• 10-05: «Kirche ohne Angestellte?»
    Oct 20 2025
    Der Kirche werden vor dem Geld die Pfarrerinnen und Pfarrer ausgehen. Wie kann eine Kirchgemeinde ohne Angestellte funktionieren? Oder müsste man besser fragen: Was für Angestellte braucht die Kirche? Der Rückblick auf die letzte Staffel des Podcasts «Aufwärts stolpern» unter dem Gesichtspunkt Personal.
    Show More Show Less
    25 mins
  • 10-04: «Kirche experimentiert»
    Sep 29 2025
    Nicht jede Innovation bringt etwas. Das haben experimentierfreudige Kirchgemeinden und Kantonalkirchen schmerzlich herausgefunden. In einer Rückblick-Episode besprechen die Hosts ihre Erkenntnisse aus der letzten Staffel des Podcasts «Aufwärts stolpern». Es gibt nämlich sehr erfolgreiche Beispiele – und sie unterscheiden sich stark voneinander.
    Show More Show Less
    25 mins
  • 10-03: «Kirche denkt nach»
    Sep 8 2025
    Dass die Kirche nicht länger einfach weiterführen kann, was sie schon immer gemacht hat, ist eine Einsicht, die sich herumgesprochen hat. In Staffel 9 des Podcasts «Aufwärts stolpern» wurde immer wieder darüber gesprochen, dass die Kirche nachdenken muss, wofür sie eigentlich da ist und was sie tun soll. Darum geht es in der Rückblick-Epiode Nummer 3.
    Show More Show Less
    21 mins
  • 10-02: «Kirche geht hinaus»
    Aug 18 2025
    In Zeiten der Veränderung ist es eine zentrale Aufgabe der Kirche, dem Umfeld den Puls zu spüren. Dazu muss die Kirche hinaus gehen. Die Hosts von «Aufwärts stolpern» fassen die Erkenntnisse von Staffel 9 zusammen und erzählen von ihren Erfahrungen.
    Show More Show Less
    22 mins
  • 10-01: «Kirche ist nicht mehr wichtig»
    Jul 28 2025
    Dass die Kirche ihre gesellschaftsprägende Position verloren hat, tauchte mehrfach auf in Staffel 9 des Podcasts «Aufwärts stolpern». Die Hosts fassen in der ersten Episode der neuen Staffel die Erkenntnisse zusammen, erzählen selbst Erlebtes und teilen die Aussage des sächsischen Pfarrers Justus Geilhufe, dass die Kirche unter den gegebenen Umständen eine einzige Aufgabe hat: Mission.
    Show More Show Less
    21 mins
  • 09-10: «Ralph Kunz, was ist künftigen Pfarrpersonen wichtig?»
    Jul 7 2025
    Ralph Kunz war schon einmal im Jahr 2021 Gast im Podcast «Aufwärts stolpern». Nun erzählt der Professor für Praktische Theologie voller Begeisterung von «seinen» Theologiestudierenden und ihrem Netzwerk «Church Convention». Er plädiert dafür, den neuen Pfarrpersonen eine Chance zu geben und verschärft/präzisiert seine Kritik an kirchlichen Strukturreformen.
    Show More Show Less
    49 mins
  • 09-09: «Simon Weinreich, was macht ein ‹Netzabt›?»
    Jun 9 2025
    Persönliche Meditation hat ihn schon länger beschäftigt, aber erst durch die Stellenausschreibung erfuhr der Zürcher Gemeindepfarrer Simon Weinreich vom Netzkloster. Heute ist er dort angestellt. Kirchgemeindearbeit und das digitale Meditationsangebot sind für ihn kein Widerspruch.
    Show More Show Less
    38 mins
  • 09-08: «Carsten Heyden, hat kirchlicher Unterricht eine Zukunft?»
    May 12 2025
    Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn überarbeiten zurzeit ihr Konzept der kirchlichen Unterweisung. Projektleiter Carsten Heyden hat in diesem Projekt gelernt, dass Kirchgemeinden ein massgeschneidertes Unterrichtskonzept für ihren Ort erarbeiten müssen. Dabei sollten sie nicht nur an den kirchlichen Unterricht denken, sondern es gilt, alle Angebote für junge Menschen miteinander zu verschränken.
    Show More Show Less
    54 mins