Friedrich Sieburg - Texte, Essays, Erinnerungen cover art

Friedrich Sieburg - Texte, Essays, Erinnerungen

Preview
Try Premium Plus free
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Friedrich Sieburg - Texte, Essays, Erinnerungen

By: Friedrich Sieburg
Narrated by: Wolfgang Reinsch, Joachim Nottke, Kurt Lieck, Friedrich Sieburg, Harald Baender, Hans Caninenberg
Try Premium Plus free

Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Buy Now for $10.99

Buy Now for $10.99

About this listen

Das vorliegende Hörbuch enthält folgende Produktionen:
  • "Goethes Frühlingsanfang" und "Duett im Garten" (Lesung, 1962, Sprecher: Wolfgang Reinsch, Regie: Hans-Bernd Müller),
  • "Die Herbstzeitlose" (Lesung, 1961, Sprecher: Joachim Nottke, Regie: Hans-Bernd Müller),
  • "Schlaflos" (Lesung, 1962, Sprecher: Kurt Lieck, Regie: Julius Albert Flach),
  • "Mit den Halbgöttern zu Tisch" aus: Die schönsten Tage meines Lebens (Lesung, 1961, Sprecher: Friedrich Sieburg, Regie: Herbert Bahlinger),
  • "Soll ich Dich malen?" Dialog aus dem Buch "Was nie verstummt" (Hörspiel, 1952, Sprecher: Friedrich Sieburg (Einleitung), Harald Baender, Hans Caninenberg, Regie: Robert Vogel),
  • "Freuden und Leiden des Fluggastes" (Lesung, 1961, Sprecher: Horst Beilke, Regie: Karlheinz Schilling),
  • "Über die Schwaben. Volkscharakter und Landschaft" (Vortrag, 1950, Sprecher: Friedrich Sieburg),
  • "Haben wir einen gesellschaftlichen Stil?" (Lesung, 1961, Sprecher: Herbert Fleischmann, Regie: Karlheinz Schilling),
  • "Vom Nutzen und Nachteil des Snobismus" (Essay, Sprecher: Ludwig Thiesen, Regie: Karlheinz Schilling),
  • "Lust und Last der Vergangenheit" (Lebenserinnerungen, Lesung, Sprecher: Friedrich Sieburg, Regie: Friedrich Schiler).


Friedrich Carl Maria Sieburg (1893-1964) entstammte einer Kaufmannsfamilie. Nach seinem Studium der Philosophie, Geschichte, Literatur und Nationalökonomie war er als freier Schriftsteller in Berlin tätig. Er bekannte sich zum Nationalsozialismus, übte aber auch Kritik daran. Nach dem Zweiten Weltkrieg distanzierte er sich vom Nationalsozialismus, übte aber auch Kritik an der Nachkriegsliteratur. Texte, Hörspiel, Essay und Vortrag stammen aus den Jahren zwischen 1950 und 1962.©1950-1962 SWR (P)1950-1962 SWR
Classics
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.