#135 Prof. Dr. Ralf Frank - Wer liest eigentlich die ESG-Reportings?
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Episode spreche ich mit Ralf Frank über die Herausforderungen und Chancen des ESG-Reportings. Wir beleuchten die Bedeutung von ESG-Reportings für Unternehmen und Investoren, die Rolle von Rating-Agenturen, die Herausforderungen der Regulierung und die Zukunft des ESG-Reportings, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von KI. Ralf Frank gibt wertvolle Einblicke in die Materialität und Vergleichbarkeit von ESG-Daten und bietet Empfehlungen für Unternehmen und Investoren.
Takeaways
- Wissbegierde ist eine zentrale Eigenschaft von Ralf Frank.
- ESG-Reportings sind entscheidend für die Transparenz von Unternehmen.
- Die Zielgruppe für ESG-Reportings muss klar definiert werden.
- Rating-Agenturen spielen eine wichtige Rolle bei der Analyse von ESG-Daten.
- Materialität ist entscheidend für die Relevanz von ESG-Reportings.
- Die Regulierung beeinflusst die Art und Weise, wie Unternehmen berichten.
- KI wird eine transformative Rolle im ESG-Reporting spielen.
- Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen ist eine Herausforderung.
- Unternehmen müssen sich auf wesentliche Themen konzentrieren.
- Die Zusammenarbeit zwischen Standardsettern ist notwendig, um Fortschritte zu erzielen.
Kapitel
00:00 Einführung in die Persönlichkeit von Ralf Frank
02:51 Die Bedeutung von ESG-Reportings
05:39 Wer liest die ESG-Reportings?
08:36 Die Rolle der Rating-Agenturen
11:23 Materialität und ihre Bedeutung für Investoren
14:23 Aktualität der ESG-Daten und deren Nutzung
18:12 Unternehmensberichterstattung und Umweltverantwortung
24:20 Die Rolle von Analysten und Risikobewertung
25:52 Wettbewerbsanalyse und ESG-Reporting
31:54 Zukunft der ESG-Berichterstattung und Integration in Quartalsberichte
32:47 Klimawandel und Banking: Ein Mainstream-Thema
34:41 Der CO2-Preis: Herausforderungen und Chancen
36:51 China und die globale CO2-Preis-Debatte
41:32 ESG Reporting: Empfehlungen für Einsteiger
45:42 Zukunft des ESG-Reportings: Ein Blick nach 2035
50:21 Wünsche für die Zukunft der Rechnungslegung
Empfehlungen
Kontakt
Prof. Dr. Ralf Frank
https://www.linkedin.com/in/prof-dr-ralf-frank-3593475/
Dein ESG-Talk-Podcast:
Social-Media
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
Instagram: https://www.instagram.com/stella_ureta_dombrowsky/
Podcast - Links
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Newsletter des Podcasts:
https://www.linkedin.com/newsletters/news-vom-esg-talk-podcast-7330992160458051585
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
Mein Gastbeitrag zur nachhaltigen Geldanlage im Buch Green Finance
https://fazbuch.de/produkt/green-finance/ref/1485/?utm_campaign=green-finance
Female-Finance-Coaching
Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an!
Einzelstunden - sd@trimpact.net
Alle Pakete - https://www.trimpact.net/femalefinance/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
sd@trimpact.net
www.trimpact.net