Adjustieren cover art

Adjustieren

Adjustieren

Listen for free

View show details

About this listen

Adjustieren macht aus einmaliger Strategieentwicklung einen lebendigen, atmenden Prozess. Nina Hoffmann und Daniel Brandt zeigen, warum kontinuierliche Anpassung in der VUCA-Welt überlebensnotwendig ist und wie intelligente Kurskorrekturen ohne Fokusverlust gelingen.

Als finaler Schritt im Strategy Frame ist das Adjustieren der entscheidendste Baustein erfolgreicher Strategiearbeit. Die beiden erklären, wie aus Hoffnung systematisches Lernen wird und warum stabile strategische Anker flexibles Navigieren erst ermöglichen. Sie teilen persönliche Erfahrungen mit Strategieroutinen und zeigen anhand konkreter Beispiele, wann Anpassungen notwendig sind und wann man Kurs halten sollte.

ℹ️ Haupterkenntnisse

  • Adjustieren verwandelt Strategie in einen lebendigen Prozess: Ohne systematische Anpassung bleibt auch die beste Strategie nur Papier – erst kontinuierliches Lernen macht sie wirksam
  • Stabile Anker ermöglichen flexible Navigation: Zielbild und Wirkungsversprechen bleiben konstant, aber Wege, Ziele und Maßnahmen dürfen und müssen flexibel sein
  • Routinen schaffen Freiraum für echte Agilität: Regelmäßige Reviews sind nicht Bürokratie, sondern professionelle Gewohnheiten, die strategische Kompetenz beweisen
  • Systemisches Denken ist entscheidend: Alle sechs Handlungsfelder der Organisation müssen zusammenwirken – punktuelle Anpassungen reichen nicht aus
  • Transparenz macht Adjustieren zu Stärke statt Schwäche: Wenn Teams verstehen, warum und nach welchen Kriterien angepasst wird, erleben sie Flexibilität als strategische Kompetenz

⏰ Timestamps

(00:00) Intro

(01:11) Der letzte Schritt im Strategy Frame

(01:26) Warum Adjustieren oft unterschätzt wird

(02:06) Strategiearbeit in der VUCA-Welt

(02:43) Vom Experimentieren zum systematischen Lernen

(03:16) Wann adjustieren?

(03:49) Stabile vs. dynamische Strategieelemente

(04:26) Daniel's Rhythmus: Jährlich, quartalsweise, monatlich

(05:15) Ad-Hoc-Checks

(05:40) Grundannahmen vs. Marktbewegungen

(06:29) Routinen als Fundament für Agilität

(07:25) Das jährliche Retreat

(08:17) Verschiedene Steuerungskreise für verschiedene Zeithorizonte

(09:08) Das richtige Dashboard

(10:39) Die ganze Organisation mitnehmen

(11:02) Praxisbeispiel: Marktexpansion komplett neu gedacht

(12:34) Content-Strategie: Von Videos zu hochwertigen Formaten

(13:25) Strategy Frame als strategischer Kompass

(15:04) Die sechs Handlungsfelder systematisch anpassen

(17:22) Innovation als Dauerthema der Anpassung

(18:53) Systemisch adjustieren statt punktuell korrigieren

(20:12) Experimentieren als Game Changer

(21:03) Strategie als Prozess

(22:15) Dank und Rückblick auf die erste Staffel

(23:05) Ausblick auf die zweite Staffel

📓 Literatur

  • Clear, J.: Atomic Habits – Minimale Änderungen mit maximaler Wirkung

Alles zum StrategyFrame® Konzept:

https://linktr.ee/strategyframe

⏭️ Ausblick

Mit Episode 17 endet die erste Staffel des Mini MBA in Strategie Podcasts. Nina und Daniel haben den kompletten Strategy Frame durchlaufen. In der zweiten Staffel vertiefen sie konkrete Tools, detaillierte Methoden und noch mehr Praxisbeispiele für erfolgreiche Strategiearbeit.

#strategie #experimentieren #innovation #transformation #lernen #Strategie #StrategyFrame #Unternehmensführung #Transformation #Leadership #ChangeManagement #Strategieumsetzung #Teamwork #mba #minimba #weiterbildung #fortbildung #changemanagement #vuca

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.