Episodes

  • Bewusst Sein_184: metanoia, die Sinnesänderung
    Nov 1 2025

    Im November begleiten uns die Gedanken von Martin Buber.
    Über das Wegwenden von „Machbarkeit“ und über das Hinwenden zum „Du“.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Bewusst Sein_183: Umkehr
    Oct 24 2025

    Bilanzierung unserer gesellschaftlichen Entwicklung: Es ist zu viel, von Vielem.
    Stichwort: imperiale Lebensweise als radikaler Irrtum.
    Mensch sein heißt, in Beziehung sein. Wir sollten zur Besinnung kommen und gemeinsame Wege zur Verantwortung finden.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Bewusst Sein_182: die verfinsterte Welt
    Oct 17 2025

    Über die Welt des Digitalen und über soziale Medien.
    Was hat uns der Computer wirklich gebracht? Die Illusion mit anderen in Kontakt zu sein, aber nicht in Beziehung?
    Und, Stichwort: seltene Erden.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Bewusst Sein_186: Ebenen der Begegnung
    Oct 14 2025

    Was ist eigentlich Begegnung? Wo nehmen wir wirklich teil? Mit Gedanken von Martin Buber, und seine dialogische Philosophie.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Bewusst Sein_181: Kein Blatt vor dem Mund
    Oct 9 2025

    Wollen wir noch Klartext hören? Reden wir noch ehrlich?
    Thema Wachstum: kollektive Wachstums-Besessenheit? Wohin wollen wir wachsen? Welche Konsequenzen ziehen wir?

    Show More Show Less
    15 mins
  • Bewusst Sein_180: Klartext reden
    Oct 3 2025

    Ein philosophischer Rundumschlag zu den Themen unserer heutigen Zeit.
    Frieden, Atombomben, Kriege – spielen diese Themen noch eine Rolle? Was macht das mit uns?

    Show More Show Less
    15 mins
  • Bewusst Sein_179: Gedanken von Sogyal Rinpoche
    Sep 27 2025

    Gedanken und Konfrontation mit dem Tod: „Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben“ von Sogyal Rinpoche.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Bewusst Sein_178: Qualität des Alters
    Sep 20 2025

    Mit Auszügen aus dem Text von Romano Guardini „Die Lebensalter – ihre ethische und pädagogische Bedeutung, 1959.

    Show More Show Less
    15 mins