Assoziationslandschaft cover art

Assoziationslandschaft

Assoziationslandschaft

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Episode des Fokus Team-Podcasts sprechen wir mit Lukas Steuerer über das Konzept des Teamaktivierens. Der Austausch beginnt damit, dass wir verschiedene Assoziationen zum Thema „Bewegung“ und „Aktivität“ anstoßen. Ich teile meine Gedanken über die Bedeutung von Bewegung für Teamdynamik und erkenne, wie das Aktivieren von Teammitgliedern verschiedene Reaktionen und neue Perspektiven hervorrufen kann. Lukas bringt die Methode der Assoziationslandschaft ins Gespräch und erklärt, wie sie in einem Teamkontext genutzt werden kann, insbesondere bei Containerbegriffen wie Selbstorganisation oder Agilität. Hierbei verdeutlicht er die Herausforderung, dass unterschiedliche Teammitglieder möglicherweise sehr unterschiedliche Auffassungen von einem Begriff haben. Um diesem Missstand zu begegnen, wird ein interaktiver Ansatz in Form von Post-it-Notizen vorgestellt, bei dem jedes Teammitglied seine Assoziationen in einer zeitlich begrenzten Übung festhält. Dies ermöglicht uns, eine Vielzahl an Ideen und Meinungen in kurzer Zeit zusammenzutragen. Wir diskutieren die Durchführung dieser Übung in verschiedenen Teamgrößen und erörtern, wie man durch das Rotieren der Post-its oder das aktive Bewegen der Teammitglieder die Interaktivität im Raum erhöhen kann. Dies führt zu einem Reichtum an Perspektiven, die anschließend visuell an einer Wand dargestellt werden können, um eine klare Übersicht über die Gedanken und Anregungen des Teams zu schaffen. Ich bin begeistert von der Idee, die Gedanken der Teammitglieder visuell erscheinen zu lassen und sie dazu zu bringen, gemeinsam über zentrale Themen nachzudenken. Zusätzlich schlägt Lukas eine Variante mit Impromptu Networking vor, wo Teammitglieder in Kleingruppen arbeiten und ihre Ideen gegenseitig austauschen. Dieses Konzept ergänzt die ursprüngliche Methode und fördert den direkten Dialog, was meine Überlegungen zur Moderation und zur Nachbereitung der Ergebnisse anregt. Wir diskutieren auch darüber, wie zunächst das Schreiben kreativitätsfördernd wirken kann, während gleichzeitig eine Basis für die gemeinschaftliche Diskussion geschaffen wird. Im Verlauf des Gesprächs wird mein Interesse deutlich, wie wir diese Impulse auch im digitalen Raum umsetzen können, da wir uns darüber einig sind, dass die Methode besonders effektiv ist, wenn sie aktiv im Raum stattfindet. Ich ermutige die Zuhörer, unsere Konzepte auszuprobieren und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Abschließend reflektieren wir über persönliche Gedanken und Herausforderungen im Arbeitsalltag, während ich nachdenklich darüber spreche, wie wir unsere Freiräume effektiv gestalten können. Es ist ein anregendes Gespräch, das die Relevanz von Teamaktivierung und interaktiven Methoden in der modernen Arbeitswelt unterstreicht.
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.