Moden und Mythen der Ernährung cover art

Moden und Mythen der Ernährung

Preview
Try Premium Plus free
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Moden und Mythen der Ernährung

By: Sabine Schütze-Kurth
Narrated by: Sabine Schütze-Kurth, Markus Keller, Gunther Hirschfelder, Petra Renner-Weber, Beat Bächi
Try Premium Plus free

Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Buy Now for $2.99

Buy Now for $2.99

About this listen

Vor 100 Jahren etablierte sich in Deutschland der Vegetarismus in Bevölkerungskreisen, die sich erstmals bewusst ernähren wollten. Kurz danach propagierten einige Rohköstler unverarbeitetes, naturbelassenes Essen als gesundheitsfördernd. In den 70ern fanden sich dann die Anhänger der biologisch erzeugten Kost, damals überzeugte Getreideliebhaber und schnell als Müslis verlacht.

Die Kinder dieser Müslis haben sich inzwischen als sogenannte LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) etabliert und setzen auf eine allgemein gesunde und nachhaltige Lebensweise. Diese und weitere Modewellen in der Ernährung haben auch dafür gesorgt, dass sich gewisse Ernährungsmythen hartnäckig halten: Fett macht fett! oder Eier sind schlecht für den Cholesterinspiegel. Brauner Zucker soll gesünder sein als weißer, und Kaffee entwässert.

Mit O-Tönen von Dr. Markus Keller, Ernährungswissenschaftler und Leiter des Instituts für alternative und nachhaltige Ernährung, Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler an der Universität Regensburg, Petra Weber-Renner, Ernährungsberaterin und Dr. Beat Bächi, Historiker am Institut für Medizingeschichte an der Universität Bern.©2010 SWR (P)2010 SWR
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.