05: Kartoffeln und Schweinefleisch vom lokalen Bauernhof cover art

05: Kartoffeln und Schweinefleisch vom lokalen Bauernhof

05: Kartoffeln und Schweinefleisch vom lokalen Bauernhof

Listen for free

View show details

About this listen

Was steckt eigentlich in Kartoffeln oder Schweinefleisch vom lokalen Bauernhof? Nachhaltiger leben und konsumieren ist „in“. Der Podcast „Mensch und Wasser – Die Welt in Augsburg“ beschäftigt sich mit dem komplexen Thema „nachhaltiger Leben“ und legt dabei den Fokus auf „virtuelles Wasser“. In dieser Folge sprechen wir mit Monika und Josef Sieber vom Sieberhof in Sainbach bei Aichach darüber, warum sie Kartoffeln anbauen und Freilandschweine halten. In diesem Zusammenhang sprechen wir ebenfalls darüber, warum sie sich selbst vermarkten und dagegen entschieden haben, ein Bio-Betrieb zu sein. Außerdem blicken wir auf die Frage, warum 1 kg Schweinefleisch einen deutlich größeren Wasserfußabdruck besitzt als 1 kg Kartoffeln, und ob unsere Kinder eigentlich noch wissen, wo die Milch herkommt. Ergänzung zur Folge: Der Sieberhof baut derzeit außerdem Süßkartoffeln an. Die Süßkartoffel muss mit 19 % besteuert werden, ebenso wie Hafermilch und andere Milchersatzprodukte. Mehr Informationen und Unterrichts- bzw. Lerninspirationen rund um das Thema des virtuellen Wassers findet ihr auch in unserem kostenlosen Methodenhandbuch, das nach Erscheinen ebenfalls auf den Seiten der Augsburger Umweltstation zu finden sein wird: https://www.us-augsburg.de/unsere-projekte/mensch-und-wasser/. Der Podcast wurde im Rahmen des Projekts „Mensch & Wasser“ durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Zum Nachlesen (Quellen): Anbauprodukte in Deutschland: https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-arbeiten-foerster-und-pflanzenbauer/was-waechst-auf-deutschlands-feldernBodenatlas: https://www.boell.de/de/bodenatlasBodenkarte: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Produkte/Karten/Downloads/BUEK1000.pdf;jsessionid=387D49F9BFB3998329E64EB46C04DB04.2_cid321?__blob=publicationFile&v=2Bodentypen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/kleine-bodenkunde/bodentypenGlobale Blick auf Landwirtschaft: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/globale_landflaechen_biomasse_bf_klein.pdfGrundwasser: https://www.umweltbundesamt.de/themen/fakten-zur-nitratbelastung-in-grund-trinkwasserInterviewpartner: https://www.sieber-hof.de/ und https://www.sieber-hof.de/hofgefluester/rezepteMehrwertsteuer: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/mehrwertsteuer-oekologisch-sozial-gestalten#:~:text=Studie der Unternehmensberatung PwC Strategy: https://www.pwc.de/de/handel-und-konsumguter/interview-die-erde-kann-unsere-aktuellen-ernahrungsgewohnheiten-nicht-langfristig-unterstuetzen.html und https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-10/fleischkonsum-lebensmittelversorgung-ernaehrungWasserfußabdruck pflanzlicher landwirtschaftlicher Produkte: Mekonnen, M.M.; Hoekstra, A.Y. The Green, Blue and Grey Water Footprint of Crops and Derived Crop Products. Hydrology and Earth System Sciences 2011, 15, 1577–1600.Wasserfußabdruck tierischer landwirtschaftlicher Produkte: Mekonnen, M.M.; Hoekstra, A.Y. A Global Assessment of the Water Footprint of Farm Animal Products. Ecosystems 2012, 15, 401– 415.Wasserrechner für virtuelles Wasser: https://www.watercalculator.org/water-footprint-of-food-guide/Water Footprint Network: https://www.waterfootprint.org/en/ Und wie immer: Bleibt nachhaltig neugierig!

What listeners say about 05: Kartoffeln und Schweinefleisch vom lokalen Bauernhof

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.