3 | Rein in die Strukturen: Was braucht die Freie Theater Szene? cover art

3 | Rein in die Strukturen: Was braucht die Freie Theater Szene?

3 | Rein in die Strukturen: Was braucht die Freie Theater Szene?

Listen for free

View show details

About this listen


Was genau ist diese “freie Szene” und wieso macht es so Spaß und ist gleichzeitig so anstrengend, darin zu arbeiten? Und wenn “frei” bedeutet, dass die Arbeitsbedingungen selbst geformt werden können: An welchen Stellschrauben können und müssen wir drehen, damit die Bezahlung stimmt, Machtmissbrauch verhindert werden kann und die kollektive Arbeit klappt? Janina Benduski ist Dramaturgin, Produktions- und Kommunikationsleitung, Vorstandsmitglied des LAFT Berlin, Initiatorin des Performing Arts Programms und des Performing Arts Festival Berlins und Mitbegründerin von ehrliche arbeit – freies Kulturbüro. Und sie hat keine Scheu vor der Arbeit in Gremien und der Verwaltung. Im Gespräch mit Paula Kohlmann erzählt sie von den Vorteilen verstaubter Strukturen, der Wichtigkeit von Absprachen im Team, der Entstehung der Honorar Untergrenze in den darstellenden Künsten und wie man Politik, Verwaltung und Institutionen an einen Tisch bekommt, um etwas zu verändern.


Vorgestelltes Projekt: Heyoka Theater

Song: Butter(brezel) von Horizontaler Gentransfer


Weiterlesen:

Performing Arts Program Berlin: https://pap-berlin.de/de

Fairstage - Modellprojekt für diskriminierungsfreie und gute Arbeitsbedingungen an Berliner Theatern: https://fairstage.berlin/

Honoraruntergrenze darstellende Künste: https://www.laft-berlin.de/honoraruntergrenze/

Laft Berlin - Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. : https://www.laft-berlin.de/

Ehrliche Arbeit, freies Kulturbüro, ein Kollektiv - ohne Hierarchien, ohne Gehaltsstufen: http://ehrliche-arbeit.org/

___

Gefördert durch die Stadt Stuttgart, die Stadt Karlsruhe, die Wüstenrot Stiftung, die LBBW Stiftung und das Pop-Büro Region Stuttgart. Unterstützt von dem Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit BW, dem Freien Radio für Stuttgart und dem Künstlerhaus Stuttgart.


Webseite: www.dasbuendnis.net/podcast/

Mail: podcast@dasbuendnis.net

Instagram: @my.art.dont.cost.a.thing


Team:

Redaktion: Lisa Bergmann, Christine Koschel & Paula Kohlmann

Produktion: Sophia Sadzakov

Recording/Mastering: Lena Meinhardt & Eva Dörr

Fotos: Dominique Brewing

Grafik: Levin Stadler & Hans-Jörg Seidler

Social Media: Ida Lilliom

Jingle: Alexandra Haas


No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.