1a LAGE - Der Immobilienpodcast cover art

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

By: Prof. Dr. Michael Voigtländer Hauke Wagner
Listen for free

About this listen

Gemeinsam mit mieteinander, dem Partner für konfliktfreie Mieterhöhungen mit 100% erfolgsbasierter Vergütung, präsentieren wir Euch die 1a LAGE - das ist der Immobilien-Podcast um sich wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam über neue Trends, ökonomische Einordnungen und Strategien rund um die Immobilienwelt zu informieren. An den Mikrofonen sind Eure Volkswirte Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft und Hauke Wagner Projektentwickler aus Hamburg. Du möchtest wissen, welches Potenzial mieteinander bei deiner Immobilie heben kann? Dann fülle die Potenzialanalyse aus und schau dir bei der Gelegenheit auch gleich das Beispiel-Mehrfamilienhaus an, das mieteinander in Norddeutschland so optimiert hat, dass am Ende 300.000€ Wertsteigerung zu Buche standen. Alle Infos unter mieteinander-wohnen.de/1alage Bei Fragen zur 1aLAGE schreibt uns gerne an hw@haukewagner.deHauke Wagner Studio Hamburg Economics
Episodes
  • #241 Stimmungseinbruch nach dem Sommer – was ist los in der Immobilienwirtschaft?
    Oct 2 2025
    Die Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex zeigen, dass die Immobilienunternehmen ihre Geschäftslage wieder deutlich schlechter einschätzen, insbesondere bei den Projektentwicklern gab es einen regelrechten Einbruch. Was steht dahinter und wie geht es weiter mit dem Immobilienmarkt – unser aktuelles Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Was ist der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex * Was sind die Kernergebnisse für das 3. Quartal 2025? * In welchen Segmenten hat sich die Stimmungslage besonders deutlich verschlechtert? * Was sind die Gründe für diese Entwicklung? * Hat dies Auswirkungen auf die weitere Entwicklung von Mieten und Preisen? Hier Link zum Index: Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Immobilienwirtschaft kommt ohne Schwung aus der Sommerpause - Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit. Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
    Show More Show Less
    31 mins
  • #240 Der (Sommer-) Anleger Check Teil 3: Mainz, Heilbronn und Ingolstadt
    Sep 25 2025
    Der Anleger Check geht in eine weitere Runde, diesmal geht es in die Technologiestandorte der Republik. Was haben Mainz, Heilbronn und Ingolstadt Anlegern zu bieten? Und hier die Fragen im Einzelnen: * Warum haben wir diese Städte ausgesucht? * Wie stehen die Städte wirtschaftlich dar? * Wie sind die demografischen Perspektiven? * Wie schätzt Du die wirtschaftlichen Perspektiven der Städte ein? * Einschätzung der künftigen Entwicklung? * Was ist der Rat an Anleger? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit. Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast Keywords:
    Show More Show Less
    27 mins
  • #239 Brauchen private Vermieter einen Professionalisierungsschub?
    Sep 18 2025
    Fast zwei Drittel der Wohnungen in Deutschland werden von privaten Vermietern angeboten, sie sind damit mit Abstand die wichtigste Vermietergruppe. Doch lassen die privaten Vermieter unnötig Renditen liegen? Dies diskutieren wir in einem 1aLAGE Special mit dem Gründer der mieteinander GmbH Philipp Netz. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Wer ist Philipp Netz und was macht mieteinander? * Gibt es empirische Belege dafür, dass Vermieter Ihre Mieterhöhungspotenziale nicht nutzen? * Wer sind Deine Kunden und was sind typische Fälle? * Die meisten Vermieter erhöhen klassisch per Brief über die Vergleichsmiete. Was sind denn die größten Stolperfallen, die du in der Praxis siehst? Und wie sind die Kosten? * Viele Vermieter haben Bedenken, wenn Sie Mieten im Vertrag anpassen, z. B. hinsichtlich Kündigungen oder Widerstand. Wie gehst Du damit um? * Höhere Mieten gehen mit höheren Wertsteigerungen einher. Womit kann man rechnen und warum ist dies auch für den Markt wichtig? * Was sind Deine nächsten Pläne? * Wie werden sich Mieten und Preise weiter entwickeln? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit. Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
    Show More Show Less
    35 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.