
Über Tugend und Laster: Eine philosophische Zeitreise
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.
Buy Now for $12.99
-
Narrated by:
-
Wilhelm Vossenkuhl
About this listen
Platon und Aristoteles verstanden die Tugenden als Charaktereigenschaften jedes Einzelnen. Die christliche Theologie hat den Tugendkatalog der Antike übernommen, ihm aber eine ganz andere Wertigkeit, vor allem eine andere seelische Qualität gegeben. (28 Min.)
Nietzsche - jenseits von Gut und Böse:
Nietzsche hat die moralisierende Verachtung der Laster durch das Christentum als Sklavenmoral verabscheut. Er behauptet, dass das, was für gut gehalten werde, auch schlecht sei und umgekehrt. (28 Min.)
Die Aktualität moralischer Ansprüche:
Offensichtlich sind in der Moderne Tugend und Laster einer ständigen Umwertung unterworfen. Der Geizige, der erfolgreich seinen Besitz mehrt, gilt im 17. Jahrhundert noch als gottgefällig, später ändert sich das grundlegend. (29 Min.)©2015 SWR (P)2015 SWR
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.