
Das Stuttgarter Hutzelmännlein
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.
Buy Now for $5.99
-
By:
-
Eduard Mörike
About this listen
In Blaubeuren kehrt er bei den Nachfahren der Wirtsfamilie der schönen Lau ein und erhält aus dem Vermächtnis der schönen Lau ein Geldgeschenk und eine silberne Haube, die er einmal seiner Braut schenken soll. Er wandert weiter nach Ulm, wo er bei einer schönen Meisterin unterkommt, mit der er sich bald verlobt. Bald aber füttert sie den letzten Rest des Hutzelbrotes an ihren Vogel, so dass dieser Schatz für immer verloren ist. Später erfährt Seppe in der Kneipe, dass die Meisterin schon zwei Ehemänner getötet hat. Entsetzt flieht er, muss aber alle Ersparnisse zurücklassen. Bei Blaubeuren führen seine Schuhe ihn zu dem Bleilot, das er benutzt, um Menschen, die ihn ärgern, aufs Korn zu nehmen. Nach weiteren Abenteuern kommt Seppe zurück nach Stuttgart, wo das Hutzelmännlein ihm das Bleilot abfordert, ihm im Gegenzug aber mit Kleidung für das Narrenfest ausstattet, das am nächsten Tag stattfinden soll. Vrone, ebenfalls vom Hutzelmännlein mit einem Kostüm verkleidet, ist auch beim Narrenfest. Beide begegnen sich auf einem Hochseil, auf das sie von ihren Schuhen geleitet werden und verloben sich.
Bearbeiter: Paul Wanner, Regie: Artur Georg Richter©1964 SWR (P)1964 SWR
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.