#55 Splitting verstehen: Zwischen Schwarz-Weiß-Denken und emotionalem Schutz cover art

#55 Splitting verstehen: Zwischen Schwarz-Weiß-Denken und emotionalem Schutz

#55 Splitting verstehen: Zwischen Schwarz-Weiß-Denken und emotionalem Schutz

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den psychologischen Abwehrmechanismus „Splitting“, auch bekannt als Schwarz-Weiß-Denken. Wir erklären, was Splitting bedeutet, warum Menschen es unbewusst einsetzen und welche Rolle dieser Mechanismus im Alltag, in Beziehungen und bei psychischen Störungen wie Persönlichkeitsstörungen spielt. Themen dieser Folge: Was ist Splitting? Welche Ursachen und Funktionen hat dieser Abwehrmechanismus? Typische Beispiele für Splitting im Alltag und in Beziehungen Zusammenhang zwischen Splitting und Schwarz-Weiß-Denken Wie man Splitting erkennen und besser damit umgehen kann Ob du dich selbst in diesem Muster wiedererkennst oder verstehen möchtest, wie es im psychologischen Kontext eingeordnet wird – diese Folge gibt dir einen klaren und praxisnahen Einblick in das Thema Splitting. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io Quellen: Kernberg, O. F. (1975). Borderline Conditions and Pathological Narcissism. Linehan, M. M. (1993). Cognitive-Behavioral Treatment of Borderline Personality Disorder. Gunderson, J. G., & Links, P. S. (2014). Borderline Personality Disorder: A Clinical Guide. American Psychiatric Association (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th Edition (DSM-5).
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.