das Problem. Deswegen vergleiche ich in der Episode verschiedene Formate: von klassischen Selbstlern-Kursen, die zwar skalierbar sind, aber kaum Interaktion bieten, über Blended Learning bis hin zu Live-Workshops.

    Darum geht's im Überblick:

    🤘Warum 85% der Onlinekurse scheitern

    🤘Wie Relevanz Lernen wirksam macht

    🤘Formate: Konserve, Blended, Live

    🤘Lernen braucht echten Transfer

    Am Ende der Folge interessiert mich: Hast Du selbst schon erlebt, dass ein Onlinekurs bei Dir verpufft ist?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,
    Deine Mareike

    Show More Show Less
    24 mins