Was erträgt ein Mensch? Von der Widerstandskraft der Psyche: Resilienz cover art

Was erträgt ein Mensch? Von der Widerstandskraft der Psyche: Resilienz

Preview
Try Premium Plus free
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Was erträgt ein Mensch? Von der Widerstandskraft der Psyche: Resilienz

By: Eggert Blum
Narrated by: Eggert Blum, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Raffael Kalisch, Maggie Schauer
Try Premium Plus free

Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Buy Now for $5.99

Buy Now for $5.99

About this listen

Was uns nicht umbringt, macht uns stärker, sagt der Volksmund. Tatsächlich widerstehen manche Menschen selbst größten psychischen Belastungen, während andere an den gleichen traumatischen Erlebnissen zerbrechen. Welche Faktoren beeinflussen diese psychische Widerstandskraft, auch "Resilienz" genannt?

Das Thema interessiert zunehmend auch die Forschung. So wurde kürzlich an der Universität Mainz das Deutsche Resilienz-Zentrum gegründet. Hier will man gewichten, welchen Anteil persönliche Veranlagung und soziales Umfeld bei der Bewältigung von Lebenskrisen haben. Ist Widerstandsfähigkeit angeboren, oder kann sie auch erlernt werden?

Hierüber diskutiert Eggert Blum mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Pädagoge und Psychologe an der Evangelischen Hochschule Freiburg, Prof. Dr. Raffael Kalisch, Neurobiologe am Deutsches Resilienz-Zentrum an der Universität Mainz und Dr. Maggie Schauer, Psychotherapeutin und Traumaforscherin an der Universität Konstanz.©2015 SWR (P)2015 SWR
Personal Development Personal Success
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.