Antimachiavell cover art

Antimachiavell

Preview
Try Premium Plus free
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Antimachiavell

By: Friedrich der Große
Narrated by: Alexander Senger
Try Premium Plus free

$16.45 per month after 30 days. Cancel anytime.

Buy Now for $12.99

Buy Now for $12.99

About this listen

Die kleine Schrift, die in diesem Hörbuch dem geneigten Zuhörer vorgestellt wird, stammt aus der Feder des Preußenkönigs Friedrich II., genannt der Alte Fritz. Er verfasste sie 1739 als junger Mann im Alter von 27 Jahren und nannte sie den "Antimachiavell". Damit nimmt er Bezug auf den berühmten "Principe" des Politikers und Staatsphilosophen Niccolo Machiavelli, die im Jahre 1532 veröffentlicht wurde - also bereits über zweihundert Jahre zuvor.
Die Schrift Machiavellis erschien dem jungen Friedrich als eine Anleitung zum zynischen Machtgebrauch jeden Herrschers. Dies war pointiert, aber verkürzt. Der Kronprinz, sehr streng erzogen, mit einer Neigung zu Kultur und Kunst, stand als junger Mann in engem Kontakt und Briefwechsel mit dem französischen Philosophen Voltaire. Voltaire hatte Machiavelli in einer seiner Schriften zu den großen Männern gezählt, was den jungen Friedrich empörte. Hieraus erwuchs wahrscheinlich sein Wunsch, eine Gegenschrift zum "Principe" zu verfassen und sein Gegenbild eines guten und gerechten Herrschers zu entwerfen.

Wir gewinnen so einen spannenden Einblick in seine Ideale und Gedankenwelt kurz vor seinem Herrschaftsantritt.©2016 Siegbert Linnemann Verlag (P)2016 Siegbert Linnemann Verlag
World
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.