
Von der freiwilligen Knechtschaft des Menschen
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.
Buy Now for $8.99
-
Narrated by:
-
Andreas Dietrich
About this listen
Er absolvierte ein Studium der Rechte an der Universität von Orléans und wurde Berater beim Parlement von Bordeaux. Sein Lehrer kam 1559 in die Bastille und wurde aufgrund einer Verteidigungsrede vor dem König in offener Rede mit den Worten: "Glaubt man denn, es sei leicht, Leute zu verurteilen, die noch mitten in den Flammen Christus anrufen?" von König Heinrich II. gehängt und verbrannt.
La Boétie starb 1563 überraschend an der Ruhr. Er deckt in seiner Schrift scharfsinnig die Gründe auf, wieso Millionen Menschen einen einzigen Herrscher, der ebenfalls nur ein Mensch ist wie sie, fürchten und sich von ihm verknechten lassen. Damit ist er ein humanistischer Vorläufer von Kants Rede von der "selbstverschuldeten Unmündigkeit" in der politischen Philosophie sowie ein Vorläufer des Anarchismus, des Gedankens der Non-Kooperation und des zivilen Ungehorsams.
La Boéties Schrift über Freiheit und Knechtschaft liegt hier in der deutschen Übersetzung des bekannten anarchistischen Schriftstellers Gustav Landauer vor.
(p) und (c) 2007 RioloMedia
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.